Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Temperaturen

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Wissenschaft / Natur » Temperaturen « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Andreab
Mitglied

Nummer des Beitrags: 67
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Mai 2003 - 16:44 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

TEMPERATUREN

Wieso gibt es in der Schöpfung eine Asymmetrie bezüglich der Minus- und Plustemperaturen. Denn was die Minustemperaturen angeht, können sie nicht tiefer als der absolute Nullpunkt gehen, dagegen können Temperaturen im Plusbereich mehrere Millionen, sogar Milliarden Grad erreichen. Theoretisch, so denkt man, sind den Hochtemperaturen keine Grenzen gesetzt. Ist das vielleicht ein Hinweis darauf, dass in der Schöpfung eher Asymmetrien als Symmetrien vorkommen und herrschen und hat das irgendeine Bedeutung oder ist es eine reine Tatsache?

Andrea Bertuccioli
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patric
Moderator

Nummer des Beitrags: 49
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2003 - 13:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hoi Andrea,

um mit Deinem letzten Frageteil zu beginnen, soll allgemein erklärt sein, dass jegliche Tatsache, gleichgültig welcher Art, eine Bedeutung, einen Grund und einen Sinn in sich trägt. Also ist jede Tatsache und erst recht jede schöpferische und naturgesetzmässige Tatsache und Realität, auf ganz bestimmten und notwendigen Grundlagen aufgebaut, durch die sie eine Bedeutung haben und einen wichtigen Sinn und Zweck erfüllen.

Was Deinen "Temperaturen"-Hinweis betrifft, im Bezug auf Symmetrien und Asymmetrien im gesamten schöpferischen Bereich, so bist Du einer Fehlinterpretation verfallen. Erstens existieren in allen Bereichen schöpferischer Natur keine Asymmetrien, denn in dieser Beziehung ist alles einer harmonischen Ausgeglichenheit zwischen Positiv und Negativ eingeordnet, in der weder der eine noch der andere Pol überwiegt.
Dein Temperatur-Beispiel hat eben einen Haken; Du vergisst, dass Deine angeblichen Minus-Temperaturen, in Deiner Argumentation von Null(0) Grad Celsius ausgehen. Diese Temperatur, die eigentlich nichts anderes darstellt als eine bestimmte Energiemenge, ist in diesem Fall der Schmelzpunkt von Wasser.
Bekanntlich hat jeder Stoff und jedes Element bei unterschiedlichen Temperaturen ihre Schmelz- und Siedepunkte, so dies z.B. für Eisen bei ca. 1200°Celsius der Fall ist. Du siehst, der sogenannte Temperatur-Nullpunkt, von dem angeblich die Minus- und Plus-Temperaturen ausgehen, ist vom Menschen also willkürlich gewählt worden.
Zudem existiert kein absoluter Temperatur-Nullpunkt, denn dies würde bedeuten, dass dieser Bereich frei von jeglicher Form von Energie wäre, und dies ist schlicht und einfach nicht möglich.
Der Nullpunkt, der bei ca. 273,4°C Minus liegt, ist einfach nahezu frei von jeglicher Wärmeenergie, die natürlich im anderen Extremfall praktisch in die Unendlichkeit reichen kann.
Warum nun unser gegenwärtiges Leben auf einem so tiefen und niedrigen "Energie-Level" stattfindet, ist einfach zu erklären:
Die Schöpfung "denkt" auch ökonomisch und stellt logischerweise auch nur gerade so viel Energie zur Verfügung, wie das Leben im Ueberfluss, diese benötigt.

Salome

Patric Chenaux/FIGU

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite