Autor |
Beitrag |
   
Lesley Mitglied
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Februar 2006 - 22:56 Uhr: |
|
guten abend, kennt sich jemand mit cluster headache aus? würde mich auf eine antwort freuen. gruss lesley |
   
Friedrich Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Februar 2006 - 12:46 Uhr: |
|
Hi Lesley, was ist dass, bzw. wofür soll es wirken? herzlich Friedrich |
   
Gerhan Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Februar 2006 - 14:34 Uhr: |
|
Hallo Lesley, wenn Du unter google 'cluster headache' eingibst, findest Du dort einige Beiträge. Ich bin vor 4 Jahren wegen beidseitiger Kniearthrose auf Magnet-Armbänder aufmerksam geworden, die wegen einer speziellen Technik sehr wirkungsvoll sind. Ich konnte nach 5 Wochen wieder schmerzfrei gehen. Nun habe ich mittlerweile einige Migräne-Patienten in meinem Kundenkreis, denen die Bänder sehr gut geholfen haben. Ein paar sind bereits ganz Beschwerdefrei. Ich möchte hier im Forum keine Werbung betreiben. Wenn Du Fragen hast, melde Dich bitte unter: gerhard.hanitzsch@gmx.net. Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen. Lieber Gruß Gerhard |
   
Allrad Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 10. Oktober 2006 - 15:15 Uhr: |
|
Ich leide auch unter cluster headache. Alle 3 - 4 Jahre kommt es wieder. Einseitige unbeschreibbare Kopfschmerzen. Keine Schmerztabletten helfen. Attacken kommen bis 2 x am Tag meistens zur selben Zeit. Nach 5 - 10 Tagen ist es wieder vorbei fuer ein paar Jahre. Ein Neurologe sagte mir, dass meistens Manager davon befallen sind, die generell viel arbeiten wuerden und selber das Gefuehl hatten zuwenig zu tun. Falls jemand weiss, wie ich mein Denken umprogramieren koennte, damit diese fuerchterliche Schmerzen nicht mehr kommen, ware ich dankbar. freundliche Gruesse Urs |
   
Wolfram Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 09-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2006 - 01:15 Uhr: |
|
[Hallo liebe Forumteilnehmer, Was mir dazu einfaellt ist folgendes: Wichtig ist offenbar das Gefuehl, nicht genug zu tun. Das produziert dann eine grosse psychische Anspannung oder auch eine mehr oder minder versteckte Angst davor, etwas nicht gut genug zu tun.Also ist es notwendig, alles etwas ausgeglichener zu betrachten, sich selbst zu beobachten, und den Wirkungskreis zu unterbrechen. Dazu hilft die Meditation als Mittel, denn nur so ist es moeglich, sich selbst ausserhalb des dieses Kreislaufs oder Wirkungskreises zu beobachten. bis dann Wolfram] |
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 316 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2006 - 21:24 Uhr: |
|
Hallo Allrad Entschuldige bitte, dass Du erst jetzt von uns eine Antwort erhältst -- normalerweise geht's schon ein bisschen schneller. Leider wissen wir (noch) nichts über dieses spezielle Krankheitsbild. Gemäss den öffentlich zugänglichen Informationen, sind die genauen Ursachen für das Auftreten von Cluster Headache-Symptomen zwar unbekannt, denoch existieren verschiedene medizinische Verfahren um dieses Uebel in den Griff zu bekommen. Sollte diese Krankheit tatsächlich zu einem guten Teil psycho-somatischer Natur sein, dann scheint dies eine Folge bzw. Reaktion auf eine psychische oder stressbedingte Ueberlastung zu sein. Das Denken "umprogrammieren" ist in der Regel gut und richtig, aber leider keine leichte Sache, weil das richtige Denken mit geduldiger und mühsamer Arbeit verbunden ist, worin auch ein umfassendes Lernen fusst. Diesbezüglich empfehlenswert sind sicher einmal unsere Schriften "Die Psyche" und "Macht der Gedanken", die beide in sehr guter Weise die Zusammenhänge bezüglich des Denkens, der Gefühle, der Psyche und des Bewusstseins und die daraus resultierenden Folgen für das gesamte Dasein erklären und auch einige einfach auszuführende Uebungen beschreiben, die sicher in irgendeiner Form einen Erfolg erzielen. Was Deine starken Kopfschmerzen betreffen, würde ich trotzdem einen ausgewiesenen Facharzt aufsuchen und Dich von diesem im bezug geeigneter Therapien und/oder Medikamente usw. eingehend beraten lassen. Mit lieben Grüssen Patric Chenaux/FIGU
|
|