Autor |
Beitrag |
   
Horst Mitglied
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juli 2003 - 17:08 Uhr: |
|
Was ist denn hier los?! Jeder weiss, dass nur Krebse das Summum Bonum sein können. Allein schon die Plazierung in der Mitte, zeigt doch klar auf, dass sich alle übrigen Sternzeichen wie Planeten um diese "Sommer-Sonne" drehen oder von links und rechts ehrwürdig zur Seite stehen, gell.
|
   
Nchristian Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 08:48 Uhr: |
|
Hallo miteinander ! Lieber Patric ,bevor du beginnst mit dem Vortrag ,noch schnell eine Berichtigung. Leider habt ihr ein wichtiges Sternbild vergessen.Es siegt immer.Es hat immer recht. Es ist immer vorne dabei.Kein wenn und aber.Na ? Klingelts? Billy hat auch schon mal darüber einen Satz geschrieben. Er liebt diese Sternbildträger. Besonders ,wenn sie gerade woanders sind. Salome Christian |
   
Herbert Mitglied
Nummer des Beitrags: 70 Registriert: 03-2001
| Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 09:58 Uhr: |
|
Also - eigentlich wollte ich mich aus dieser ernsthaften Diskussion heraus halten, aber wichtige Fakten zwingen mich doch dazu. Es ist schon einige Jahre her als ich mit ein paar Leuten und Billy in der Küche saß. Offensichtlich erkannte Billy mein schwaches Selbstbewußtsein und erklärte mir vermutlich deshalb unterstützend: "Der einzige "-mann" ist der Wassermann". Das sollte wirklich so klar sein wir das Amen in der Kirche. Herbert (Der Einzige) PS: Glückwünsche werden auch heuer schon entgegen genommen. Danke! |
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 75 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Juli 2003 - 12:49 Uhr: |
|
Hallo miteinander, nachdem, wie eigentlich auch erwartet, (fast) jeder Forumsteilnehmer sich und sein Sternzeichen im besten Lichte präsentierte, was natürlich von einer überragenden Bescheidenheit von uns allen zeugt, möchte ich nun endlich auf die Fragen von Andrea eingehen. Andrea, Du schreibst, dass Du Dich irgendwie unter Druck und unter einen Zwang gesetzt fühlst, bezüglich der Forderung nach präzisen Fragen. Andrea, ich frage Dich nun folgendes: Bist Du Dir eigentlich im klaren, dass wenn Du eine ganz bestimmte Antwort möchtest, auch eine ganz bestimmte und präzise Frage stellen musst?! Weder setzen wir Dich unter Druck und erst recht nicht unter einen Zwang, sondern geben Dir gemäss Deinen Fragen auch Antworten -- frei nach dem Motto, so wie man in den Wald ruft, so tönt es auch zurück. Im Grunde genommen ist es von Deiner Seite her, eigentlich eine, an unsere Adresse gerichtete, infame Unterstellung, die ganz klar von einem Unverstehen der diesbezüglichen Sachlage zeugt. Wir sind aber weder nachtragend, noch misstrauen wir Dir, sondern wir schätzen Dich als aktiver Forumsteilnehmer und das soll auch so bleiben. Bei Dir muss ich aber immer wieder feststellen, dass Du Dich irgendwie zu wenig bemühst, selber Antworten auf Deine Fragen zu finden. Deine letzte Frage über Wassermänner ist ein gutes Beispiel dafür: Es scheint wirklich so, als käme Dir eine Frage eben z.B. über Wassermänner in den Sinn, wo Dir irgendwo im Gedächnis noch eine entsprechende Erklärung von Semjase (ziemlich dunkel aber) herumschwirrt, worauf Du, anstatt nachzuschauen um den wirklichen Sachverhalt abzuklären, sofort den Weg des geringsten Widerstandes beschreitest und die Frage im Forum stellst. Dazu kommt noch, dass Du, infolge der Nichtabklärung des genauen Sachverhaltes, die Belange falsch interpretierst und uns daher falsche und unlogische Fragen stellst, die wir halt entsprechend beantworten. Was glaubst Du eigentlich, wie wir Deine und alle übrigen Fragen bearbeiten und beantworten? Denkst Du vielleicht, dass wir mit jeder Frage zu Billy laufen, damit er sie