| Autor | Beitrag | 
|     
 Rei
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 29
 Registriert: 04-2005
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. März 2017 - 20:49 Uhr: |       | 
 Guten Abend,
 
 Auf seite  XXVII, unter "Hinduismus", steht geschieben dass die frühesten bekannten Schriften des Hiunduismus aus der Zeit dem 1. Jahrhundert v. Jmmanuel stammen sollten und auch, dass die Ursprunge des Hinduismus nicht mehr als zwei Jahrhunderte vor Jmmanuel zurückverfolgen lassen sollte.
 
 Aber, auf die nächste Seite, die XXVIII, steht gescriben dass die Hinduismus eine in Jahrtausenden gewachsene Religion sein sollte.
 
 Es ist ein Fehler, oder ich etwas falsch verstanden habe?
 
 Salome
 Enrico
 | 
|     
 Endymion
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 276
 Registriert: 04-2012
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. März 2017 - 11:45 Uhr: |       | 
 Salomé Enrico,
 
 
 empfinde ich als keinen Widerspruch !
 
 
 mfG
 | 
|     
 Rei
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 30
 Registriert: 04-2005
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. März 2017 - 17:53 Uhr: |       | 
 Salomé Endymon,
 
 was ich nicht verstehe ist: wie kann eine Religion, die über die Jahrtausenden gewachsen ist, stammen aus Texten, die am meisten vor dem ersten Jahrhundert vor Jmmanuel zurückführen?
 
 Enrico
 | 
|     
 Endymion
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 277
 Registriert: 04-2012
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2017 - 11:34 Uhr: |       | 
 Salomé Enrico,
 
 empfinde ich nicht als zwingende Notwendigkeit, dass hierfür Texte benötigt werden.
 
 mfG
 | 
|     
 Achim_wolf
 Moderator
 
 Nummer des Beitrags: 1223
 Registriert: 04-2002
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2017 - 11:37 Uhr: |       | 
 Weil seitdem zwei Jahrtausende vergangen sind!
 | 
|     
 Rei
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 31
 Registriert: 04-2005
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2017 - 14:33 Uhr: |       | 
 Eine uralte mündliche Tradition.
 | 
|     
 Karoline
 Mitglied
 
 Nummer des Beitrags: 63
 Registriert: 09-2014
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2017 - 16:37 Uhr: |       | 
 Ja mann darf die muendliche Traditionen nicht an der Seite stellen.  Viele schriften sind verloren gegangen (falls die ueberhaupt existierten), wegen kriegerische zerstoerungen von Archiven und Bibliotheken.  Und falls es stimmt, dass einmal in Indien ein Nuklearkatastrophe stattfand, wuerde ich fuer wahrscheinlich halten, dass alle Schriften auch verloren gegangen waren. . .. .
 Herr weise mir den Weg
 |