| Autor | Beitrag | 
|     
 Karin
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 107
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 26. März 2004 - 16:30 Uhr: |       | 
 Was versteht man unter mitleidlose Handlungen?
 
 ( Die Praxis sieht nämlich in der Regel so aus, dass die unweisen und unbewusst lebenden Menschen zutiefst mitleidlose Handlungen begehen und in der gleichen Art und Weise ihre Gedanken und Gefühle hegen und pflegen.)
 | 
|     
 Stephan
 Moderator
 
 Nummer des Beitrags: 321
 Registriert: 11-1999
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 27. März 2004 - 11:54 Uhr: |       | 
 Hallo Karin,
 
 interessant ist, dass Billy hier das Wort "mitleidslos" benützt, obwohl sinngemäss sicher "mitgefühlslos" gemeint sein dürfte.
 
 Da das Interpretieren von Propheten allerdings so seine Tücken hat, werde ich das einmal nachfragen.
   
 "Mitleid" an sich sollte eigentlich nicht als Tugend verstanden werden, da das "Mitleiden" bedeuten würde, sich selbst mit psychischen oder physischen Belastungen zu beladen, die nicht den eigenen Gedanken und Gefühlen entsprechen, sondern die eines Mitmenschen etc.
 
 Hingegen sollte "Mitgefühl" an jeder erdenklichen Stelle des Alltags geübt werden, in dem man ein Sich-Hineinversetzen und ein Mit-Erleben des Nächsten übt, ohne jedoch die nötige Distanz zu verlieren und im Leid des Nächsten mitzuversinken.
 
 Ich werde trotzdem, auch aus eigenem Interesse, einmal nachfragen.
 
 Salome,
 Stephan
 
 
 | 
|     
 Stephan
 Moderator
 
 Nummer des Beitrags: 322
 Registriert: 11-1999
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 30. März 2004 - 19:55 Uhr: |       | 
 100 Punkte, Karin!
 
 Du bist auf einen Fehler gestossen, denn es muss (gemäss Billy) tatsächlich "mitgefühllos" heissen und scheint von den Korrektoren übersehen worden zu sein.
 
 Bitte teile mir noch die Seite bzw. die genaue Stelle mit, damit wir das beim nächsten Druck korrigieren können. Wahrscheinlich wird auch ein Korrekturblatt erstellt werden.
 
 Salome, Stephan
 | 
|     
 Karin
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 108
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 31. März 2004 - 19:18 Uhr: |       | 
 Hallo Stephan
 
 Gerne
 
 Seite 172
 
 Die Quelle allen Unheils....
 
 im 1. Abschnitt
 
 Dann verstehe ich jetzt den Zusamenhang.
 
 Liebe Grüsse
 
 
 
 | 
|     
 Karin
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 109
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 01. April 2004 - 19:12 Uhr: |       | 
 Nochmals Hallo
 
 Na ja ich wollte noch sagen- Sollte das Wort nicht unweisen heissen (es steht unweise) im gleichen Abschnitt im 1. Satz.
 
 Würde ich gerne wissen
 
 Und ist das richtig wenn man Euch auch auf solche Schreibfehler Aufmerksam macht oder nicht nötig?
 
 
 
 | 
|     
 Achim_wolf
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 89
 Registriert: 04-2002
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 02. April 2004 - 09:38 Uhr: |       | 
 Hallo Karin,
 
 es heisst "dass die unweisen und unbewusst lebenden Menschen".
 Das "unweisen" bezieht sich wahrscheinlich nicht auf "lebenden", sondern auf "Menschen", was in anderer Form dann auch geschrieben werden könnte als "die unweisen und unbewusst lebeneden Menschen".
 Achim Wolf
 | 
|     
 Karin
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 110
 Registriert: 03-2003
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 02. April 2004 - 12:29 Uhr: |       | 
 Ach so
 
 Danke Achim
 
 
 |