für uns beantwortet? Mitnichten! Die Regel ist die, dass wir auch selber zuerst nachschauen und vorallem zuerst über die Frage nachdenken müssen und in der Regel auch nicht über viel mehr Material verfügen als z.B. ein gut "ausgerüstetes" Figu-Passivmitglied. Nur wenn wir wirklich nicht mehr selber weiterkommen und mit unserem Latein am Ende sind, wenden wir uns vertrauensvoll an Billy. Und was wir Moderatoren können, ist nicht mehr, als was jeder andere Mensch auch zu tun vermag -- wenn er sich ehrlich darum bemüht. Denke einmal gründlich über diese Dinge nach, lieber Andrea! Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 113 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 14. Juli 2003 - 09:33 Uhr: |
|
Es ist nicht so, dass ich die erste Frage die mir in den Sinn kommt, im Forum sofort stelle. Das ist eine Unterstellung, die der tatsächlichen Wahrheit dessen, was mich zum Fragen bewegt, nicht entspricht. Ich beschäftige mich intensiv mit vielen Themen, die teilweise auch im Forum diskutiert werden und infolgedessen ist dies mir ein Ansporn, um einige Fragen zu stellen. Wenn ich Antworte logisch selbst finden könnte, würde ich bestimmte Fragen nicht stellen. Denn das Fragen Stellen ist bei mir absolut nicht ein Selbstzweck. Dass ich Dinge falsch interpretiere, trifft sicher zu, aber ist es nicht etwa durch Fehler, dass man Neues lernen kann? Das Wort infam hätte ich an deiner Stelle lieber gelassen, aber jeder ist natürlich völlig frei und vollverantwortlich bei seiner Wortwahl, auch wenn sie wie in diesem Fall ziemlich daneben und verletzend wirkt. Du sagst, dass ihr über dasselbe Material wie viele andere Figu Mitglieder verfügt. Aber Ich persönlich z.B, (und andere denke ich auch) verfuege über dieses ganze Material überhaupt nicht, sondern nur über einen kleinen Teil davon. Ausserdem die Tatsache, dass die Leute hier Fragen an euch Moderatoren richten, zeigt, dass sie euch für kompetent und sehr wissend in vielen Belangen halten und somit imstande verschiedene Themen zu behandeln. Im übrigen war die Diskussion um die Astrologie nicht von mir selbst begonnen, deswegen war der Hinweis auf die Zufälligkeit meiner Einfälle nicht ganz korrekt. Darüber hinaus, auch wenn ich eine scheinbar zufällige Frage hier stelle, woher sollst du wissen, ob ich schon vorher mehrmals, wie oft der Fall, darüber nachdacht habe oder nicht? Wie kann man das von aussen beurteilen? Natürlich versuche ich oft, auch selbst Antworte zu erarbeiten und herauszufinden ,und manchmal zielen meine Fragen darauf ab, die von mir selbst gefundene Antwort mit euren Antworten zu vergleichen und zu konfrontieren, um festzustellen, ob meine Schlussfolgerungen bezüglich irgendeines Themas falsch oder richtig sind. Nicht mehr und nicht weniger als das. Meine Bemerkung über den Druck betraf das immer wieder von Eurer Seite darauf bestehen, dass ich die genaue Quelle meiner Informationen sagen soll, wobei so was mit anderen Forumteilnehmern in dieser Form nicht der Fall ist. Wenn ich konnte, habe ich mich immer bemüht, die Passagen zu zitieren und die sonstige Quellen anzugeben. Ich habe nie verlangt, Billy für die Beantwortung meiner Fragen zu stören und wenn ihr das manchmal für unbedingt notwendig haltet, dann ist es Eure Entscheidung, die ich respektiere und schätze. Ich habe immer das Forum als eine einzigartige und sehr wertvolle Gelegenheit, um Themen und Problemkomplexe zu vertiefen und um Sachverhalte besser zu verstehen. Wenn aber meine Art und Weise zu fragen, euch nicht passt bzw. Fehl am Platz vorkommt oder ihr den Eindruck habt, dass ich falsch interpretiere, dann ist das Euer Problem. Ich versuche, die effektive Wahrheit zu verstehen, dabei kann ich nicht vor Fehlern und Falschinterpretationen scheuen.
Andrea Bertuccioli
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 76 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 08:54 Uhr: |
|
Hoi Andrea, das letzte was ich möchte ist ein Disput im Forum, denn ein solcher grenzt meiner Meinung nach, an eine kleinliche und sinnlose Streiterei zwischen Menschen mit oftmals nur kleinen Meinungsverschiedenheiten. Daher möchte ich auch nicht weiter in dieser Sache herumwühlen. Nur in einem Punkt, möchte ich mich diesbezüglich äussern: Leider wurde meine letzte Aeusserung in sehr vielen Punkten überhaupt nicht verstanden, obwohl sie meiner Ansicht nach klar und deutlich dargelegt wurde. Leider muss ich mich, in meinen Aeusserungen, knapp halten, weil mir die Zeit auch nicht auf den Bäumen wächst. Daher ist es normal, dass viele Dinge, die wir schreiben oftmals nicht richtig verstanden werden. Dagegen ist ja auch überhaupt nichts einzuwenden, aber mit einer ehrlichen Bemühung zu einer notwendigen Gründlichkeit im Verstehen und Erfassen sämtlicher Dinge, können sehr viele unnötige Missverständnisse und Fehlinterpretationen schon zu Beginn ausgeschlossen werden. Dieser Umstand käme auch uns zu gute, denn er würde uns sehr viel unnötige Arbeit ersparen, die wir auch in andere und genauso wichtige Dinge investieren müssen. Wer diesen gutgemeinten Ratschlag beherzigt, mit dem haben wir überhaupt keine Probleme und sind gerne bereit, auf alle möglichen und wichtigen Fragen Antworten zu erteilen -- sofern wir dies natürlich auch können. Uebrigens habe ich mich mit der Astrologie noch einmal gründlich auseinandergesetzt. Wenn es Dich und auch andere weiterhin interessiert, teile ich euch gerne meine "Weisheitsergüsse" mit. Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Karin Mitglied
Nummer des Beitrags: 72 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juli 2003 - 13:03 Uhr: |
|
Guten Tag miteinander Es würde mich interessieren wie oder durch wen-oder woher denn die Astrologie entstanden ist und die Sternbilder oder auch wie lange es diese schon gibt, und warum gewisse Eigenschaften oder Tendenzen des Menschen auf das Sternbild zutreffen. ( Pressiert aber nicht) Gruss Karin |
   
Karin Mitglied
Nummer des Beitrags: 73 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Juli 2003 - 08:45 Uhr: |
|
Hallo Andrea Ich habe im Bulletin 34 einen interessanten Artikel gefunden (Planetentöne endlich entdeckt) |
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 77 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Juli 2003 - 18:29 Uhr: |
|
Liebe Karin, leider konnte ich aus Zeitgründen bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt Deine Fragen noch nicht beantworten, weil es diesbezüglich einer umfassenden Antwort bedarf. Ich werde mir aber die folgende Nacht oder Freitag frühmorgens Zeit nehmen, um das Versäumte nachzuholen. Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 78 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Juli 2003 - 12:38 Uhr: |
|
Also die Angelegenheit sieht folgendermassen aus: Die Lehre bzw. die Wissenschaft der Astrologie ist direkt auf unsere ausserirdischen Vorfahren zurückzuführen. Damit sind jene Ausserirdischen gemeint, die als die "Alten Lyraner" bezeichnet werden und Jahrzehntausende auf unserer guten alten Mutter Erde lebten und hier ihre Heimat hatten. Aus diesen "Alten Lyraner" gingen zu späteren Zeiten auch die heutigen Plejaren hervor, deren Urväter bis vor ca. 13'500 Jahren teilweise immer noch auf der Erde herumfunktionierten und die Wissenschaft der Astrologie massgebend prägten und weiterentwickelten. Viele Daten und bestimmte Teile des in der astrologischen Wissenschaft erarbeiteten Wissens überdauerten die Zeiten von Jahrtausenden und konnten sich bis in unsere Gegenwartszeit retten. Die seriöse Astrologie, und damit ist nicht jene angesprochen, die in Zeitungen, Journale, Zeitschriften, Klatschheften und sonstigen Magazinen zu finden ist, muss tatsächlich als eine konkrete und exakte Wissenschaft bezeichnet werden, die einen wirklichen und realen Hintergrund aufzuweisen hat. Nur sieht auch in dieser Beziehung alles ein bisschen anders aus und ist viel umfassender und