Autor |
Beitrag |
   
fritz
| Veröffentlicht am Freitag, 28. Januar 2000 - 03:53 Uhr: |
|
Hallo Stephan, ist der Artikel "Was ist wahrheitlich Weihnachten" noch immer in Arbeit, oder bis nächste Weihnachten auf Eis gelegt?? ;-))))) Salome fritz |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Freitag, 28. Januar 2000 - 08:49 Uhr: |
|
Den habe ich letzte Woche den Korrektoren übergeben. Danke für deine Erinnerung. Für das Forum ist er aber eindeutig zu lang, denn zusammen mit dem Artikel vom Hans ergibt es tatsächlich für nächstes Jahr, bzw. das kommende Weihnachtsfest, eine kleine Broschüre. Vielleicht kann ich den Artikel, nachdem er korrigiert und redigiert worden ist, im Internet publizieren - wir werden sehen. Danke und Salome, Stephan |
   
Sepp
| Veröffentlicht am Montag, 10. Dezember 2001 - 06:02 Uhr: |
|
Man könnte aber auch sagen, dass dieser Tag in jedem Fall auf die Wintersonnenwende fällt, die ja bei den Kelten auch eine gewisse Bedeutung hatte, eine weitere umfassendere Begründung pro und contra traditionelles Weihnachten fällt mir aber auch nicht ein... Fakt ist, dass man in Süddeutschland, die Tage zwischen den Jahren als Rauhnächte bezeichnet, in dieser Zeit sollen sich ungeklärte psychosoziale Energien als projezierte Geistwesen materialisieren, so der Volksglaube, ähnliches gibt es durchaus aus Irland und Schottland zu berichten... |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2002 - 13:27 Uhr: |
|
Der Artikel "Eine weihnachtliche Geschichte" ist ab sofort auf meiner Website online. Salome, Stephan (Beitrag nachträglich am 14. November 2002 von admin editiert) |
|