Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe   FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Harmonische Musik

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Musik / Kunst / Kultur » Harmonische Musik « Zurück Weiter »

  Inhalt Letzter Autor Beiträge Seiten Letzter Beitrag
Archiv bis und mit 07. Juni, 2005Roswitha15 07.06.05, 15:37h 
  ClosedGeschlossen: Keine neuen Themen        

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1033
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Juni 2005 - 07:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...und selbst die Musik wurde von FIGU-Mitgliedern komponiert und eingespielt!
(also manchmal sind wir schon waaahhnsinnig kreativ)
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Roswitha
Mitglied

Nummer des Beitrags: 33
Registriert: 05-2005
Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Juni 2005 - 09:18 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

:-)
Ich wollte nicht zu dick auftragen, dachte, du haettest vielleicht was gegen Lorbeeren, lieber Hans-Georg.
Also: Es ist sozusagen ein mit allen Details ueberzeugendes Familienwerk.
Von kundigen Haenden und Lippen werden den Instrumenten Tonfolgen entlockt, welche sich wie Balsam im Sonnengeflecht verteilen und ein wohliges Gefuehl erzeugen, das noch stundenlang anhaelt, nachdem das CD-Geraet laengst ausgeschaltet ist.
(Ich nehme dich nicht auf den Arm, Hans-Georg, auch wenn meine Worte womoeglich einer gewissen Ironie nicht entbehren, meine ich es eben doch ernst.)

Dem Gitarristen Hans-Georg ein spezielles Lob von Roswitha.
Ciao caro mio.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Ptrhuber
Mitglied

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 07-2007
Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2007 - 17:31 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans-Georg,
da du der Gitarrist bist, geht die Frage an Dich:
Wie lautet die wortwörtliche Übersetzung des Friedensmantras: Salome gam naan....? Oder zumindest sinngemäß, falls es ein Bild oder einen Zustand beschreibt. Ich sitze nämlich auch gerade an meiner Klampfe und habs ausprobiert. Energetisch absolut wundervoll. Intuitiv würde ich es für eine Begrüßung halten. Weißt du genaueres ?
Rudi, Nbg.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1578
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Sonntag, 28. Oktober 2007 - 09:50 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Rudi
Soweit ich weiss haben wir den Spruch doch auf dieser Website irgendwo veröffentlicht. Müsste ihn auch grad mal suchen. Dort ist auch die Nedeutung zu finden.
Habe aber nicht ganz verstanden was das mit dem Gitarristen zu tun hat!

Danke Roswitha für die Blumen.
Diese Gedichte CD ist wirklich ein echtes FIGU Familienwerk. inkl. Musik, Gedichte und die Sprecher/in. Zumindest meine Musik ist einfach improvisiert. Wir sind hingesessen und mussten ein paar Gitarrenklänge von mir haben - kleines Dachzimmerchen - Stephan am Aufnahmegerät - kurz und besinnlich. Der Rest ist bereits konservierte Geschichte.
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 359
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, 29. Oktober 2007 - 13:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome gam nan ben urda gan njber asala hesporona = Frieden sei auf der Erde und unter allen Geschöpfen.
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Roswitha
Mitglied

Nummer des Beitrags: 179
Registriert: 05-2005
Veröffentlicht am Samstag, 03. November 2007 - 19:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Uiuiui - die Blumen von mir haben aber lange gehalten, lieber Hans

Ich werde mir bald wieder einmal die Zeit nehmen, Simones Stimme und deinen Gitarrenklaengen zu lauschen.

Ein schoenes Wochenende wuenscht dir
Roswitha
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Dominik
Mitglied

Nummer des Beitrags: 96
Registriert: 08-2006
Veröffentlicht am Samstag, 26. Januar 2008 - 19:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Zusammen

Ich habe ein sehr schönes Lied im Fernsehen in der Romandie gehört, welches mich sehr berührt hat, u. a. auch weil es einen sehr guten Text beinhaltet (über die Überbevökerung usw.)
Hier ein Link zum Videoclip:

http://www.youtube.com/watch?v=DcBIX6ptLmY

Es ist ein Song von Zazie mit dem Namen 'Je suis un homme'. Ich bin überzeugt das es euch gefällt.

Salome
Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Fritz
Mitglied

Nummer des Beitrags: 146
Registriert: 02-2000
Veröffentlicht am Samstag, 26. Januar 2008 - 23:20 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Dominik,

wenn Du dem Französischen mächtig bist, hast Du einen "kleinen" Vorsprung gegenüber so manchem in diesem Forum. Ich zum Beispiel beherrsche das Französische ungefähr soviel wie das Serbokroatisch, Schwedisch oder Chinesisch......nämlich überhaupt nicht. Wenn Du also eine Übersetzung des Textes hättest der hier gesungen wird, dann würde das Lied noch besser rüberkommen. Das es wahrscheinlich um Belange der Erde und ähnliches geht das sieht man ja am Video.

Gruß Fritz G.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Mystiker
Mitglied

Nummer des Beitrags: 241
Registriert: 02-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 27. Januar 2008 - 11:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Fritz,

"Je suis un homme" heißt "Ich bin ein Mann" oder "Ich bin ein Mensch". Da mir der Text nicht vorliegt, kann ich ihn nicht ganz übersetzen.

Gruß, Kai
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Neckel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 76
Registriert: 03-2007
Veröffentlicht am Sonntag, 27. Januar 2008 - 18:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Fritz,

Übersetzt heisst der Text:

Ich bin ein Neanderthaler Mensch,
Ich bin ein Affe oder ein Fisch,
auf der Erde in jeder Jahreszeit,
Ich drehe mich im Kreis, ich drehe mich im Kreis.

Ich bin ein Einzelner und dann Millionen,
Ich bin ein Mensch mit einem Löwenherz,
Im Krieg in jeder Jahreszeit,
Ich drehe mich im Kreis, ich drehe mich im Kreis.

Ich bin ein Mensch voller Ehrgeiz,
Schönes Auto, schönes Haus,
Im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer,
Ich drehe mich im Kreis, ich drehe mich im Kreis.

Ich mache Liebe und die Revolution,
Ich stelle mir oft die Frage,
Ich komme voran, vorankommen und zurück gehen,
Ich drehe mich im Kreis, ich drehe mich im Kreis.

Siehst du ich bin kein Mensch,
Ich bin der König der Einbildung,
Im Grunde genoomen, man möge mir verzeihen,
Ich drehe mich im Kreis, ich drehe mich im Kreis.

Ich machs kurz und erzähle den Rest so weiter. Sie singt weiter über den Materialismus des Menschen, dessen Grössenwahnsinn und dass er viel menschliches verloren hat. Der Text ist zu lange und möchte hier nicht alles zutexten.

Liebe Grüsse
Nicolas
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Fritz
Mitglied

Nummer des Beitrags: 147
Registriert: 02-2000
Veröffentlicht am Sonntag, 27. Januar 2008 - 17:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

um die Überschrift geht es auch nicht, die konnte ich mir mittels Wörterbuch auch übersetzen.

Gruß Fritz
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Rabia
Mitglied

Nummer des Beitrags: 151
Registriert: 01-2007
Veröffentlicht am Montag, 28. Januar 2008 - 16:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Genau Neckel

Und der Mensch Besetzt den Planeten, Die Erde wird von uns besetzt.

Jedenfalls zur Zeit. (Besatzung, in beanspruch nehmen ist nicht in = Ordnung)

Jeder darf hier Leben, aber wie schert niemanden aus den M=E4chtigen = einen sinn.

Wenn es keine Sinneswandlung giebt, bleibt es halt so.

Ich hoffe das viele heimliche h=F6chst sagende mitleser dies zum = herzen nehmen und endlich mal was dagegen tun.(ihr ignoranten!)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Dominik
Mitglied

Nummer des Beitrags: 97
Registriert: 08-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 03. Februar 2008 - 02:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Neckel,
danke für deine Übersetzung, ich hatte keine Zeit dafür. Ich habe in der Schule Franz. gehabt, verstehe aber auch nicht alles einwandfrei.

Grüsse
Dominik
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Stefan_z
Mitglied

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 07-2014
Veröffentlicht am Samstag, 01. August 2015 - 03:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich bin in den letzten Wochen einigen Gedanken (und auch Taten) zum Thema “Macht der Musik” nachgegangen. Anlass dazu waren die Empfehlungen in “Die Psyche” und anderswo. Und nicht zuletzt natürlich der Kontaktbericht 611.

Ganz persönlich kann ich mittlerweile bezeugen, dass das bewusste tägliche Anhören und Mitsingen/Mitpfeifen usw. von besonders harmonischer Musik sehr positive Wirkungen ausgelöst hat. Ich möchte es darum nicht mehr missen.

Eine spannende Frage ist jetzt natürlich, wie könnten wir eventuell dazu beitragen, den Übergang zur nächsten Phase von Musikgeschmack auf der Erde zu beschleunigen? Schlimm genug, dass seit den 80ern Schrott vorherrscht. Nach dem Gesetz von Ursache und Wirkung und den Ausführungen von Ptaah ist allzu klar, dass gute Musik sehr viele Verhaltensweise von Einzelnen und ganzen Völkern zum Besseren bewegt. Nach dem gleichen Gesetz wird der Übergang von der gegenwärtig vorherrschenden Disharmonie allerdings auch nicht ganz von alleine stattfinden.

In Sachen Anstoß habe ich keine allzu großen Erwartungen an die Forschungsseite. Da gab es kürzlich einen Bericht (http://www.pnas.org/content/112/29/8987), den ich zum Anlass nahm, ein wenig weiter zu recherchieren. Dabei wurde deutlich, wie gering der Wissensstand, gerade in Bezug auf negative Auswirkungen, noch ist.

Könnte es allerdings sein, dass die letzten drei Jahrzehnte mit doch schon reichlich um sich greifendem und erlebtem Unrecht, Kaltherzigkeit, kriegerischen Auseinandersetzungen, Zukunftsangst schon sehr bald die Sehnsucht nach Harmonie – mit direkter Folge für den Musikgeschmack – wieder dominieren lassen? Künstler wie Valdi Sabev and Ryan Farish sind da sehr ermutigende Entwicklungen der letzten Jahre. Sucht dazu mal auf Youtube.

Salome,
Stefan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Nicolas
Mitglied

Nummer des Beitrags: 196
Registriert: 05-2009
Veröffentlicht am Freitag, 30. Oktober 2015 - 22:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome liebe Freunde,

Auch in einer Zeit der Inneren und Äusseren Kämpfe, finde ich dieses Lied sehr inspirierend und aussergewöhnlich, da nur wenige Musiker Heutzutage die Harfe benutzen:

https://www.youtube.com/watch?v=RMH7HXE3CSQ

Dieses Lied erzählt über Menschliche Fehler, die Liebe und Loyalität...
Hass und Feindschaft sind Kinder der Unwissenheit.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Birthe
Mitglied

Nummer des Beitrags: 32
Registriert: 08-2009
Veröffentlicht am Samstag, 31. Oktober 2015 - 10:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

> das harfenspiel ist wirklich wunderbar und der text zeigt die gegenwärtig abhängig und geradezu unterwürfige position der Frau. warum ist SIE in seiner HAND stark? warum will Sie von IHM besessen werden? ER scheint quasi GOTT zu sein, auf den SIE angewiesen ist. dieser text ist wirklich nicht zu empfehlen, wenn man sich weiterentwickeln will..
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Nicolas
Mitglied

Nummer des Beitrags: 197
Registriert: 05-2009
Veröffentlicht am Sonntag, 01. November 2015 - 08:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Birthe,

Ja der Text ist hart.... und polarisiert... Die Sängerin ist Isländerin und kam in den 80ern oft nach Berlin um sich die Punkszene anzuschauen und hat schon immer Texte über Ungerechtigkeiten und/aber auch über schöne Dinge geschrieben.

Es ist leider immer noch so dass Frauen unterdrückt werden, auch in unserer sogenannten zivilisierten Welt... In manchen anderen Ländern ist es noch wie im Mittelalter und die Frau ist ohne den Mann nichts wert....

Liebe Grüße und
Salome
Hass und Feindschaft sind Kinder der Unwissenheit.

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite