Autor |
Beitrag |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 641 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Januar 2010 - 10:15 Uhr: |
|
Liebe Forumteilnehmer (männlich und weiblich), da dies ein Diskussionsforum ist, möchte ich einmal die Frage stellen, was ihr alle unter dem Begriff 'Selbstverwirklichung' versteht, was er für euch persönlich/individuell bedeutet und wie ihr versucht, dieses Ziel für euch umzusetzen bzw. zu erreichen. Vielleicht ergibt sich daraus ein Gedankenaustausch mit neuen Impulsen, von dem alle profitieren bzw. lernen können. Achim Wolf
|
   
Gandhi Mitglied
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Januar 2010 - 22:33 Uhr: |
|
Selbstverwirklichung durchzuführen bedeutet meiner Meinung nach, die derzeitigen durch das Ego existenten Gedanken zu verwirklichen, die je nach Bewusstseinsentwicklung unterschiedlich sind. Die Weise und Art der Selbstverwirklichung spiegelt den Evolutionsstand jedes einzelnen Menschen wieder. Ist die Evolution weiter fortgeschritten, so hat man gemeinschaftlichere/ kollektivere Ideale für die Selbstverwirklichung. Ist die Evolution in den Anfängen wird eher versucht seine Selbstverwirklichung oft unter Zuhilfenahme des eigenen Körpers zu gestalten, durch Beschmückung des Körpers mit materiellen Werten, sich seiner kreativen Art hinzugeben bzw. diese auszuleben, Bodybuilding zu betreiben oder ähnliches. Selbstverwirklichung beginnt aus dem Inneren heraus mit den Gedanken, sich so darzustellen, wie man denkt, frei zu sein von Zwängen und dergleichen. Man wirkt dann nach diesen Selbstverwirklichungsgedanken im direkten Umfeld und das Umfeld wirkt dadurch wieder auf den entsprechenden Menschen. In gewisser Weise hat sich jeder Mensch bereits zu einem gewissen Grad selbst verwirklicht, eben nur nicht perfekt, er geht aber in Richtung der Perfektion, deren Wert durch seine Gedanken festgesetzt ist, wobei das Umfeld einen gravierenden Einfluss hat auf die Selbstverwirklichungsgeschwindigkeit. Selbstverwirklichung für mich persönlich: Um mich selbst zu verwirklichen benötige ich eine Umgebung, die es zulässt, dass ich mich selbst verwirklichen kann. Ist die Umgebung geschaffen, geschieht die Selbstverwirklichung automatisch, da alle (negativen) Eigenschaften, die meine Selbstverwirklichung bedrängen/ verhindern, minimiert werden bzw. nicht mehr existent sind. Möchte ich wirkliche Menschenliebe und Harmonie erfahren, darf ich nicht auf diese warten, auf dass sie irgendwann auf mich zukommen, sondern ich muss wirkliche Menschenliebe und Harmonie, Gelassenheit (eben die Tugenden durch beispielhaftes Vorleben) aussäen, damit mich jemand als ein gutes Beispiel erkennt und es als Wert erachtet, dieses nachzuahmen. Geschieht diese Nachahmung, dann sähen mehrere Menschen Liebe, Harmonie, Neutralität, Tugenden etc. aus und formen das für mich relevante Umfeld, weil wieder andere Menschen sich an den gezeigten Tugenden der Anderen ein Beispiel nehmen und diese vorzuleben beginnen. Dann hätte ich ein Umfeld geschaffen, in dem ich mich selbst verwirklichen kann, da es keine Zwänge, Streit, Angst etc. mehr geben würde. In dem Umfeld fühle ich mich dann wohl und selbst verwirklicht. Da die Selbstverwirklichung bei mir von der Umgebung abhängig ist, bedeutet das auch, dass meine persönliche Selbstverwirklichung schleppend vorangeht, durch sehr starke Umgebungsdifferenzen/ Selbstverwirklichungsansichten der Anderen. Für mein persönlichen Teil habe ein Buch geschrieben, dass bald veröffentlicht werden soll über Kindererziehung, an dem dann die Eltern mir auf einem Diskussionsforum ihre Erfahrungen schicken können als Resonnanz auf das Buch und ich diese, bei Bedarf, in das Buch übernehme in einer eventuellen späteren Auflage. Somit arbeiten die Eltern interaktiv an dem Buch mit und jeder lernt durch die Mitarbeit der Anderen, die besseren Werte/Erkenntnisse auf die Kinder anzuwenden bzw. sich Gedanken hierüber zu machen. Erhalten dann die Kinder dadurch nur einen klitzekleinen Fuzzel bessere Erziehung, bin ich einen Schritt vorangekommen in meiner Selbstverwirklichung. Wenn ich mich dann zufrieden fühle, habe ich mich selbst verwirklicht. Redet man von Selbstverwirklichung im Sinne von "zu Leben in Saus und Braus" und sich zu "Benehmen, wie man will", dann sind das rücksichtslose Selbstverwirklichungstriebe, die nur der Befriedigung des materiellen Körpers dienen, woraus man wiederum schließen kann, das der entsprechende Mensch noch nicht um seine Evolution bemüht ist. Diese Selbstverwirklichung bedeutet dann auch ein Umfeld zu erzeugen, in dem negative Werte gesät werden und man diese längerfristig wieder zu spüren bekommen würde. |
   
Nima Mitglied
Nummer des Beitrags: 20 Registriert: 02-2009
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Januar 2010 - 00:51 Uhr: |
|
Was ich unter Selbstverwirklichung verstehe, wirklich interessanter Thread. Hmm...einmal ist für mich an erster Stelle die Selbsterkenntnis. Wie gut kenne ich mich, weiß ich über mich bescheid, liebe ich mich selbst. Viele Menschen sind sich glaube ich darüber nicht im klaren. Für mich ist eine gewisse Selbstwirklichlung ein Aufblühen und Lernen. Dazu finde ich es wichtig sich nach Priorität kleine Ziele zu setzen an denen gearbeitet werden kann. Für mich wäre das z.B mich selbst zu akzeptieren wie mich die Natur geschaffen hat. Das können allerlei Dinge sein. Selbstverwirklichung spiegelt sich vllt. auch etwas in der Optik , ist man zufrieden mit sich selbst strahlt man gleich ganz anders und wirkt unbeschwerter denke ich. kurz und knapp: Selbsterkenntnis Liebe schenken und nehmen (Partner,Familie etc) Berufliches Ziel, gesunder Wohlstand. Ich möchte mal auf mein Leben zurückblicken und sagen können , das ich gelernt habe, dass ich immer versucht habe das Beste aus den Situationen zu machen und mir besonders wichtig das ich jemand glücklich machen konnte . Liebe Grüße Nima |
   
Nirak Mitglied
Nummer des Beitrags: 20 Registriert: 05-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Januar 2010 - 11:03 Uhr: |
|
Selbstverwirklichung: ich verstehe darunter, dass ich meinem inneren Streben(Wünsche/Ziele/Träume)folgen kann im Rahmen meiner Lebensbedingungen und unter der Achtung der schöpferischen Gesetze und Gebote. Nicht einfach aber die tagtägliche Herausforderung. :-) Liebe Grüsse nirak |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 642 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Januar 2010 - 12:42 Uhr: |
|
Hallo Ralf, Nima und Nirak! Vielen Dank für Eure sehr interessanten und offenen Beiträge; das ist schon viel mehr als ich erwartet habe. Vielleicht trauen sich noch mehr Teilnehmer zu einem Beitrag ... Ich persönlich sehe 'Selbstverwirklichung' so: 1. Man kann sich nur selbst verwirklichen, wenn man weiß, was man als Mensch ist, also dass es ein inneres Selbst gibt, das schöpungsgesetzmäßig ausgerichtet ist, und dann ein äußeres Selbst, dass widerspiegelt, wie man sich nach außen hin gibt. Das äußere Selbst sollte im besten Fall mit dem inneren Selbst im Einklang stehen. Was das innere Selbst ist, kann man im Prinzip nur durch Selbsterkenntnis, durch Meditation usw. herausfinden. 2. Generell ist für mich Selbstverwirklichung das Erarbeiten menschlicher Werte, die einem zu einem 'wahren Menschen' machen, wie es die Geisteslehre beschreibt. Außerdem ganz individuell das Herausfinden bzw. Erarbeiten der ureigenen Fähigkeiten, Anlagen, Wünsche, Ziele usw., die eben das eigene Ich ausmachen, um diese dann in der einen oder anderen Weise umzusetzen. 3. Das Wichtigste ist dabei, die Theorie im Alltag in die Praxis umzusetzen. Und das erfordert viel Geduld, Beharrlichkeit und Nachsicht im Umgang mit sich selbst und den Mitmenschen. Vor allem, wenn man Kinder hat, weiß man was das Üben von Geduld, Toleranz, Nachsicht, Ruhe, Gelassenheit usw. bedeutet. PS: Nima und Nirak - habt Ihr beiden auch 'richtige' Namen, oder sind das Eure echten Namen? Achim Wolf
|
   
Nima Mitglied
Nummer des Beitrags: 21 Registriert: 02-2009
| Veröffentlicht am Freitag, 08. Januar 2010 - 09:07 Uhr: |
|
Hallo Achim, mein richtiger Name ist Martina Czorny. Du hast in deinem Beitrag besser ausgedrückt was auch meine Gedanken sind Auch ich möchte euch danken, ich habe wieder was dazu gelernt. Grüßle Martina |
   
Nirak Mitglied
Nummer des Beitrags: 21 Registriert: 05-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 08. Januar 2010 - 10:43 Uhr: |
|
Hallo Achim, dachte, man müsse sich mit Benutzernamen melden. Bin nicht so gewandt am Computer und in fortgeschrittenem Alter lernt sich die neue Technik langsamer.Ich bitte also um Nachsehen. Ich habe nichts zu verbergen. Meine Name ist Karin Walker. Ansonsten schliesse ich mich dem Beitrag von Martina vom 8.1. voll und ganz an. Mit liebem Gruss Karin |
   
Gandhi Mitglied
Nummer des Beitrags: 24 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 08. Januar 2010 - 13:05 Uhr: |
|
Hallo Achim, Nima und Nirak, ich habe noch einen Nachbrenner. Wenn man das Wort Selbstverwirklichung auseinanderbaut, dann haben wir „Selbst“ und „Verwirklichung“. Mein „Selbst“ das ist mein „Ich“. Die Verwirklichung lässt mehrere verschiedene Meinungen zu, je aus der Betrachtungsweise. Betrachtet man es aus der reinen materiellen Umgebung, so bedeutet es, meiner Meinung nach, etwas in die materielle Tat umzusetzen. Betrachtet man es hingegen aus dem Inneren heraus, dann ist eine Art Grundform gegeben, die man weiter ausbaut(äußerliche und innerliche Verwirklichung). Als Beispiel hierzu fällt mir noch die „Ideenverwirklichung“ ein. So kann ich eine Idee verwirklichen, indem ich diese in die materielle Tat umsetze oder ich habe eine Idee (eine Art Chassis), die ich innerlich forme und ausbaue. Was haltet ihr davon? Beste Grüsse von Ralf |
   
Birthe Mitglied
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 08-2009
| Veröffentlicht am Samstag, 09. Januar 2010 - 14:49 Uhr: |
|
Hallo, ich verstehe unter Selbstverwirklichung das Bestreben nach eigener Urte ilskraft zu Denken und zu handeln. Die Meinung Anderer sollte man durchaus als w eitere Perspektive für die eigenen Entscheidungen hinzuziehen, außer sie ist nich t gerade klug oder fundiert. Es bedeutet unabhängig seinen eigenen Weg gehen, ohne ein Einzelgänger sein zu müssen oder in einer Hippie-Mode mitzulaufen. So eine Hippie-Mode kann durchaus ein Anstoß sein, aber letztendlich geht es für mich darum ei n mündiger und selbstbestimmter Mensch zu werden und zu sein. Halt auch zu lernen sei ner inneren Stimme zu folgen;)) Liebe Grüße Birthe |
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 142 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 10. Januar 2010 - 08:43 Uhr: |
|
Hallo zusammen Meine Meinung: Zuerst musst man seine wahre Persönlichkeit erkennen und sich selbst lieben. Nur so kann man sich auch Selbstverwirklichen innen und aussen. Selbstverwirklichung bedeutet für mich, dass man seine wahren Lebensaufgaben erkennt und versucht diese zu erreichen, indem man sein Bestes gibt. Dabei muss man aber immer auch der Schöpfung gehorchen. Salome Dominik |
   
Gandhi Mitglied
Nummer des Beitrags: 25 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 10. Januar 2010 - 21:49 Uhr: |
|
Hallo Dominik, wenn ich mich nur selbst liebe und mich demnach nach innen und außen selbst verwirkliche, würde ich dann ein egoistischer Mensch werden? Meintest du mit "gehorchen", das bestmögliche Streben nach Vervollkommnung? Salome von Ralf |
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 143 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Montag, 11. Januar 2010 - 11:08 Uhr: |
|
Hallo Gandhi Erstens eine Korrektur zu meinem Beitrag 142. Es sollte heissen: Zuerst muss man die eigene wahre Persönlichkeit erkennen und sich selbst lieben. Ich schreibe nicht, dass ich mich nur selbst Liebe, denn dass wäre wirklich Egoistisch. Natürlich muss mann auch die anderen Lebewesen lieben. Weiter schreibe ich, man soll sein Bestes geben und dabei der Schöpfung gehorchen. So muss man u.a. auch auf die anderen Rücksicht nehmen. Als meine ich damit effektiv das bestmögliche Streben nach Vervollkommnung. Salome Dominik |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 643 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 12. Januar 2010 - 08:52 Uhr: |
|
Folgenden Auszug aus dem FIGU-Bulletin Nr. 69 aus dem Artikel von Mariann Uehlinger finde ich hierzu noch sehr interessant. "Billy schreibt in der Geisteslehre, Lehrbrief Nr. 144, Seite 1777 unten folgendes: «… Die Kräfte der Unbewussten-Formen verbinden sich mit den Kräften des Unterbewusstseins, das wiederum sein gespeichertes Wissen an das Bewusstsein freigibt, das dann durch seine eigenen Kräfte die erhaltenen Impulse, Informationen, Daten, Ideen und Erklärungen usw. usf. in Tat, Leben und Wirken umsetzt. Dies gilt auch für die Selbsterkenntnis, die im Unterbewusstsein gespeichert ist und freigegeben wird an das Bewusstsein, wenn der gesamte Block Bewusstsein-Unterbewusstsein-Unbewussten-Formen voll und ganz und richtig funktioniert. Solange der Mensch aber vom Inhalt seines Unterbewusstseins nichts weiss, derart lange mangelt es ihm auch an Selbsterkenntnis, denn die dazu erforderlichen Fakten sind nur darin Enthalten und müssen dort vom Bewusstsein Freigemacht werden. Geschieht das aber nicht, dann ergibt sich auch keine Selbsterkenntnis und damit auch keine Selbstverwirklichung, wobei gerade diese für einen jeden Menschen zu dessen Grundbedürfnissen gehört. … Wahrheitlich bezieht sich dieser ‹Spiegel der Seele› auf das Unterbewusstsein (= Unbewusstes des Unterbewusstseins und Unterbewusstseinsformen im Gedächtnis des Unterbewusstseins, Anm.), in dem die unterbewussten Inhalte aller Sinne, Normen und Wertvorstellungen gespeichert sind, wie auch die Werte des Gewissens, die Fakten der Regungen und Gefühle, der Emotionen, Absichten, Wünsche, Erwartungen und Einstellungen sowie der eigentümlichen Eigenschaften usw. usf., die letztendlich die Persönlichkeit resp. das Bewusstsein selbst ausmachen. Werden diese Faktoren bewusst oder unbewusst oder durch Träume hervorgeholt, dann verhelfen sie zu einer tieferen Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung im Einklang mit dem wirklichen Selbst. Wirkliches Selbst bedeutet dabei, dass sich der Mensch seiner selbst und auch seiner Persönlichkeit bewusst ist, und zwar in allen Dingen des Individuellen (= Mentalblock, Individualitätsblock und Unterbewusstseinsblock, Anm.) und aller sonstigen Werte, durch die der Wesenskern resp. der innere Quellpunkt der Person zum Ausdruck kommt, also das wirkliche Wesen der Persönlichkeit in all seinen verborgenen und offenen Eigenheiten, Bedeutungen, Charakteren, Beziehungen und Fassungen usw.» Achim Wolf
|
   
Rosa Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 03-2009
| Veröffentlicht am Freitag, 09. April 2010 - 22:14 Uhr: |
|
ich wollte auch noch unbedingt erwähnen,dass ich persönlich die selbstverwirklichung sehr wichtig finde.in der heutigen zeit sollte sich jeder einzelne mensch sehr viel mit sich selbst beschäftigen und über die eigenen ziele,belange und so weiter,nachdenken.leider schauen die meisten menschen,was die anderen machen und kommen deshalb kein stück vorwärts. salome |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 2055 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Samstag, 10. April 2010 - 09:24 Uhr: |
|
Ganz meine Rede Rosa! http://www.figu.org/ch/verein/periodika/bulletin/2007/nr-62/alte-wunden-einmischung Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Tyler_rutland Mitglied
Nummer des Beitrags: 27 Registriert: 09-2016
| Veröffentlicht am Montag, 21. Mai 2018 - 16:25 Uhr: |
|
Für mich, das Selbstverwirklichen bedeutet, meine im Kern getragene gute Werte und Tugende und Intelligenzen nach Aussen befreien und entstehen zu helfen, so das alle Unwerte und Untugenden meiner Aussehen in Remission gehen und mein Gesicht also beginnt, heller und schöner auszusehen. |
|