Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe   FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Der Wert der Arbeit

Diskussionsforum der FIGU » Geisteslehre » Alltag / Praxis » Der Wert der Arbeit « Zurück Weiter »

  Inhalt Letzter Autor Beiträge Seiten Letzter Beitrag
Archiv bis und mit 08. Mai, 2009Nima15 08.05.09, 15:04h 
  ClosedGeschlossen: Keine neuen Themen        

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 576
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Dienstag, 12. Mai 2009 - 09:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wer arbeitet, arbeitet in erster Linie für sich selbst, für seine Evolution, seine Gesundheit und seinen Fortschritt.
Hierzu eine Passage aus dem KELCH DER WAHRHEIT, Abschnitt 28:

"473) Und als Gleichnis dessen, dass jene unter euch ein Leben in wahrer Freude und im Wohlsein
führen, welche nach der Wahrheit und den schöpferischen Gesetzen und Geboten leben, sei
folgendes gesagt: Ihr unter euch allen, welche ihr euch dauernd hart um euren irdischen Unterhalt
mit eurer Hände Arbeit mühen müsst, ihr seid in der Regel gesünder und werdet älter als
jene unter euch allen, welche ihr von Jugend auf päppelnd behütet und gepflegt werdet in sorgfältiger
Art; und ihr unter euch allen, welche ihr im Wohlstand aufgewachsen seid und ihr mit
allen möglichen Mitteln für euren Körper, eure Psyche und Nerven alles tut, um ohne Aufregung
und Anstrengung behaglich zu leben, ihr seid es, welche ihr schneller äusseren Zeichen des
nahenden Alters ausgesetzt seid als jene, welche nicht mit irdischen Gütern versehen sind und
ihr Dasein im Schweisse ihres Angesichts erfüllen müssen.
474) Ihr unter euch, welche ihr ein arbeitsreiches Leben führt, bei dem keine unnötige Übertreibung
ist und keine rasende Sucht nach dem Anhäufen materieller Schätze besteht, wie auch nicht ein
Sichhervorheben, ihr habt ein gutes Leben; ihr aber unter euch, welche ihr euch zum Sklaven
solcher Sucht macht, ihr leidet unter steter Aufregung und wirkt dadurch völlig disharmonisch
in der schöpferischen Bewegung resp. Schwingung; also gilt auch hier ein goldener Mittelweg
für jeden von euch, so ihr in der Schwingung der Schöpfung auf Erden richtig und für euch
selbst zufrieden und wohlwollend leben könnt; und bedenkt dabei, was ihr tut, das sollt ihr ganz
und umfänglich tun und nichts zum Wünschen übriglassen, denn das grösste Unheil gegen eine
harmonische Erfüllung des Lebens ist eine Einseitigkeit.
475) Bedenkt, ein arbeitsreiches Leben ohne das Ziel der Bewusstseinsevolution nützt euch nichts,
denn wohl schwingt euer irdischer Körper in der Schöpfungsbewegung mit, doch euer Bewusstsein
liegt brach, steht still und stagniert in bezug auf die Evolution.
476) Bewegt sich aber euer Bewusstsein nicht evolutionierend fort, und zwar im Gleichmass mit den
Schöpfungsschwingungen resp. mit der schöpfungsbedingten Bewegung, die alles durchpulst,
dann erfolgt durch die Arbeit kein Erhalten und kein Stählen eures Körpers, sondern er altert
schnell, wird zermürbt und verbraucht; denn die Wahrheit ist die, dass euer materieller Körper
im Gleichmass mit eurer Bewusstseinsevolution stehen muss.
477) Fehlt eurem materiellen Körper die Energie und Kraft eures Bewusstseins, weil dieses stagniert,
dann hemmt dieser Stillstand das Aufblühen und Gesundhalten des Körpers, weil dieser ohne
die Bewusstseinsevolution sich in seinen eigenen Schwingungen resp. Bewegungen verzehrt,
welkt und zerfällt; also kann er sich nicht mehr erneuern, weil ihm die Kraftquelle fehlt, die Bewegungen
resp. Schwingungen der Evolution des Bewusstseins; also ist es nutzlos, wenn ihr euch
nur körperlich bewegt, jedoch die Evolutionsbewegung eures Bewusstseins ausser acht lasst."
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 158
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Oktober 2009 - 08:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome

Der Wert der Arbeit ist natürlich hoch.

