Autor |
Beitrag |
   
Fritz Gollmann
Mitglied
Nummer des Beitrags: 44 Registriert: 02-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 23. November 2002 - 02:05 Uhr: |
|
Hallo Leute, hat mich zwar "Jahre" meines Lebens gekostet diese Seiten halbwegs leserlich mit Adobe Acrobat zu scannen und ins Internet zu laden, aber nun habe ich es geschafft! Vielleicht kann ich ja damit einigen Besuchern dieses Forums bez. dem Thema Mikrowellenstrahlung weiterhelfen. Auch diesen die behaupten es gibt keine Literatur zu diesem Thema oder einfach zu bequem sind sich welche zu besorgen??!!?? Die Tabellen kann man leider nicht sehr gut bis gar nicht lesen aber das wichtiger ist ja der Text der geschrieben steht und der passt. Man braucht allerdings wie schon erwähnt den Adobe Acrobat Reader, welche Version auch immer. Also hier der Link zu der ganzen Sache: http://memebers.aon.at/ueberbevoelkerung/Mikrowell.PDF Liebe Grüße an Alle fritzemann |
   
Fritz Gollmann
Mitglied
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 02-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 23. November 2002 - 02:10 Uhr: |
|
Jetzt ist mir noch ein Fehler unterlaufen , die URL lautet: http://members.aon.at/ueberbevoelkerung/Mikrowelle.PDF Gruß fritzemann |
   
Summermatter Marlene
Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Januar 2003 - 10:58 Uhr: |
|
Hallo, wenn ich ein Mikrowellengerät in meiner Küche habe,wie kann ich mich bestmöglich vor diesen Strahlen schützen? ...ist es Wahr, dass wenn man das Gerät mit Alufolie einmachen/verpackt die Strahlung massiv schwächer wird? ...wenn die Mikrowelle so schädliche Wirkung hat,wie sehr ist dann das Essen danach auch verstrahlt? ...ist die Strahlung beim Auftauen gleich schädlich wie beim Erhitzen der Esswaren? Gruss Marlene |
   
Hans G. Lanzendorfer
Moderator
Nummer des Beitrags: 478 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Januar 2003 - 16:10 Uhr: |
|
Guten Tag Marlene ...wenn ich ein Mikrowellengerät in meiner Küche habe,wie kann ich mich bestmöglich vor diesen Strahlen schützen? HGL ...indem Du es nicht mehr benutzt! ...ist es Wahr, dass wenn man das Gerät mit Alufolie einmachen/verpackt die Strahlung massiv schwächer wird? HGL ...Es ist sicherlich am einfachsten, wenn Du ein strahlungsarmes Gerät benutzt, dass erst gar nicht in Folie verpackt werden muss. Ich würde mich jedoch nicht darauf verlassen, dass das bischen Folie die gewünschte Wirkung hat. In einem Kontaktgespräch von Billy und Ptaah war einmal die Rede von diesen Geräten. Dabei hat Ptaah erwähnt, dass die Speisen dabei durch einen weitgehend unbekannten chemischen Prozess so weit zerstört werden, dass die Speisen eigentlich keinen wirklichen Nährwert mehr besitzen sollen oder sogar giftig werden können. Er sagte aber nichts genaueres, dass für einen Physiker oder Lebensmittelchemiker von Nutzen wäre und spricht natürlich aus der Sicht eines Menschen, der unserer Technik um Achttausend Jahre voraus ist. Handys haben übrigens eine ähnliche Strahlung und arbeiten auch im Mikrowellenbereich. Bei längerem Telephonieren wird bekanntlich auch das Gehirn erhitzt und die Zellstrukturen dabei negativ verändert. Ich denke, es liegt im persönlichen Ermessen, wie das Autofahren, das Verwenden von Spraydosen oder das Handytelephonieren usw. usf, ob Du einen Miikrowellengrill verwendest oder nicht. Ungesund ist es allemal. Andererseits sind wir in unserer Zeit auf so viele Dinge angewiesen, die ungesund sind. Selbst unsere Medikamente heilen zwar bestimmte Leiden, lösen aber durch ihre Nebenwirkungen oftmals einige andere aus. Auch der Mikrowellengrill gehört zu einem Produkt unserer Entwicklungsgeschichte. Persönlich würde ich das nicht dogmatisieren sondern mir wirklich einen bestmöglich strahlungsarmen zulegen wie auch ein strahlungsarmes Natel, was Du als Laie jedoch wiederum gar nicht nachkontrollieren kannst - auch wenn da irgendwelche TÜF-Marken drauf sind. Andererseits kannst Du Dich dann beim einfachen Braten der Speisen in der einfachen Pfanne auch wieder mit Acrylamit vergiften. Hans Georg Lanzendorfer/FIGU
|
   
Fritz Gollmann
Mitglied
Nummer des Beitrags: 50 Registriert: 02-2000
| Veröffentlicht am Donnerstag, 30. Januar 2003 - 19:55 Uhr: |
|
Hallo Marlene, hast Du Dir schon die Zeit genommen und den Link oben angeklickt? Da steht doch viel Interessantes und Hilfreiches über den Einsatz von Mikrowellengeräten und deren Auswirkung auf den menschlichen Organismus. Oder kannst Du mit solchen wissenschaftlichen Aussagen nichts anfangen und nur die Meinung der FIGU ist für Dich von Belang?? Was ja natürlich sehr Hilfreich ist, jedoch sollte man nicht den berühmten "Tunnelblick" bekommen. An den Hans gerichtet: ich möchte kein, wie man bei uns so schön sagt, "Itipflreiter" sein, wenn Du das verstehst Du schreibst in dem letzten Artikel: "Selbst unsere Medikamente heilen zwar bestimmte Leiden, lösen aber durch ihre Nebenwirkungen oftmals einige andere aus. Ich bin nicht der Meinung das die Medikamente die uns die Ärzte vielfach verschreiben bestimmte Leiden "heilen", sondern vielmehr nur die momentanen Symptome bekämpfen und an Heilung ist, so hat man das Gefühl, vielfach sowieso fast niemand interessiert. Der Sache auf den Grund wird nur sehr sehr spärlich gegangen und wirkliches Interesse daran ist nicht vorhanden. Auch sind die Ärzte heutzutage sehr überlastet, wo wir wieder beim Thema Überbevölkerung angelang wären, das aber hier nicht das Hauptthema ist. So wird der Kreislauf der Pharmaindustrie schön aufrecht erhalten.......... Ein kleines Bespiel sei hier erwähnt: meine 6 Jahre alte Tochter Rakaela hatte sich vor kurzem eine Bauchgrippe eingefangen. Sie hatte zwar kein Fieber aber eben Durchfall und das schlimmste für sie war das Erbrechen mehrmals täglich. Jetzt gibt es bei solcher Art von Krankheit Schlucktropfen die Paspertin heißen. Meine Frau Christina hat sie auch schon öfter genommen und sie lindern die Situation erheblich. Nur für Kinder war sie immer der Meinung das diese Tropfen absolut zu stark wären. Beim letzten Arztbesuch fragte sie nun die diensthabende Ärztin was sie von den Tropfen halte. Sie bekam die Auskunft das sie ruhig diese geben könne denn die Ärztin mache das bei ihren Kinder auch. Und bei der Frage nach eventuellen Nebenwirkungen kam dann die Antwort; ja das Kind kann schon einen schiefen Hals (ist so ähnlich wie wenn man sich den Hals verrenkt wahrscheinlich) bekommen aber da spritze man eben etwas dagegen damit das wieder weggeht! Na dann prost Mahlzeit und ein dreifach Hoch auf die Ärzteschaft mit ihrem neutralen, logischen und bürgernahen Denken!! Schöne Grüße Fritz G. |
|