Autor |
Beitrag |
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 70 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 00:54 Uhr: |
|
Wen ich den Begriff richtig verstanden habe, sollte man das Neutral Sein und Denken im schöpfungsmäßigen Sinne nicht mit Neutralität, so wie sie z.B. normalerweise im politisch - diplomatischen Jargon gemeint ist verwechseln. Das heisst, so scheint mir, dass ein neutral denkender Mensch unter Umständen durchaus berechtigt ist, bestimmte Haltungen, Entscheidungen und Handlungen seitens einer Partei, eines Staates oder eines einzelnen Menschen sowohl logisch als auch moralisch scharf zu kritisieren, ohne aber gleichzeitig automatisch Partei zu ergreifen und auf dieser Kritik auch eine entsprechende Ideologie zu konstruieren oder sich irgendeiner schon existierenden anzuschliessen. Trotzdem ist es leider auf unserer Erde so, dass wenn man z.B. die Politik eines George Bush nicht aus politisch - strategischen, sondern eher aus moralischen und legalen Gründen kritisiert, dann wird man sofort des Antiamerikanismus und des Links- oder Rechtsextremismus bezichtigt. Es scheint mir deswegen vergeblich, den Leuten erklären zu wollen, dass man Kriege und Diktaturen jeglicher Couleur ohne Wenn und Aber verurteilt, weil man im Endeffekt ohnehin immer in irgendeine politisch - ideologische Ecke gedrängt wird. Deshalb frage ich mich, wozu die ganze Muehe, neutral zu sein und zu bleiben, wenn einem sowieso parteiliche Positionen vorgeworfen werden. Dann ist man dazu geneigt quasi als Herausforderung die eigenen logischen Argumente politisch zu bekleiden. Mir persönlich aber läuft die Politik so wie sie jetzt auf unserem Planeten praktiziert und verstanden wird total zuwider und ich kann mir die heuchlerischen und hohlen Reden der Politiker nicht mehr anhören. Deswegen frage ich euch, wie man konkret dieses neutrale Danken umsetzten soll und ob das eigentlich bedeutet, trotzt allem immer selbständig und unbeeinflusst zu blieben und niemals von irgendwelchen Ideologien, Philosophien, Partien oder Religionen abhängig zu werden.
Andrea Bertuccioli
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 62 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2003 - 08:05 Uhr: |
|
Hallo Andrea, vielleicht solltest du versuchen, auch gegenüber den kritischen, uneinsichtigen und dich in eine Ecke drängenden Mitmenschen neutral-positiv-ausgeglichen zu bleiben. Das bedeutet ja nicht, dass du alles widerstandslos über dich ergehen lassen sollst; sondern du könntest weiterhin logisch im schöpfungsmässigen Sinne argumentieren, solange es sich lohnt und du auf Situationen triffst, in denen du noch einen offenen Gesprächspartner hast, der für Logik zugänglich ist, ohne auf seiner festgefahrenen Meinung zu beharren. Sieh dir das politische Theater an, soweit es dich interssiert, aber bilde dir deine eigene Meinung. Und wenn du in Diskussionen nicht respektiert wirst, dann wirf die 'Perlen nicht vor die Säue'. Das ist wohl der einzige Weg: neutral bleiben durch neutrales Denken und Beobachten, sich eine eigene Meinung bilden und diese auch vertreten. Ich denke, dass muss immer wieder neu geübt werden; diese Arbeit kann uns niemand abnehmen, weil sie ein Teil der Arbeit an sich selbst ist, und damit ein Stück gelebte und praktizierte Selbstverantwortung! Liebe Grüsse Achim Wolf
|
   
Rah Mitglied
Nummer des Beitrags: 39 Registriert: 08-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 28. August 2009 - 15:51 Uhr: |
|
Habe so das Gefühl, dass viele Menschen um mich herum, versuchen mich 'aufzubrechen' bzw. hinter das Geheimnis der inneren Harmonie/Gelassenheit zu kommen ohne einen direkt nach dem 'wie' zu fragen. Belehren bzw. missionieren will ich nicht, da dies meist negative Folgen hat und man mich einfach nur auslacht. Hängt wahrscheinlich auch mit der inneren Intensität zusammen, wie man die Wahrheit vertritt. Und wenn der- oder diejenige Person es dann geschafft hat in mich einzudringen, dann wird fleißig ummöbeliert und dann habe ich plötzlich allerlei Probleme am Hals die ich vorher nicht hatte, man kommt wohl nicht umhin, als immer wieder zu versuchen die Harmonie aufrecht zu erhalten. Wie blockt man jedoch die Versuche ab, die es darauf abgesehen haben in einen Einzudringen? Sollte man dies überhaupt tun? Wie reagiert man darauf? Salome, Sergej |
   
Birthe Mitglied
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 08-2009
| Veröffentlicht am Samstag, 29. August 2009 - 09:07 Uhr: |
|
Hallo Sergej, Ich kenne dieses Problem eigentlich nicht. Ich bin eher Leuten begegnet, die versucht habe mich und mein können für ihre Zwecke einzuspannen, wobei man dann ebenso Probleme an den Hals bekommt, die mit einem eigentlich gar nichts zu tun haben. Vielleicht solltest du dich als Person stärker von anderen abgrenzen im Si nne von "meine Baustelle" und " das ist nicht meine Baustelle" sondern die des Anderen. Und da ist des durchaus legitim einen Rat deinerseits zu gebe n wie man z.B. Harmonie bzw. Gelassenheit erreicht. Wenn der Andere es dann für Mumpitz hält...."nicht deine Baustelle" lg Birthe |
|