Aber ob Arbeit immer im Sinne der evolutiven Entwicklung sein kann?

Vor allem in der heutigen Zeit, wo Mobbing , Ausbeutung und Stress die Obehand gewinnen ?

Dass Arbeit psychisch krank machen kann ist längst erwiesen.

Natürlich kann Arbeitslosigkeit auch psychisch krank machen. Vermutlich macht es dass und Billy hat sich im Buch " die Macht der Gedanken " darüber ausgelassen.

Aber die Arbeitswelt ist ebenso eine Sache mit der man vorsichtig umgehen muss. Arbeit ist in der heutigen Zeit ein zweischneidiges Schwert.
Bloß weil man Arbeitet, kann man noch lange nicht sagen , dass dieser Mensch evolutiv lebt.

Die evolutiven Bedingungen gehen nämlich flöten wenn der Mensch einen Arbeitsplatz hat wo Mobbing , erhöter Leistungsdruck , Stress und Überstunden an der Tagesordnung sind. Wer kann das als gesund bezeichnen ?

Die Beweislage :

http://www.welt.de/wissenschaft/article1388048/Arbeit_macht_immer_mehr_Menschen_psychisch_krank.html


http://www.sport.uni-karlsruhe.de/gesunde-uni/download/Psychisch_krank_im_Job_.pdf


http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/article/492557/arbeit-macht-haeufiger-psychisch-krank-jeder-fuenfte-arzt-burn-out.html

Natürlisch schließe ich mich Billys Lehre an , denn Arbeit ist tatsächlich sehr wichtig und evolutiv.


Die andere Seite der Medalie muss ebenso betrachtet werden.


Gruß
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 321
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Freitag, 09. Oktober 2009 - 08:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo

Ich gebe dir absolut recht Matthias, wenn du sagst zu Arbeiten ist zweigleisig in der heutigen Welt.
Zuviel Arbeit macht einem kaputt zu wenig Arbeit und man versicht.

Ich denke es sollte bei jedem selbst liegen wo die Grenze ist.

Auf jedenfall ist Arbeit in evolutiver sowie in materieller Hinsicht sehr wichtig.

Gruss
Manfred Sommer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Konrad
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 03-2010
Veröffentlicht am Montag, 13. September 2010 - 14:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Warum ist der Sonntag frei (auch im SSSC)?
Sollen wir nicht jeden Tag arbeiten?
Arbeiten die Plejaren am Sonntag?

Salome,
Konrad
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 2104
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Montag, 13. September 2010 - 20:19 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Deine Frage ist so originell wie unüberlegt. Denkst Du wirklich die Plejaren hätten einen Sonntag. Unsere Wohentage sind das Produkt kultreligiöser Entwicklungen und der Sonntag der Tag an dem der angebliche Schöpfergott ruhte. Derartiger Unsinn ist den Plejaren fremd. In der christlichen Welt ist der Sonntag frei weil sich an diesem Tage - wie bereits erklärt, auch der angebliche Schöpfergott auf seinen Hintern setzte und das Werk besah. Natürlich arbeiten die Menschen jeden Tag. Arbeit wird aber immer mit Geldverdienen in Verbindung gebracht. Arbeit ist aber auch etwas zu lernen und selbst wenn Du nur einen Salat aus dem Garten holst oder Dir ein Essen kochst ist das Arbeit. Du kannst nicht nichts tun. Der Sonntag im Center ist nicht frei. Es gibt einen Sonntagsdienst. Das sind drei Personen die jeweils an Sonntagen für die Besucher zuständig sind und allgemein den Betrieb aufrecht erhalten. Am Sonntag kann im Center überall gearbeitet werden. Wir sind aber an die gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen gebunden, die jegliche laute Arbeiten verbieten. Daher wird an Sonntagen auch im Center kaum jemand einen Baum fällen oder die Motorsäge knattern lassen, weil unweigerlich die Polizei auf dem Gelände erscheinen würde.
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Konrad
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 03-2010
Veröffentlicht am Dienstag, 14. September 2010 - 15:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt bleibt ein Narr für immer".

Sogar die grössten Philosophen haben Jahrtausende überlegt, und ... ;)

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich wollte eben sicher sein.

Salome,
Konrad

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite