Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Kitaro

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Musik / Kunst / Kultur » Kitaro « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Karin
Mitglied

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Montag, 05. Mai 2003 - 20:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Seit vielen Jahren nun höre ich die Musik von Kitaro. Vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp ausser Kitaro? Die letzte CD hat mich nicht sehr überzeugt. Fands früher harmonischer, besser irgendwie. Aber trotzdem fand ich noch keine Gruppe besonders früher die ihn hätte übertreffen können in Sachen meditative Musik und so. Absolut mein Favorit schon in der Lehrzeit. Aber eben kennt ihr ähnliches?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patric
Moderator

Nummer des Beitrags: 36
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Mai 2003 - 11:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Karin,

da kann ich leider nur sagen: Wer sucht, der findet!
Es ist einfach eine heikle Angelegenheit, jemandem eine Musikempfehlung zu geben, weil einerseits die "Geschmäker" bekanntlich sehr weit auseinander gehen können, und andererseits ist es auch so, dass auch unser Harmonieempfinden oftmals nicht über jeden Zweifel erhaben ist ...

Anfügen möchte ich aber noch, dass es mit dieser sogenannten Meditationsmusik auch nicht immer ganz "koscher" ist. Im Grunde genommen ist Meditationsmusik nichts anderes als Musik, die als Meditationsobjekt, bzw. als Konzentrations- und Beobachtungsobjekt dient. Und zu diesem Zweck ist es überhaupt nicht notwendig, dass hierfür immer ruhige und exotisch klingende Musikstücke herhalten müssen. Es kann auch mal ruhig etwas peppiges sein. Wichtig ist einfach, dass es harmonisch klingt, damit unsere maltretierte Psyche wieder aufatmen und sich freimachen kann.
Je vielfältiger der Musikgeschmack, desto besser.

Gruss und Salome
Patric Chenaux/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Karin
Mitglied

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Mai 2003 - 13:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salü Patric

Natürlich höre ich nicht NUR Kitaro. Aber so wie ichs oben geschrieben habe, könnte man es schon meinen. Je vielfältiger der Musikgeschmack, desto besser. Find ich gut. Eigentlich höre ich alles was für mich schöne Melodien enthalten. Von Klassisch bis hin zu Rock. Nur mit Schlagern da hab ichs nicht so ganz, oder Jodler. Es ist schon so, die Geschmäcker sind verschieden. Vielfach hab ich auch gehört, dass die Musik von Kitaro eher Melancholisch und traurig stimmt. Das finde ich überhaupt nicht. Obwohl, ich muss sagen, wenn ich Autofahre und diese für mich schöne Musik höre, dann vergesse ich doch manchmal glatt zum Beispiel den Brief einzuwerfen oder so. Es ist komisch . Mein ganzes Bewusstsein (oder meine Sinne?) sind dann ganz anders. Auch habe ich das Gefühl, nein es ist nicht nur das Gefühl, dass ich dann viel mehr sehen oder empfinden kann. Und es ist tatsächlich so, dass ich manchmal erkenne, dass ich ein Teil vom Ganzen bin einfach der Zustand.
Wie ich schon dagte, ist es manchmal der Fall dass es so ist. Dass ist doch keine Einbildung? Nein dass kann es nicht sein. Aber wenn ich mich dann wieder dem Alltag zuwende, ist es weniger oder gar nicht mehr vorhanden.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Ptrhuber
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 07-2007
Veröffentlicht am Dienstag, 16. Oktober 2007 - 22:25 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Karin
außer Kitaro, der oft zu elektronisch ist, gefällt mir sehr der Deuter: Garden of the Gods, Haleakala etc. und Deva Premal: Gayatri Mantra, Essence to Essence etc., Miten: Blown away, Heartbeat ua., oder Patrick Ball: bester irischer Harfenist, Eric Berglund oder der etwas flottere Andreas Vollenweider, auch das Gitarrenduo John Williams und Julian Bream sollte man gehört haben bevor man geht. Wenn man heiteres hören will ist der gute alte Satchmo Louis Armstrong zu empfehlen:
What a wonderful world ! Einer der besten 100 Lieder die je auf diesem Planeten zu hören waren.
Kennst du Donovan: The intergalactic laxative, hab ich mit 14 auf der Gitarre gespielt,have fun!!

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite