Autor |
Beitrag |
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 173 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 03. Dezember 2004 - 14:29 Uhr: |
|
Im letzten FIGU Sonderbulletin, das ich wie alle anderen Bulletins sehr informativ, lehrreich und belehrend finde, wird seitens Billys und der FIGU zu Recht Stellung genommen bezüglich der in westlichen Medien stattfindenden Verteufelung oder Dämonisierung des Islams als Religion im allgemeinen sowie der Menschen muslimischen Glaubens. Dabei wird behauptet, dass die islamische Religion genauso viele Fanatiker und Terroristen in den eigenen Reihen aufweist wie bei allen anderen Hauptreligionen und Sekten, d.h. nicht mehr und nicht weniger. Es wird auch gesagt, dass nicht die Religionen an dem entstehenden und wachsenden Terrorismus Extremismus und Fanatismus schuld sind, sondern bestimmte ihre Angehörige und selbsternannte Verfechter, die in ihrem grenzenlosen Wahn feige andere Leben zerstören und vernichten im Namen ihrer Religion und ihres vermeintlichen Gottes. Diese Argumentation ist natürlich an und für sich richtig und logisch, doch sie regt bei mir folgende Frage an. Oft wird in den FIGU Schriften Bulletins und Büchern betont, dass die Religionen massgebend für die Wahngläubigkeit und das Sektierertum, die bestimmte Gruppen von Menschen ergreifen und sie unter Umständen zu Mord, Rache und Totschlag führen, verantwortlich sind. Das schliesst natürlich nicht aus, dass es in der Tat immer die einzelnen Menschen sind, die für ihr Denken und Handeln hauptverantwortlich sind. Doch im letzten FIGU Bulletin scheint der negative Einfluss der Religion auf die Erdenmenschen, der meiner Meinung nach zusammen mit anderen Faktoren im Moment eine zentrale Rolle bei unserer Misslage spielt, irgendwie in Hintergrund getreten zu sein. Ich möchte diesbezüglich folgendes Zitat wiedergeben, das dem Buch „Einführung in die Meditation“ (Seite 29) entnommen ist : „Billy : ...so ich damals auch im Bezuge auf die Religionen erkannte, dass sie nur Machtgebilde zur Menschheitsunterjochung und zur Menschheitsausbeutung sowie zur Menschheitsirreführung sind und die Menschen bis zur völligen Verblödung treiben. Durch die Unbeweisbarkeit der religiösen Irrlehren nämlich , fühlen sich die Menschen unfassbarerweise besonders angezogen und verwerten das Unbeweisbare zu ganz verrückten Hirngespinsten und Wahnideen (...) Aus den Wahnideen aber entstehen zusätzlich noch Fanatismus und brüllendes, elendes und alles zerstörendes Sektierertum. Die Illusionen der unbeweisbaren Religionen schlagen den labilen Menschen in seinen Bann und machen ihn verrückt unberechenbar und zur mörderischen Bestie.“ Dagegen ist im letzten FIGU Sonderbulletin (Seiten 9-10) folgendes zu lesen : „....Terror wird von Menschen betrieben nicht von den Religionen selbst. Immer stehen Menschen hinter jedem Terrorismus (...) [Seite 9] ... (...)jede Religion ist auf richtigen und falschen sowie auf rein glaubenbedingten Lehren aufgebaut, die sich Menschen zu eigen machen und die ihnen einen gewissen Halt und Lebensinhalt geben. Für sehr viele religionsgläubige Menschen ist ihr Glaubensbekenntnis und damit ihr Glaube die einzige Hoffnung, das Leben und den Alltag schlecht und recht bestehen zu können. Das ist allein von Bedeutung und das sollte alle jenen klar sein, welche die Gläubigen der Religionen beschimpfen.(...) [Seite 10] Dass es immer Menschen sind, die Mordtaten und Terror im Namen einer Religion begehen und nicht die Religion selbst, da sie als solche kein Mensch, sondern ein Glaubensystem ist, scheint mir selbstverständlich. Und dass es in allen Religionen positive wie negative Aspekte gibt, ebenfalls. Auch die Tatsache, dass religiöse und gläubige Menschen respektiert und nicht beschimpft werden sollten, ist völlig logisch und hat mit Toleranz und Achtung der Menschenwürde zu tun. Doch aus den obigen Zitaten, scheint es, als seien die Religionen nicht einige der am meisten evolutionshemmenden und zu Mord, Krieg, Konflikt, Buergerkrieg und gegenseitigem Hass führenden Machtgebilden unserer Welt und Zeit, wie sie tatsächlich sind und wie im ersten Zitat aus dem Meditationsbuch beschrieben wird. Nun ich finde es richtig, dass man den Islam im Allgemein nicht als einzigartig fanatisch und terroristisch beschimpfen und verteufeln soll, wie viele es im Westen leider tun und zwar oft nicht zuletzt im Namen einer Religion, das Christentum, deren Anhänger im Lauf der Geschichte millionenfach gemordet, gefoltert und andersgläubige sowie angebliche Ketzer brutal verfolgt haben. Aber das, was ich bei diesem Sonderbulletin nicht ganz verstehe, ist der Grund warum man, wie es mir scheint, gleichzeitig die absolut negative Rolle und Auswirkung der Religionen in der Erdgeschichte sowie heute als Wahnglaube und Sektierertum transportierenden Faktoren, die die Psyche der Menschen stark beeinflussen und versklaven, irgendwie relativiert bzw. runterspielt oder zumindest in dem Zusammenhang nicht erwähnt. Es kann sehr gut sein, dass dies nur ein falscher Eindruck von mir ist, deswegen bitte ich Euch um eine Erklärung. Andrea Bertuccioli
|
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 176 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Dezember 2004 - 17:50 Uhr: |
|
Gibt es Hoffnungen, irgendwann eine Antwort auf mein Schreiben zu erhalten ? Andrea Bertuccioli
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 155 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Dezember 2004 - 19:19 Uhr: |
|
Hallo Andrea Deine Frage in dieser Sparte wurde von uns offenbar komplett übersehen -- entschuldige bitte. Aber eine gute Frage, die Du hier stellst -- morgen oder spätestens am Freitag wirst Du eine Antwort von mir erhalten. Gruss und Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 156 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Samstag, 18. Dezember 2004 - 17:32 Uhr: |
|
Also lieber Andrea Zuerst einmal muss ich mich schon wieder entschuldigen, da es wieder einmal mit meiner Antwort später geworden ist, als ich es angekündigt habe (ja, ja, immer diese Weinachtszeit...):-) Dein Eindruck, dass die negative Seite und Rolle der Religionen und Sekten im letzten Sonderbulletin nicht wirklich erwähnt wird, stimmt eigendlich. Der diesbezügliche Grund ist aber sehr einfach zu finden und beruht in einem psychologischen Aspekt: Bedenke, im Moment deutet alles darauf hin, dass im Zusammenhang mit dem gesamten weltweiten Terrorismus, der Kriegstreiberei und der bewussten und gewollten Angstschürung gewisser verantwortungsloser Staatsführer und Regierenden -- vorwiegend in der westlich-christlich geprägten Welt -- nicht nur, aber hauptsächlich, eine neue Islam-Feindlichkeit im Enstehen ist, die zu einem neuerlichen Religionskrieg führen könnte. Da wäre es natürlich unklug, gerade zu diesem Zeitpunkt noch mehr Oil ins Feuer zu schütten, indem auch noch von unserer Seite her, alle negativen Aspekte der Religionen ausgebreitet würde. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es sicher besser, wenn zu mehr Toleranz gegenüber Religionen aufgerufen wird, indem erklärt und dargelegt wird, dass alles und jedes, und so also auch die Religionen, seine zwei Seiten aufweist. Daher haben also die Religionen nicht nur äusserst negative Faktoren aufzuweisen, sondern für bestimmte Menschen in entsprechenden Lebenssituationen, eben auch positive und wertvolle, die den Menschen helfen, über die Runden zu kommen und die Du ihnen daher nicht einfach nehmen darfst. Aber genau dies würden wir provozieren, wenn wir durch die Auslegung der äusserst negativen Faktoren und Aspekte der Religionen, den Religionshass schüren würden. Alles hat seine zwei Seiten. Und je nach Situation und Umstand ist es wichtig, dass die eine oder andere Seite hervorgehoben, erklärt, aufgezeigt und dargelegt wird. Gruss und Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Moby Mitglied
Nummer des Beitrags: 51 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Montag, 07. Juni 2010 - 22:36 Uhr: |
|
Hallo, Ich habe ein Frage bezueglich der Artikel die in den Figu Bulletins veroeffentlicht werden. Manche Artikel sind von externen Autoren geschrieben. Inwieweit entspricht der Sachgehalt solcher Artikel der Meinung und dem Sachgehalt der Figu? Ich koennte jetzt einige Artikel aufzaehlen, aber zwecks Einfachheit will ich mich jetzt nur auf einen Artikel begrenzen. ‹Die USA und der Dollar>, von Tibor Unger bezueglich Krassimir Petrov. http://www.figu.org/ch/verein/periodika/sonder-bulletin/2007/nr-34/entschuldigung Abgesehen von der Richtigstellung -siehe Link- moechte ich wissen ob Petrovs Analyse und Meinung von der Figu geteilt wird? Danke im voraus, Moby |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 2077 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Dienstag, 08. Juni 2010 - 16:14 Uhr: |
|
Wenn Artikel im FIGU-Bulletin erscheinen, dann sind sie zumindest im Grossen und Ganzen FIGU-konform. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie vollumfänglich auch der Geisteslehre der FIGU entsprechen. Selbstredend hat jedermann die Möglichkeit gemäss seiner eigenen Meinung und Ansichten einen Artikel im Bulletin zu veröffentlichen. Sofern diese jedoch grundlegend der Lehre der FIGU widersprechen oder nachweislich falsch sind werden sie kaum veröffentlicht. Die Mitglieder der FIGU haben eine gemeinsame Gesinnung was die Lehre der FIGU betrifft. Wir sind jedoch keine Doktrinbefolger/innen. Das bedeutet, dass wir in vielen Dingen auch nicht unbedingt gleicher Meinung sein müssen. (Beitrag nachträglich am 08., Juni. 2010 von hans editiert) Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Moby Mitglied
Nummer des Beitrags: 52 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juni 2010 - 01:37 Uhr: |
|
Danke fuer die Richtigstellung. Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann werden die FiguBulettin Artikel vor der Veroeffentlichung abgeklaert vom der KG (inklusive Billy), so dass der Inhalt auf einer Linie mit der Figu ist? Meinungsverschiedenheit ist natuerlich toll, aber fuer einen interssierten Leser kann dies zu Problemen mit dem "Wahrheitsgehalt" des Artikels fuehren. Hast Du villeicht einige Hinweise und Tipps, wie ein interessierter Leser diese Artikel interpretieren soll? Wenn ich zum Beispiel einen Artikel von Billy lese, dann nehme ich sein Wort fuer bare Muenze. Aber, wenn der Artikel von einem anderen Autor ist, welcher mir auch noch nicht bekannt ist, wie soll ich mit dem Inhalt des Artikels "umgehen"? Danke im voraus, Moby |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 2078 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juni 2010 - 08:56 Uhr: |
|
Hallo Moby Die FIGU-Bulletins werden in der Regel nicht von der KG der 49 Redaktion, sondern ausschliesslich von Billy selbst zusammengestellt. Dass bedeutet, er sichtet die eingesandten Artikel und entscheidet über deren Erscheinen. Wie Du siehst ist er aber sehr grosszuegig mit den Inhalten und Themen. Du machst aber zwei grundlegende Denkfehler. Erstens sollten die Texte der FIGU nicht mit einer kritiklosen Glaeubigkeit gelesen werden. Es ist wohl naheliegend, dass die Artikel von Billy einen grossen belehrenden Wert besitzen - dennoch ist er kein Guru auf dessen Texte man sich blindglaeubig stuerzen soll. Leider wird das aber von vielen so getan. Zweitens duerfen die Texte anderer Autoren nicht einfach als minder oder weniger wertvoll betrachtet werden, nur weil sie nicht aus der Feder von Billy stammen. Es gibt viele andere Menschen die ebenfalls sehr gute Gedanken haben und aus eigener Erfahrung gute Texte ueber die veschiedensten Themen zu Papier bringen. Es geht im Weiteren nicht darum die Texte inhaltlich interpretieren oder bezueglich dem 'Wahrheitsgehalt' bewerten zu 'muessen'. Der Inhalt der Bulletins ist auch keine Heilslehre und schon gar nicht dogmatisch. Sie dienen der persoenlichen Bereicherung, Ratgebung, Information und Weiterbildung - niemals jedoch als sture Meinungsbildungsvorlage. Grundsaetzlich werden in der FIGU kaum Texte zur Veroeffentlichung gelangen die grundlegend falsch sind. Es liegt kaum im Interesse der Autoren irgendwelchen Unsinn oder bewusste Falschheit zu schreiben. Gewisse Irrtuemer oder Fehler sind jedoch auch in der FIGU nicht ausgeschlossen. Am besten Du schreibst einmal zu