Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Druckfehler?

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Verschiedenes » Druckfehler? « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

John
Veröffentlicht am Sonntag, 08. September 2002 - 09:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

hat sich hier ein Tippfehler eingeschlichen?
Sie schreiben, daß der Mt. Chimborazo 6384,450 Meter und der Mt. Everest 6382,250 Meter hoch seien. Dies sind aber nur 2,2 Meter Unterschied und nicht 2200 Meter.

Gruß
John
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Christian
Veröffentlicht am Samstag, 14. September 2002 - 19:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo John

Ja, das stimmt tatsächlich (dass da etwas falsch ist). Aber die Zahlen stehen wirklich im Artikel.
Da werden wir wohl eine Korrektur anbringen müssen.

Die genauen Zahlen lauten, gemessen ab dem Mittelpunkt der Erde:
Chimborazo = 27'645 m
Mt. Everest = 25'502 m
Differenz = 2143 m

Viele Grüsse
Christian Frehner
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Barbara Lotz
Veröffentlicht am Montag, 16. September 2002 - 10:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

wenn ich es in den Kontaktberichten richtig gelesen habe, dann müßte man die Höhe eines Berges nicht ab dem Meeresspiegel sondern ab dem Mittelpunkt der Erde rechnen, und dann wären die angegebenen Zahlen schon korrekt:

Der Mt. Chimborazo wäre ab dem Erdmittelpunkt somit 6384450 m hoch bzw. 6384,450 km und der Mt. Everest 6382250 m bzw. 6382,250 km. Das wäre dann eine Differenz von 2200 m bzw. 2,2 km. Es irritiert nur, daß die Tausenderstelle mit einem Komma statt mit einem Punkt markiert ist. Deswegen bin ich anfangs ebenfalls darüber gestolpert. Ich habe dann in den Kontaktberichten nachgelesen und habe dort dann die Erklärung mit der Messung ab dem Erdmittelpunkt gefunden.

Liebe Grüße

Barbara

PS: Die Zahlen "27'645 m" und "25'502 m" kommen mir komisch vor. Das würde doch bedeuten, daß die Erde einen Durchmesser von mit Sicherheit weniger als 100 km hätte.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

John Smith
Veröffentlicht am Montag, 16. September 2002 - 11:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

puh, da soll mal einer drauf kommen...
das ist ja sensationell!

Viele Grüße
John
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 122
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2007 - 21:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es sind wahrscheinlich 6,384 km gemeint oder nicht?Und nicht 6384km, das wäre schon ein bisschen viel daneben,bei so einem Mass Fehler stolpert man dann immer noch darüber und hat es nicht hinter sich gelassen, man sollte halt genau hinschauen bei Zahlen, dann passiert es auch nicht so schnell.Guter Rat von mir....
Zudem habe ich gemeint der M.Everest ist 8km und etwas.
Aber wie ich hier entnehmen kann wird es wohl anders gesagt von den Plejaren...Richtig?

Salome}
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 123
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2007 - 21:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Muss mich korrigieren hier, habe es grade nochmalangeschaut und könnte schon sein von Erdmittelpunkt mit den 6384km habe eben gedacht vom Meeresspiegel..
Aber ist der M.Everest nicht 8km und etwas?
Oder sagen hier die plejaren etwas anderes?
Slo
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 124
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2007 - 22:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

}Nochmal.........
Also der Mount Chimborazo ist vom Erdmittelpunkt her gesehen höher als der Mount Everest.
Aber der Mount Everest ist vom Meeresspiegel her der höchste Punkt der Welt.
Also kann man wie gehabt sagen, der M.Everest ist nach wie vor der höchste Punkt der Welt, aber der Mount Chimborazo ist im gesamten grösser in der Länge, weil er tiefer in die Erde hinein geht.
Also ist der Mount Everest trotzdem höher ragend in den Himmel.
Der M.Chimborazo liegt nur 1 grad vom Equator entfernt und der M.Everest fast 28 grad nördlich.
Daher ist es vom M.Chimborazo länger bis zum Mittelpunkt der Erde weil ja die Erde am Equator breiter ist.
Das ist die Erklärung dafür....
Stimmt so oder?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 125
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2007 - 22:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sorry wenn ich mehrere Beiträge,anstatt einen geschrieben habe.....
Vergleich der Berge

1)Berg 2)Ort 3)Breitengrad 4)"Gewinn" 5)Meereshöhe 6)"Gesamthöhe"
Chimborazo Ecuador 1.4o Süd 21373m 6272m 27645m
Huascarán Peru 8.9o Süd 20872m 6768m 27640m
Cotopaxi Ecuador 0.8o Süd 21382m 5896m 27278m
Kilimandscharo Afrika 3.0o Süd 21327m 5895m 27222m
Cayambe Ecuador 0.1o Nord 21386m 5796m 27182m
Mount Everest Himalaja 28.0o Nord 16654m 8848m 25502m
Aconcagua Argentinien 32.0o Süd 15359m 6958m 22317m
Mont Blanc Alpen 46.0o Nord 10293m 4807m 15100m
Mount McKinley Alaska 63.0o Nord 4391m 6193m 10584m
Vinsonmassiv Antarktis 80.0o Süd 642m 5140m 5782m

Der Chimborazo ist also tatsächlich über 2 km (genau 2056m) "höher" als der Mount Everest, der Huascarán (höchster Berg Perus) ist wiederum nur 5m "niedriger".
Sehr gut im Rennen liegen die Berge in der Nähe des Äquators, wie z.B. auch der Kilimandscharo in Afrika. Und der Mont Blanc in Europa "überragt" demnach auch die Berge in den Polarregionen um Kilometer.

Nach Senne (2000) soll der Chimborazo vom Erdmittelpunkt aus gemessen der höchste Berg der Erde sein. Der Unterschied resultiere daraus, dass die Erde aufgrund der Rotation und der sich daraus ergebenden Fliehkraft keine Kugel ist, sondern ein Rotationsellipsoid, dessen Radius an den Polen kleiner und am Äquator größer ist. Nimmt man den Erdmittelpunkt als Bezugspunkt, so übertreffe der Chimborazo (1° südl. Breite, 6.384,557 km vom Erdmittelpunkt) den Mount Everest (28° nördl. Breite, 6.382,414 km vom Erdmittelpunkt) um mehr als zwei Kilometer.[6]

Für diese Erkenntnis braucht man demnach keine Informationen von Plejaren, sondern einfach Mathematisches Wissen über die Form der Erde.


Also kann man eigentlich schon sagen so wie es altmodisch gemessen wurde, nähmlich vom Meeresspiegel, dass der Mount Everest der höchste Berg ist, halt einfach vom Meeresspiegel.
Wenn jetzt aber der M.Chimborazo beim Mount Everest stehen würde, wäre er ca. 2km grösser als dieser und somit wirklich der grösste Punkt.
Rückschluss es ist alles recht relativ....

Auf ein neues Salome
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 126
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Freitag, 07. Dezember 2007 - 23:11 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)


Zur tabelle muss ich noch sagen, dass die Gesamthöhe vom Gewinn durch die Ellipse(und nicht Kreis) der Erde falsch abgeleitet wurden und auch auf wikipedia übertragen wurden.
Daher stimmt die Gesamthöhe nicht mit 27"645 und 25"502, die richtigen Zahlen sind im vorletzten Beitrag mit diesem , genannt (von ca. 6000km=Gesamthöhe).
Ich habe die Informationen der FIGU darüber nicht gelesen, aber ich denke sie sind zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.Oder?
Und wenn man eben logisch überlegt und sich die Form der Erde genau anschaut in Bezug auf die Höhe der Berge, ist diese Erkenntnis absolut ohne Probleme nachzurechnen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 127
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Samstag, 08. Dezember 2007 - 14:16 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Aber wenn man normal eine Höhe misst, misst man ja von einem gleichen Grund logischer Weise, sonst ist es nicht fair oder korrekt.
Den wenn man beim Menschen die Höhe misst, misst man auch nicht einen von Höher oben und einen von weiter unten.
Also wenn man den Everest und den Chimborazo nebeneinander stellt, so wie es richtig wäre um die Höhe zu messen, wäre der Everest ca. 2km Höher.
Wenn man jetzt aber einen Kreis um die Erde zieht, ist der Chimborazo näher am Rand des Kreises und somit weiter ausstehend.
Oder wenn man die Erde vom Weltall ansieht, steht er auch weiter raus.
ABer der Berg selber ist nicht höher, nur die Position inder er steht ist höher.
Der berg selber ist und bleibt ca.2km kleiner als der Everest.
Den man misst ja den immer den Höchsten Punkt von der Erde aus und nicht vom Weltall,obwohl die Erde am Equator weiter ausstehend ist!
Den wenn der Chimborazo beim Everest stehen würde,also auf der gleichen breite, ist und bleibt der Everest höher.
Also ist es so nicht richtig zu sagen, der Chimborazo ist höher.
Den auf diese Weise wären dann noch fünf andere Höher als der Everest.
Und man vergleicht die Höhe von Menschen auch nicht auf einem schrägen Untergrund, sondern auf einem gleich hohen Grund so wie es richtig und logisch wäre.
Also ist dieses Messen vom Erdmittelpunkt nicht logisch korrekt....
Dann frage ich mich warum, dass so in einer FIGU Schrift anscheinend geschrieben wird,dass eben der Chimborazo grösser sein soll?
Von mir aus könnt ihr hier nur diesen Beitrag veröffentlichen von mir...
Gruss SAlome

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite