Autor |
Beitrag |
   
Simon Mitglied
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 06-2008
| Veröffentlicht am Montag, 21. Dezember 2015 - 10:15 Uhr: |
|
Ich finde es ein bisschen fragwürdig, wie sie immer über die Musik herziehen. Woher haben sie denn die Information, dass Metal Musik die Menschen aggressiv und abgestumpft machen soll? Ich kenne viele Leute die Metal hören und das sind die liebsten und gewaltlosesten Menschen die es gibt. Freundliche Grüsse |
   
Achim_wolf Moderator
Nummer des Beitrags: 1150 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 21. Dezember 2015 - 10:52 Uhr: |
|
Hallo Simon, für mich ist es klar, dass disharmonische und laute 'Musik' nicht gerade befriedend, sondern aufpeitschend und aggressionsfördernd auf den Menschen wirkt. Harmonische Musik wirkt dagegen erhebend, harmonisierend und bewirkt eine friedliche Stimmung in der Psyche. Das hat auch die Wissenschaft bestätigt. Auszug aus http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/macht_der_musik/ als Besipiel: "Wie Musik auf den Menschen wirkt Tatsächlich verändert sie den Herzschlag, den Blutdruck, die Atemfrequenz und die Muskelspannung des Menschen. Und sie beeinflusst den Hormonhaushalt. Die Klänge wirken vor allem auf Nebenniere und Hypophyse: Je nach Musikart werden verschiedene Hormone abgegeben - Adrenalin bei schneller und aggressiver Musik, Noradrenalin bei sanften und ruhigen Klängen. Letztere können so zum Beispiel die Ausschüttung von Stresshormonen verringern und die Konzentration von schmerzkontrollierenden Betaendorphinen im Körper erhöhen." |
   
Simon Mitglied
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 06-2008
| Veröffentlicht am Montag, 21. Dezember 2015 - 12:18 Uhr: |
|
Ja danke für den Link. Hm ich finde Rock/Metal kann schon sehr disharmonisch klingen, aber nicht in jedem Fall, es gibt ja Metaler die sich stark an klassischer Musik orientieren und auf entsprechende Harmonien einbauen. Ich mag es manchmal durch Musik aufgepuscht zu werden, denn das Leben ist nicht nur Harmonie und Ruhe  |
|