Autor |
Beitrag |
   
Roman
| Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Dezember 2001 - 19:52 Uhr: |
|
Liebe Figu Ich habe zwei Fragen betreffend dem obenerwähnten Thema: Was ist genau der Unterschied zwischen dem Bewusstsein und der Psyche? Kannst Du bitte die zwei Arten von materiellem und geistigen Bewusstsein erklären? Vielen Dank Roman |
   
Hans G. Lanzendorfer
| Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 17:47 Uhr: |
|
Hallo Roman Im Wesentlichen kann ich Dir folgendes erklären. Das Bewusstsein ist jene Kraft und Fähigkeit die dich deiner selbst bewusst werden lässt. Die Psyche wird aus dem Bewusstsein heraus durch die Art und Weise der Gedanken gefomt und gebildet. Die Psyche ist auch Mittlerin zwischen der materiellen und der halbmateriellen Welt der verschiedenen Bewusstseinsformen. Beides sind jedoch sehr komplexe Gebilde und nicht einfach mit ein paar wenigen Worten zu erklären. Aus diesem Grunde empfehle ich Dir unsere Broschüre ‚Psyche‘ zu lesen. Hans G. Lanzendorfer |
   
Sommer M.
| Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2002 - 17:17 Uhr: |
|
Stimmt es dass,das Unterbewusstsein eine Art Lehrer ist dem Bewusstsein von uns und somit Schlussendlich unseres Geistes? Und bildet das Unterbewusstsein eine Art Ausgleich in uns, mit dem Bewusstsein, wodurch das Evolutionieren gewährleistet ist? Könnt ihr mir bitte eine Antwort geben? |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2002 - 22:01 Uhr: |
|
Hallo Herr Sommer, das Unterbewusstsein des Menschen ist dessen persönlicher Speicherbereich für das gegenwärtige Leben. Es ist kein Lehrer, sondern "nur" ein absolut logisch funktionierender Speicherblock, der den Menschen mit Impulsen, also mit Daten, die es früher aufgezeichnet hat, versorgt. Es stellt insofern einen Ausgleich dar, als es das Gegenstück zum Bewusstsein bildet und mit diesem bewusst oder unbewusst zusammenarbeit. Salome, Stephan |
   
Achim Wolf
| Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2002 - 18:14 Uhr: |
|
Hallo Stephan und Hans, ich gehe davon aus, daß auch der Planet Erde als Lebensform eine Art Bewußtsein und eine 'Geistform' bzw. Geistkraft aufweist, die ihn belebt. Wenn das stimmt, müsste die Erde auch eine Art von psychischen oder körperlichen Schmerzen verspüren, wenn man sie schlecht behandelt, im Extremfall z.B. eine Atombombe auf ihrer 'Haut' zündet. 1) Ist das Bewusstsein unseres Planeten vergleichbar mit dem Instinktbewußstein der faunaischen Lebensformen oder von anderer Art ? 2) Da alles der Evolution eingeordnet ist, sollte dies auch bei den Planeten der Fall sein. Das sie dem Werden und Vergehen unterliegen, braucht wohl nicht weiter bewiesen zu werden. Aber was die bewusstseinsmässige Evolution des Planeten betrifft, verläuft diese linear einher mit der Entwicklung der Menschen auf diesem ? Salome Achim |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2002 - 11:38 Uhr: |
|
Ich denke nicht, dass der Planet Erde ein "Bewusstsein" besitzt, jedenfalls nicht in der Form, wie es der Mensch definiert. Jedes Atom und was es sonst noch alles gibt, ist mit kosmisch-elektrischer Lebensenergie erfüllt. Das hat aber nichts mit der "Geistform" zu tun, die immer ein Teilstück Schöpfungsenergie ist und den Menschen als unsterblichen Teil belebt. Die Psyche ist der Apparat, der Gedanken und Gefühle in sich ordnet und verwaltet. Sie ist also einerseits der Teil, den wir Bewusstsein nennen, und zum anderen der Gefühlskomplex. Beides ist in der Form dem Planet selbst nicht eigen, so dass er auch keinen Schmerz erleben kann, wie es der Mensch tut. |
   
Roman
| Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 21:16 Uhr: |
|
Lieber Stefan Bewusstsein, Psyche und Geist sind meiner Meinung nach Energien. Ist das richtig? Wenn ja, besitzen diese Energien verschiedene Frequenzen der Schwingungen (ähnlich zu den verschiedenen Frequenzen von Farben beim Licht)? Salome, Roman |
   
Roman
| Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 22:14 Uhr: |
|
Hallo Stephan Folgendes Erlebnis hatte ich kürzlich, was mich sehr zum Denken angeregt hat: Ich sehe, wie sich die Blätter eines Baumes im Winde kräuseln. Ich frage mich, ob es ab einer gewissen Evolutionsstufe möglich wird, den Wind und das Blatt so zu empfinden, wie wenn es die eigene Haut wäre, die vom Wind berührt wird? Salome, Roman |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 11:45 Uhr: |
|
Zu deinem ersten Beitrag: ja und ja Zweiter Beitrag: meiner Ansicht nach schon, allerdings bewege ich mich selbst noch auf Neanderthaler-Niveau, weshalb ich kaum aus eigener Erfahrung sprechen kann. Dennoch heisst es: Quote:Liebe ist die absolute Gewissheit dessen, selbst in allem mitzuleben und mitzuexistieren, so in allem Existenten: In Fauna und Flora, im Mitmenschen, in jeglicher materiellen und geistigen Lebensform gleich welcher Art, und im Bestehen des gesamten Universums und darüber hinaus.
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 74 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 05. November 2003 - 09:05 Uhr: |
|
Ich habe eine Frage zur Thematik der Speicherbänke: Soweit meine Erkenntis reicht, inkarnieren normalerweise die Geistform und der Gesamtbewusstseinsblock in einem neuen Menschen auf dem selben Planeten, in dem der Mensch, dem sie "gehören", zuvor gestorben ist, da ja die "Wohnorte" dieser beiden (Geist + GBB) in den Jesneitsbereichen planetengebunden sind. In den Speicherbänken werden alle Informationen der einzelnen Leben eines Menschen komplett abgespeichert, und nach jeder neuen Inkarnation von Geist und GBB stellt sich das neugebildete materielle Bewußtsein auf die Frequenz der "ihm" zugehördenden Schwingungen und Informationen in den Speicherbänken ein und zieht unbewußt dauernd Informationen daraus ab. Demnach könnte man annehmen, daß diese Speicherbänke ebenfalls planetengebunden sind. Wenn nun jedoch ein Mensch beispielsweise von außerhalb der Erde per Raumschiff (wie seinerzeit die Nachfahren der alten Lyraner usw.) hierher kommt und auf der Erde stirbt, dann inkarnieren sein Geist + GBB ja foglich ab diesem Zeitpunkt auf der Erde, vorausgesetzt, er verläßt den Planeten nicht während seiner Lebenszeit im materiellen Körper und stirbt anderswo. Wenn nun seine "persönlichen" Informationen aller seiner gelebten Leben in den Speicherbänken um seinen Heimatplaneten herum gespeichert wären, so würden ihm die Informationen aus den bisher gelebten Vorleben nun nach der Inkarnation auf der Erde quasi verlorgengehen. Daraus schließe ich, daß diese Speicherbänke nicht planetar oder systemisch oder galaktisch, sondern kosmisch sein müssten, damit die "Erinnerungen" dem neuen Menschen immer zur Verfügung stehen, egal wo auch immer er im Universum (wieder)geboren wird. Ist das richtig ? Achim Wolf
|
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 765 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. November 2003 - 10:50 Uhr: |
|
Gemäss Geisteslehre heisst es zu diesem Thema: Im Werden und Vergehen des Menschen resp. im Werden und Vergehen der Persönlichkeit ist gewährleistet, dass alles und jedes des menschlichen Lebens, jeder Gedanke, jedes Gefühl, jedes Wort, jede Idee, iede Bewegung und alle Nuancen der Stimme und aller sonstigen Dinge und Belange in die Speicherbänke eingelagert wird, und zwar gleich in mehrfacher Form, so nämlich in die planetaren sowie in die kosmischen Speicherbänke. Letztendlich jedoch wird alles auch noch eingelagert in die Speicherbänke der Ebene des Gesamtbewusstseinsblocks. Auf Grund dieser Tatsache wird also ein(e) Raumfahrer/in an jedem Ort des gesamten Universums von den eigenen Impulsen getroffen, weil diese letztendlich bis in den kosmischen Speicherblock abgelagert werden. Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 75 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. November 2003 - 11:01 Uhr: |
|
Werden die Speicherbänke eigentlich beim Beginn der nächsten Ruhephase der Schöpfung wieder in reine Energie aufgelöst oder verarbeitet die Schöpfung die darin enthaltenen Informationen in ihrer nächsten Schlummerphase, um daraus zu lernen und zu evolutionieren ? Achim Wolf
|
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 766 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. November 2003 - 11:19 Uhr: |
|
Bei der Kontraktion stürzt das Universum in sich zusamen, denn Schöpfungs-Kontraktion bedeutet Kontraktion des Universums. Übrig bleibt letztendlich nur die reine Schöpfungs-Energie in hochkomprimierter Form, die in sich all die wahre Liebe, alles Wissen und die gesamte Weisheit birgt, die das Universalbewusstsein resp. die Schöpfung während ihrer bewussten Wachperiode evolutiv angesammelt hat. Gebiert dann dereinst die Schöpfung als Ur-Schöpfung aus sich selbst heraus, in grossem Masse sehr viel höher evolutionert als zuvor, dann entstehen neue kraftvolle Energien, die wiederum evolutiv nach einer sehr viel höheren Entwicklung streben, wodurch dereinst die nächste Schlummerperiode nach einer neuerlichen relativen Vervollkommnung und anschliessenden Kontraktion stattfindet, wonach, wenn der Schlummerprozess der Urschöpfung beendet ist, die neue Schöpfungsform als Zentralschöpfung aus sich selbst heraus wiedergebärt. GL <Billy> Eduard A. Meier Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
|
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 193 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Mai 2005 - 16:47 Uhr: |
|
Ich habe noch nicht genau verstanden, obwohl ich lange darüber nachgedacht habe, welches Verhältnis zwischen Psyche und Bewusststein bzw. Bewusststeinsformen besteht, sowie zwischen diesen einerseits und der Entstehung von Gedanken und Gefühlen andererseits. Auch was die Erschaffung des materiellen Bewusstseins (inklusiv Unterbewusstein, Unbewusste Zensor) angeht, ist mir überhaupt nicht klar, ob durch die Geistform erst das Zentralebewusstein und dann die verschiedenen Bewusstseinformen (wie Z.B. Instinkt- Sprach- Selbstbewusstsein usw.) erzeugt werden oder umgekehrt und wie die Psyche entsteht , d.h. ob als direkte Erschaffung der Geistform oder später durch das materielle Bewusstsein im Zusammenhang mit den Gedanken. In dieser Hinsicht frage ich mich außerdem, ob erst die Wirkung der Gedanken die Psyche schafft bzw. formt oder aber sie die Gedanken erzeugt und aussendet. Wer formt und schafft was ? Und wo kommen die Gedanken her? Ich denke, dass es für diejenigen, die sich mit diesen Dingen beschäftigen, sehr nutvoll wäre, wenn in einem Buch, in einer Schrift Kleinschrift oder in einem Internetartikel genau erklärt würde, wie die genannten Begriffe zu verstehen sind und die dementsprechenden Tatbestände in ihrer Entstehung und Wechselwirkung tatsächlich funktionieren, d.h. wie sie miteinander operieren, sich gegenseitig beeinflussen, um mögliche Missverständnisse diesbezüglich zu vermeiden. Dabei scheint es mir, dass einige Vergleiche und Parallele mit der Funktions- und Arbeitsweise der Computer, Programme, Schallplatten und Dateien, usw., so wie sie in der Informatik gelehrt werden, gar nicht schlecht wäre, denn das würde dazu beitragen, diese komplexen Zusammenhänge für viele überschaubarer zu machen und somit auch manche Schwierigkeiten in bezug auf derer Verständnis aufgrund von konkreteren, dem Bereich der Informatik entnommenen Beispielen zu überwinden. Salome Andrea Andrea Bertuccioli
|
   
Roswitha Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Dienstag, 17. Mai 2005 - 11:05 Uhr: |
|
Lieber Hans BEAMs Schriften sind fuer mich Balsam fuer die Seele - oder muss ich -Balsam fuer den Geist- schreiben? Es ist fuer mich schwierig, den Begriff -Seele- auszuklammern, habe ich doch das Buch -Seelentausch- geschrieben, eine nicht allzu ernst zu nehmende Gaunerkomoedie, in der aber die Seele die Hauptrolle spielt ... Seele, der Schoepfungsfunke, ohne den nichts gedeihen wuerde. Menschen, Tiere, Pflanzen und Gestein sind beseelt und mit Mutter Gaia wie in einem Netzwerk verbunden. Ist es so? Oder gibt es nur den Geist und gar keine Seele? Ist vielleicht -Seele- ein rein poetischer Ausdruck fuer Geist? Ich bin gespannt auf deine Antwort Liebe Gruesse Roswitha |
|