Autor |
Beitrag |
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 76 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2007 - 01:03 Uhr: |
|
In der Kleinschrift Philosophie des Lebens steht auf Seite 21 ein Gebet. Der erste Vers lautet: Mein Geist, der du allwissend, allkönend, allweise, allwahrheitlich und all-liebend in mir bist, dein Name sei geheiligt. Wie ich aber weiss, muss sich die Geistform evolutionieren und ist somit nicht allwissend und allkönnend. Wieso dann dieser Widerspruch in diesem Gebet? Hat das mit dem zu tun, dass dieses Gebet in alten Zeiten gelehrt wurde, in der die Geisteslehre in primitiverer Art und Weise an die Menschen gebracht wurde? Mit dem Rest dieses Gebetes kann ich mich anfreunden, aber den ersten Vers finde ich unlogisch. Gruss Dominik |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1552 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2007 - 11:22 Uhr: |
|
Es ist nicht die Rede vom Geist und nicht von der Geistform. Im Weiteren ist aber zu sagen, dass eigentlich nicht der Geist, sondern das Bewusstsein angesprochen ist. Der Begriff Geist wurde anfänglich verwendet um dem Menschen eine bessere Unterscheidung zwischen dem Materiellen und dem Feinstofflichen zu ermöglichen. In dieser sogenannten Geistansprechung ist aber das Bewusstsein und nicht der Geist als solches gemeint. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 78 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2007 - 23:56 Uhr: |
|
Die Persönlichkeit resp. das Bewusstsein ist aber sowieso nicht allwissend, und allkönnend usw. Das ist ja noch unlogischer. Ich glaube du hast etwas falsch geschrieben. |
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 80 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 16. September 2007 - 02:02 Uhr: |
|
Ich verstehe dieses Gebet (Seite 21 in der Kleinschrift "Philosophie des Lebens") so, dass es an die eigene Geistform gewidmet ist, damit sie einem im täglichen Leben Kraft gibt und es geht letzendlich um Respekt zur Geistform. Der erste Satz verstehe ich aber nicht, denn die Geistform ist ja nicht allwissend und allkönnend, sie muss sich ja evolutionieren. Danke für die Stellungsnahme. Gruss Dominik |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1553 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Sonntag, 16. September 2007 - 17:49 Uhr: |
|
...nichts ist allwissend, allweise und allkönnend und selbst die Schöpfung muss sich in die nächst höheren Schöpfungsformen hinauf evolutionieren. Unsere Bewusstseinsformen - und auch die Geistform sind daher genau so relativ und müssen sich in nächst höhere Formen hinauf entwickeln. Aus der Sicht der menschlichen Gegenwart und seines irdischen Verstandes und materiellen Bewusstseins sind sie jedoch allwissend, allweise und in gewisser Weise vollkommen. Diese relative Vollkommenheit ist gemeint und nicht die absolute Voillkommenheit des absoluten Absolutums oder der Zantralschöpfung, - die abgesehen davon auch wieder nur relativ vollkommen sind im Vergleich zur nächst höheren Schöpfungsform. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Mystiker Mitglied
Nummer des Beitrags: 193 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Montag, 17. September 2007 - 14:04 Uhr: |
|
Hallo Dominik, meines Wissens ist es so, daß es in der/dem Geistansprechung/Gebet nicht um die absolute Allwissenheit geht, wie Hans schreibt, sondern um die relative Allwissenheit bezüglich des aktuellen Evolutionsstandes. C.-à.-d. (d.h.) daß wenn man p.ex. (z.B.) auf dem Evolutionsstand xy ist, daß man dann die "Allwissenheit" auf dem Evolutionsstand xy hat, c.-à.-d. daß man alles weiß, was man bei xy wissen kann. Aber nicht, daß man dann absolut alles weiß. Ich tue mich etwas schwer mit Deiner Aussage weiter oben, als "die Geisteslehre noch primitiv gelehrt wurde". Ich denke, so kann man das nicht sagen. Logischerweise wußten die Menschen damals weniger (oder auch nicht) und deshalb mußte die GL dem Evolutionsstand der Leute entsprechend gelehrt werden. D.h. aber nicht, daß deshalb alles primitiver war. Das klingt so, als meintest Du, daß die Leute damals dümmer gewesen seien. Ich denke, aber, daß Du das so nicht gemeint heißt. Ich meine aber mal gelesen zu haben, daß in der Geistansprechung mit Geist tatsächlich der Geist gemeint war und nicht das Bewußtsein. Durch die Ansprechung solle der Geist so "aktiviert" werden, daß man aufnahmefähiger wird für nachfolgende Dinge (z.B. lesen von GL-Schriften, etc.), so wie das auch beim in den Texten eingewebten Evolutionscode sein soll. Wenn ich Fehler in meinen Ausagen gemacht habe, Bitte um Korrektur. Gruß und Salome an alle, Kai |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 324 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 17. September 2007 - 14:38 Uhr: |
|
Hallo Kai, der Geist kann nicht direkt angesprochen werden. Er ist nur die Energie bzw. das schöpferische Teilstück, das die Lebensenergie liefert und das vom Bewusstsein erarbeitete Wissen, die Liebe und Weisheit speichert. Aktiviert werden kann nur das Denken des Menschen, seine Gefühle usw. in seinem Bewusstsein durch innere und äußere Einflüsse. Achim Wolf
|
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 81 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2007 - 00:19 Uhr: |
|
Besten Dank für eure nutzvollen Antworten. Ich verstehe nun den Vers 1 so: Er spricht das vollstänige Potenzial an, welches man mit seinem Bewusstsein/Persönlichkeit erreichen kann. Ist das korrekt? Salome Dominik |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1556 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2007 - 07:54 Uhr: |
|
...könnte man so sagen Ja! An dieser Stelle verweise ich nochmals auf unsere Suchmaschine. Auch dieses Thema wurde bereits mehrmals in diesem Forum unter dem Begriff 'Geistansprechung' besprochen. Im Jahre 2004 schrieb zum Beispiel Patric folgenden Beitrag: Die Abklärung bzw. die Aufklärung durch Billy hat interessantes ergeben und geht ungefähr in die Richtung, wie ich entsprechende Vermutungen hegte. Bei unserem Gebet der "Geistansprechung", wie wir es verwenden, können wir getrost von einem jahrtausende alten Klassiker sprechen :-). Das heisst, dass das Wort "Geist" wirklich nichts anderes bedeutet als "Bewusstsein" bzw. "Materielles Bewusstsein", da ja dieses Gebet, in dem Fall, auf den Menschen bezogen bzw. für diesen erschaffen wurde. Seit frühesten Zeiten wird der Begriff "Geist" für die Bezeichnung "Bewusstsein" verwendet, was sich bekannterweise bis in die heutige Zeit so erhalten hat und nach wie vor vom Gros der irdischen Menscheit zur Anwendung gebracht wird. Auch gegenwärtig wird schliesslich noch von "Geisteskrankheit", "Geistiges Eigentum" oder von "Geistiger Grösse" usw. gesprochen, obwohl diese Dinge in dem Sinne eigentlich gar nicht existieren. Richtig muss es in diesen Fällen heissen: "Bewusstseinskrankeit", "Bewusstseinseigentum" und "Bewusstseinsgrösse". Also bedeutet das folglich, dass das Gebet der "Geistansprechung" nichts anderes als eine "Bewusstseinsansprechung" bedeutet und auch so zur Anwendung und dementsprechend auch zur Wirkung kommt. Durch dieses Gebet: "Mein Geist der Du bist...", das eigentlich "Mein Bewusstsein das Du bist..." heissen "müsste", wird also nicht der Geist angesprochen sondern unser eigenes Bewusstsein, dass durch das altbekannte Gebet, dem logischen Inhalt entsprechend, positiv angeregt werden soll und auch wird. Durch dieses Gebet wird also unser Bewusstsein, in seiner evolutiven Entfaltung, neutral-positiv unterstützt. Ob nun das Wort "Geist" oder die Bezeichnung "Bewusstsein" zur Anwendung gebracht wird, spielt dabei keine Rolle, da das Unterbewusstsein den Begriff "Geist" als "Bewusstsein" versteht und verarbeitet. Also wird in der ganzen Geschichte der Geist bzw. die Geistform in keiner Weise angesprochen bzw. auch keine Impulse gesetzt, und dementsprechend werden vom Geist bzw. von der Geistform auch keine Impulse usw. an das Bewusstsein zurückgesendet. ...also Kai - es ist mir also ein Rätsel wo Du solches gelesen haben willst, dass der Geist angesprochen würde - das ist wohl eher eines der vielen Gerüchte, die all zu schnell 'vom Hören sagen' in Umlauf gesetzt werden. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Dominik Mitglied
Nummer des Beitrags: 82 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2007 - 21:38 Uhr: |
|
Danke. Werde von nun an mehr die Suchmaschine benutzen. Grüsse Dominik |
|