weitreichender als sich das der Mensch vorstellt. Astrologie ist die Wissenschaft, die sich in erster Linie, mit den kosmischen Schwingungen und Strahlen beschäftigt, die den Menschen zum Zeitpunkt seiner Geburt (Genauer betrachtet beim Austritt der Schädeldecke aus der Mutteröffnung) treffen. Diese Schwingungen und Strahlen kosmischer Natur sind spezielle Formen elektromagnetischer Schwingungen, die ihren Ursprung hauptsächlich in der Zentralsonne unserer Galaxie haben. Das bedeutet, das die Zentralsonne, die sich im Bereich des Schwarzen Loches im Zentrum unserer Galaxie befindet, der hauptsächliche Sender und Austrahler dieser elektromagnetischer, kosmischer Schwingungen und Strahlen darstellt. Diese kosmischen Strahlen treffen auf ihrem Weg in die Weiten des Universums, natürlich auch laufend die Erde und deren Bewohner, die von diesen Schwingungen beeinflusst werden. Die kosmischen Strahlen treffen in direkter Form nicht nur die Erde, sondern logischerweise auch sämtliche Planeten unseres Sonnensystems, die diese Strahlen und Schwingungen aufnehmen, bis zu einem gewissen Grad umformen, umwandeln und also "färben" und wieder abgeben. Diese von den Planeten wieder abgebenen und leicht umgeformten Schwingungen und Stahlen gelangen natürlich auch zur Erde und treffen wiederum deren Lebensformen und Bewohner. Mit anderen Worten ausgedrückt kann erklärt werden, dass die Erde von zwei hauptsächlichen Schwingungsformen getroffen wird, die aber den gleichen Ursprung aufweisen -- nämlich in der Zentralsonne unserer Galaxie. Die erste Schwingungsform ist jene, welche die Erde in direkter Form treffen und die zweite Form ist jene, welche die Erde in indirekter Weise via die Planeten erreicht und beeinflusst. Die Sternzeichen, die in unserem irdischen Fall bekanntlich 12 Zeichen umfassen, sind eigentlich nur symbolischer Natur und stehen für gewisse Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale usw. Wenn wir uns zB. im Monat Februar befinden und uns eine Linie denken, die von der Erde zur Sonne führt und in der gleichen Richtung weitergeht, dann trifft man auf das Sternbild des Wassermannes. Also kann daraus erkannt werden, dass je nachdem, wo sich die Erde, in ihrer Umlaufbahn um die Sonne, gerade befindet, dass das auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne, sich befindende Sternzeichen, für die Erde und den Menschen massgebend ist. Dabei ist es aber nicht so, dass das Sternzeichen bzw. die entsprechende Sternenanordnung den astrologischen Einfluss ausüben, denn für einen solchen sind diese viel zu weit weg und weisen Distanzen von hunderten und tausenden von Lichtjahren auf. Wie gesagt stellen diese Sternzeichen nur einen symbolischen Charakter dar, üben aber keinen Einfluss auf uns Erdbewohner aus. Der springende Punkt in dieser Beziehung ist die Position der Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne. In diesem Umlaufbereich, der im Durchmesser über 300 Millionen Kilometer umfasst, wird die Erde je nach Position unterschiedlich stark in direkter Form von den kosmischen Schwingungen und Strahlungen der galaktischen Zentralsonne getroffen. Und genau dieser Unterschied ist der massgebende Aspekt und Einfluss bei der Geburt eines Kindes. Als zweiter wichtiger Aspekt sind die Planeten und ihre Konstellationen zu nennen, denn wie bereits erwähnt und erklärt, nehmen auch diese die kosmischen Schwingungen auf, formen diese gemäss ihrer planetarischen Eigenschaften um und geben die "gefärbten" Strahlen wieder an ihre Umgebung und somit auch an die Erde und ihre Bewohner ab. So gesehen spielen die Planeten und ihre Konstellationen und also ihre Positionen untereinander und zur Erde, die zweite massgebende Rolle bei der Geburt eines Kindes. Zusätzlich kommt noch die Eigenrotation der Erde dazu, die natürlich je nach Tages- oder Nachtzeit bestimmte Gebiete der Erde in eine unterschiedlich starke, intensive und gefärbte Strahlung eintauchen lässt, die logischerweise wiederum das, sich in der Geburt befindende Menschenkind beeinflusst. Also wird das Kind während seiner Geburt von einem riesigen, komplexen und sich, von Sekunde zu Sekunde, ständig im Wandel begriffenen Gemisch an kosmischen Strahlungen und Schwingungen getroffen und beeinflusst, die die Eigenschaft aufweisen, dass sie, je nach ihrer Art und Stärke, gewisse menschlich-charakterliche Eigenschaften, Fähigkeiten, Möglichkeiten, Aspekte und Veranlagungen des Menschen verstärken oder abschwächen, so der Mensch bei seiner Geburt, einer natürlichen und von aussen herbeigeführten Prägung eingeordnet ist. Diese Prägung aber ist nur eine von vielen und letztendlich ist es immer noch die Denkweise des Menschen und dessen Einstellung, die darüber entscheiden, wie der Mensch mit seinen Prägungen umgeht und was er aus ihnen macht. Denn von allen Aussen- und Inneneinflüssen, sind das Denken und das Bewusstsein des Menschen immer noch jene Faktoren, die den Menschen mit Abstand am meisten prägen. Ein Umstand, der sich nie ändern wird, solange es Menschen gibt. Salome und mit lieben Grüssen Patric Chenaux/FIGU
|
   
Karin Mitglied
Nummer des Beitrags: 74 Registriert: 03-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Juli 2003 - 13:46 Uhr: |
|
Vielen Dank Klasse! Ich würde gerne noch wissen als was man die Galaxie genau bezeichnet und welche Zentralsonne gemeint ist. Gruss Karin |
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 79 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Juli 2003 - 16:38 Uhr: |
|
Liebe Karin, unsere Galaxie ist nur eine von unzählbar vielen in den gesamten unendlichen Weiten unseres Universums. Eine Galaxie ist eine riesenhafte Ansammlung von Sternen, Planeten, Monden, Kometen, Partikeln und Gaswolken usw. Es gibt verschiedene Arten von Galaxien, die in erster Linie optisch voneinander zu unterscheiden sind. Die bekanntesten Arten sind u.a. Spiral-Galaxien und Kugel-Galaxien usw. Unsere Galaxie, in der wir uns befinden, stellt eine Spiral-Galaxie dar, die eine scheibenförmige Dimension aufweist und von oben wie ein wunderschön leuchtender Nebelstrudel aussieht -- ähnlich einem Zyklopensturm über dem Ozean, von einem Satelliten aus betrachtet. Von der Seite beobachtet, ist unsere Galaxie recht flach mit einer kugelförmigen Verdickung in ihrem Zentrum. Unsere Galaxie weist eine ungeheure Dimension auf, die in ihrem mittleren Durchmesser 113'000 Lichtjahren ausmacht. Dies stellt ein Mass dar, das umgerechnet einer Länge von sage und schreibe ca. 1'000'000'000'000'000'000 Kilometern entspricht. Allein in unserer Galaxie befinden sich weit mehr als 100 Milliarden Sonnen, ohne all die unzählbaren Planeten, Monde und Kometen usw. mit einberechnet. In der Regel befindet sich im Zentrum einer jeden Galaxie ein Schwarzes Loch, das mit einer ungeheuren Anziehungskraft sämtliche Materie in der näheren und weiteren Umgebung an sich reisst und verschlingt und in umgewandelter Form wieder an die Umgebung abgibt. Auch in unserer Galaxie befindet sich in deren Zentrum mindestens ein Schwarzes Loch (meines Wissens sind es sogar deren Drei, bin mir aber wirklich nicht sicher). Die Zentralsonne um die es in der Thematik der Astrologie geht, befindet sich auch im Zentrum unserer Galaxie, meines Wissens in der Nähe des Schwarzen Loches. Unsere Galaxie wird auch Milchstrasse genannt, weil in der Nacht, im Sommer, eine riesige galaktische, hellleuchtende Gaswolke am Firmament auszumachen ist. Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Horst Mitglied
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Juli 2003 - 16:32 Uhr: |
|
Hallo Patric! Mich würde interessieren, woher Du das alles weisst? Horst |
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 80 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Montag, 21. Juli 2003 - 12:05 Uhr: |
|
Lieber Horst, Deine Frage kann ich einfach beantworten. Mein Wissen habe ich teilweise durch das vorhandene Material und durch, an der Astrologie interessierte KG-Mitglieder zusammengetragen, durch eigene Gedankenarbeit ergänzt und mit einem Teil von Billy's Erklärungen erweitert. Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Horst Mitglied
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, 22. Juli 2003 - 08:20 Uhr: |
|
Hallo Patric, das ist auf jeden Fall eine sehr gute Abhandlung. Liebe Grüsse Horst |
|