Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe   FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Einführung in die Geisteslehre

Diskussionsforum der FIGU » Geisteslehre » Schöpfung » Einführung in die Geisteslehre « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Catalin
Mitglied

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 19. August 2004 - 22:02 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salut.
Ich habe vorhin vergeblich versucht, nach den Schlagworten "Herr über alle Schöpfung" auf der FIGU-Seite zu suchen. Ich bin immer wieder trotz mehrmaliges Login an der selben Anmeldestelle angekommen.
So muss ich nun die Frage stellen, ohne nachsehen zu können, ob diese im Vorfeld schon mal behandelt wurde.
Auf der Geisteslehre-Seite, ist im Einführungsaufsatz von Semjase, im 10.ten Kontakt aus dem Jahr 1975, im Satz Nr.67, die Aussage wiedergegeben:
"Mit Weisheit und Liebe ist der Mensch Herr über alle Schöpfung." niedergeschrieben.
Was mich in diesem Satz irritiert, ist die Aussage "....Herr über alle Schöpfung...". Klar ist dieses Fragment in Zusammenhang zu verstehen. Geht man jedoch von einem unaufmerksamen und oberflächlichen Leser aus, so könnte die kleine Aussage alleine, wie die Aussagen der Religionen z.B. " Die Krone der Schöpfung" oder "Mache Dir die Welt untertan" missverstanden oder missbraucht werden.
Wie ist bitte die für mich irritierende Aussage des "Herr über alle Schöpfung" im Satz 67 nun richtig zu verstehen?
Über eine kurze Klarstellung würde ich mich freuen.
Vielen Dank im voraus.
Gruss und Salome
Catalin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 97
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, 20. August 2004 - 07:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Catalin,
nach meiner Ansicht ist es so zu verstehen, daß einem Mensch, der im Einklang mit den schöpferisch-natürlichen Gesetzen lebt und damit arbeitet, aufgrund der natürlichen Logik seines Handeln vieles mehr gelingt als einem Menschen, der in dieser Hinsicht unbewusst lebt. Die Schöpfung, im Sinne der Natur und ihrer Gesetze, die auch für den Menschen gelten, ist einem schöpfungsgesetzmässig denkenden Menschen "untertan", weil er richtig denkt, fühlt und handelt, so daß er scheinbar mühelos - für jene, die das Warum nicht verstehen - Erfolg hat.
Du kannst auch sagen, er macht sich die Naturgesetze zunutze, wodurch er die Kräfte der Schöpfung, der Natur, und natürlich seiner selbst, sich wissentlich und bewusst nutzbar macht.
Das gipfelt in dem berühmten Satz über den Berg, der sich hinweghebt, wenn ein Weiser es ihm befiehlt.
Salome.
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 888
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 20. August 2004 - 07:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...meine Rede Achim!
Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Catalin
Mitglied

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Freitag, 20. August 2004 - 09:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Moin Moin.
Schönen Dank für die Ausführung. Jetzt ist es mir etwas klarer geworden, wie es gemeint ist.
Kommt jemand, der es zum ersten Mal liest ebenso darauf? Ich denke eher nicht.
Wenn ich darüber nachdenke, könnte der Satz 67 auch so verstanden werden:
"Herr über alle Schöpfung" könnte mit "der Beherrschung bzw. dem Verständnis der schöpferischeen Gesetze und Zusammenhänge sowie ihre logischen Auswirkungen in ihrer Gesamtheit" übersetzt werden.
Noch einfacher ausgedrückt: "Jemand der sein Handwerk versteht", wobei hierbei das Handwerk mit der Geisteslehre gemeint ist.
Hoffe, dass ich das richtig wieder gegeben habe.
Schönen Gruss
Catalin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 889
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 20. August 2004 - 11:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...richtig!
Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 98
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, 20. August 2004 - 12:10 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ein bißchen Werbung sei mir erlaubt :
Diesen Text gibt es übrigens auch auf Audio-CD.
Siehe http://shop.figu.org/product_info.php?cPath=41&products_id=331
Achim Wolf

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite