Autor |
Beitrag |
   
Roman Koch
Mitglied
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 29. Dezember 2002 - 18:02 Uhr: |
|
Liebe FIGU Ich habe noch mehrere Fragen bezüglich der Zeit. 1) Seite 124/125: Ist die Zeit und der Raum ein Produkt des Prinzips Geist, womit man also sagen kann, dass Zeit, Raum und Geist in sich effectiv eins sind und nur scheinbar geteilt? 2) Ist es richtig, dass sich die universelle Zeitkonstante derzeit exakt soviel verlangsamt, wie der Raum sich andererseits expandiert? 3) Nach ca. 156 Billionen Jahre, wenn das Universum wieder zusammenzieht, vermute ich aufgrund meiner Logik, dass die Zeitkonstante wieder ansteigt, aber im negativen Bereich. Das würde bedeuten, dass die Zeit sich in die Vergangenheit bewegt mit wachsender Geschwindigkeit bis zur fast endlosen Geschwindigkeit, ehe dann Zeitlosigkeit herrscht 4) Ist es richtig, dass wenn man Kenntnisse der Reisen im Hyperraum hat, auch schnell einmal Kenntnisse der Zeitreise erlangt, da diese ähnlich funktioniert? Salome Roman |
   
Stephan
Moderator
Nummer des Beitrags: 275 Registriert: 11-1999
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Januar 2003 - 07:59 Uhr: |
|
Hallo Roman, ich denke Patric wird sich Deinen Fragen bald annehmen. Salome, Stephan
|
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 134 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 01. November 2003 - 14:04 Uhr: |
|
na ja es laesst sich noch ein bisschen warten... Andrea Bertuccioli
|
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 757 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2003 - 10:59 Uhr: |
|
...denn, was sind schon zehn Monate im Vergleich zur Unendlichkeit, zur endlosen Dauer der All-Urewigkeit im endlosen SEIN. Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
|
   
Kheichhorn Mitglied
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2003 - 14:54 Uhr: |
|
Es gibt keine Zeit! Die Schöpfung ist Raum- und Zeitlos! Die Zeit ist eine Erfindung der Menschen |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 758 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Montag, 03. November 2003 - 07:15 Uhr: |
|
Dem hat Ptaah schon mehrmals widersprochen als er erklärte, dass es im Weltenraum sogar verschiedene Zeitströme geben soll! Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 69 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 03. November 2003 - 13:45 Uhr: |
|
Hallo Kheichhorn! Also, wenn ich von A nach B gehe, vergeht für mich Zeit und ich durchquere einen Raum. Soll das etwa eine Illusion sein ? Achim Wolf
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 96 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Montag, 03. November 2003 - 15:03 Uhr: |
|
Hallo zusammen, auch ich denke, dass 10 Monate eine lange "Zeit" darstellen, um eine Frage zu beantworten. Das Dumme ist nur, dass ich entweder gar keine Kenntnis von dieser Frage hatte, oder mein Erinnerungsvermögen gleicht bereits einem Schweizer Emmentaler-Käse. Nun, ich endschuldige mich für die "etwas" lange Wartezeit und werde mich aber zuerst mit Guido Moosbrugger in Verbindung setzen, da er der eigentliche Fachmann in dieser Beziehung ist. Also bis demnächst Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 99 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. November 2003 - 15:42 Uhr: |
|
Hallo zusammen, wie bereits in der Rubrik "Chrononen - Zeit" angedeutet, konnte ich die Fragen letzte Woche Guido vorlegen und kann nun folgendes erklären: Frage 1 von Roman: Die materielle Zeit ist eine Kreation der Schöpfung. Die Schöpfung selbst aber lebt und existiert in ihrer eigenen Zeit und in ihrem eigenen Raum, ohne die sie nicht existieren und nicht evolutionieren könnte. So gesehen bildet jeder Faktor eine eigene Einheit, die aber ohne die andere nicht zu existieren vermöchte. Daher ist es auch so, dass alle Faktoren zusammen eine Einheit bilden. Frage 2 kann mit Ja beantwortet werden. Zu Frage 3 ist folgendes klarzustellen: Die Zeitkonstante vergrössert sich wieder während der Kontraktionsphase unseres Universums, aber nicht im negativen Bereich. Frage 4 muss auch mit einem Ja beantwortet werden. Salome
Patric Chenaux/FIGU
|
   
Magista Mitglied
Nummer des Beitrags: 18 Registriert: 11-2008
| Veröffentlicht am Montag, 02. November 2009 - 19:11 Uhr: |
|
In der Darstellung des Zeitanons auf der Seite 196 (Korrigenda) kommt der Begriff "Penindalliarden" vor, der sich mir auch nach einer Recherche nicht erschließen will... Jedenfalls ist dieser Zahlbegriff nicht bis zur Zahl Googolplexian aufgeführt, was ja eigentlich die größte Zahl ist, die noch einen Namen hat. |
   
Toni Mitglied
Nummer des Beitrags: 75 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 03. November 2009 - 19:03 Uhr: |
|
Hallo Magista, der Begriff Penindalliarden stammt von Guido Moosbrugger bzw. hat er diesen Begriff gewählt/gefunden. In seinem kommenden 3.Buch gibt es genauere Erklärungen und Berechnungen zu großen Zahlen sowie dem Universum überhaupt. Anton
|
   
Magista Mitglied
Nummer des Beitrags: 19 Registriert: 11-2008
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Dezember 2009 - 21:10 Uhr: |
|
Steht schon ein ungefährer Termin für die Publikation von Moosbruggers 3. Buch fest? |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 2025 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Dezember 2009 - 20:31 Uhr: |
|
dieser Termin ist noch nicht klar! Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|