einem beliebigen Thema einen Artikel. Natuerlich mit der bestmoeglichen Recherche und der Einbringung eigener Erfahrungen und Erkenntnisse. Du wirst schnell feststellen, dass Dir wohl eine gewisse Qualitaet und Wahrheitsgehalt von Wichtigkeit sind. Kritik zu ertragen ist naemlich nicht immer leicht!, doch sie wird auf Dich einstuerzen als Bulletin-Artikel-Autor. Also wirst Du Dich wohl zwangslaeufig bemuehen Dein Bestes zu geben - schliesslich willst Du ja auch im Bulletin veroeffentlicht und gelesen werden - und das ist kein einfacher Weg. Die Bulletin-Artikel werden daher von den Autoren nach bestem Koennen und Vermoegen und gemaess der gegenwaertigen eigenen Erfahrung und Kenntnissen verfasst. Der Umgang mit den Texten aller Autoren sollte daher auf einer reinen neutralen Beobachtung, Beurteilung und Kenntnisnahme basieren, um sie mit den eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen zu vergleichen. Eine Hoerigkeit oder Blindglaeubigkeit ist sicherlich ebenso fehl am Platze wie blindwuetige Kritik oder einfache Entwertung. Dies gilt auch fuer die Texte von Billy - auch wenn diese zweifellos vom hohem bildenden und ratgebendem Wert sind. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Gandhi Mitglied
Nummer des Beitrags: 28 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juni 2010 - 08:56 Uhr: |
|
> Wenn man Billys Artikel/ Schreiben/ Bücher für bare Münze einfach so hin nimmt, dann hat man ziemliches Glück, dass Billy nicht Priester geworden ist. Bei allen Texten, egal ob von Billy oder jemand anderes, sollte man immer sein eigenes Denkvermögen in Bewegung setzen. Nicht ve rstandenes oder auch Textaussagen zu verstehen lernen, alles neutral hint erfragen, und prüfen, um so dann zu eigenen Erkenntnissen zu gelangen oder so die gemachten Aussagen zu bestätigen. Texte wie einen Roman zu lesen und einfach so hinzunehmen, bringen keine Erkenntnisse. Texte durch zuarbeiten bzw. zu studieren/ durchzudenken bringen mitunter ziemliche Er kenntnisse, wobei es überhaupt nicht wichtig ist, wer diese verfasst ha t. Es ist sogar so, dass wenn man nur Billys Aussagen akzeptiert, gleichz eitig die anderen Schreiberlinge diskrimminiert, indem man alle anderen A ussagen/ Texte für nicht wertvoll erachtet. Dabei sind alle Verfasser s orgfältige und fleissige Schreiber mit ebenso sorgfältig erstellten T exten, wobei sich auch mal bei der Sorgfalt ein Fehler einschleichen kann . Habe ich eine Chance, dass Du meinen Beitrag durchdenkst? > |
   
Moby Mitglied
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juni 2010 - 17:23 Uhr: |
|
Danke fuer die Antworten und kritische Anregungen. Unter diesem, fuer mich neuem Gesichtspunkt, sind die Bulletinartikel umso mehr "wertvoll". Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der diese Frage aufgeworfen hat. Gruss, Moby |
   
Moby Mitglied
Nummer des Beitrags: 64 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Samstag, 14. August 2010 - 02:20 Uhr: |
|
@ Moderatoren betrifft: "Selbstzerstörungs-Code" und "Obama" im FIGU-Sonder-Bulletin Nr. 55, August 2010 "Selbstzerstörungs-Code" Was ist eigentlich mit dem "Selbstzerstörungs-Code" gemeint. Gibt es mehr Infos darueber, als im Figu Bulletin angefuehrt werden? "Obamas Mission und die FIGU laufen irgendwie parallel, und es besteht eine tiefe Verbindung, die Tausende von Jahren zurückreicht." Was ist mit dieser Aussage -eine tiefe Verbindung, die Tausende von Jahren zurückreicht- gemeint? Danke im voraus M. |
   
Maritim Mitglied
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 05-2010
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. November 2014 - 00:45 Uhr: |
|
Sonder Bulletin Nr. 71: 544. Kontaktgespräch (Bitte Seite 9 wählen) Hier erzählt Billy dass Glover Cleveland zweimal Präsident wurde, jedoch mit einer 4-jährigen Pause dazwischen. Auszug: "So war dieser Mann also sowohl der 22. als auch der 23. US-Präsident und damit der einzige, der zwei Amtszeiten innehatte, die nicht direkt aufeinander folgten." Meine Frage: Müsste es hier nicht "...der 22. als auch der 24. US-Präsident..." heißen? Liebe Grüße, Thomas |
|