Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe   FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Kindererziehung

Diskussionsforum der FIGU » Geisteslehre » Alltag / Praxis » Kindererziehung « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Roman
Veröffentlicht am Samstag, 02. März 2002 - 22:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Lieber Hans

Diese Frage ist speziell für Dich, besonders weil Du ja meines Wissens Sozialpädagoge bist.

Meine Frage dreht sich um den Problemkreis der Erziehung. Oft schwankte die Erziehung zwischen den Extremen autoritär und antiautoritär. Ich bin jedoch der Meinung, dass nur der Mittelweg der richtige Weg ist.

Was ist nun, wenn ein Kind nicht gehorchen will? Sagen wir, dass es z.B. die Hausaufgaben nicht machen will. Oder dass es das Mittagessen nicht essen will, weil es schlicht keine Lust hat.

Wie soll man das Kind liebevoll auf den richtigen Weg bringen?

Ein häufig gewähltes Erziehungsmuster ist ja das folgende: Wenn Du nicht das tust, dann kriegst Du dies oder jenes nicht. Also z.B. kriegt das Kind kein Eis, wenn es nicht das Mittagessen fertig isst. Was hältst du von dieser Taktik?

Es gibt aber auch andere Formen der Strafen, denn oft geht die obenerwähnte Methode nicht. Kennst Du andere geeignete Methoden?

Wie werden Kinder auf den Pleyaren erzogen?

Vielen Dank für Deine Antwort
Salome, Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans G. Lanzendorfer
Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2002 - 00:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Roman
Auf Grund der Tatsache, dass ich zwar Sozialpädagoge bin, ist es jedoch noch lange nicht erwiesen, dass ich Kinder erziehen könnte.
Ich arbeite mit 'erwachsenen' Kindern. Meine Erfahrung mit Kindern/Jugendlichen beschränkt sich auf die Arbeit auf einer Drogenentzugstation für Kinder und Jugendliche. Dort haben jedoch völlig andere Gesetze geherrscht.
Ich rate Dir daher mit einer guten Kindergärtnerin über dieses Thema zu sprechen. Sie wird Dir wohl aus der Praxis mehr Ratschläge geben können als ich. Die Theorie und Praxis würde wohl bei meiner Auslegung etwas weit auseinanderschlagen.
Hans G. Lanzendorfer

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite