Autor |
Beitrag |
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 337 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Januar 2007 - 18:06 Uhr: |
|
Hallo Rabia Leider verfügen wir über keine Hintergrundinformationen über den Abschuss des "Wettersatelliten" durch die Chinesen, wobei wir möglicherweise demnächst doch noch welche erhalten. Sollte dies der Fall sein, werden wir diese sicher in diese Rubrik setzen. Es ist gut möglich, dass der Abschuss einen Zusammenhang mit der aktuellen weltpolitischen Lage zu tun hat. Mit einem lieben Gruss Patric Chenaux/FIGU
|
   
Fritzg Mitglied
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 04-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 27. Januar 2007 - 12:00 Uhr: |
|
Hallo Ra! Heute Abend war hier im Fernsehen(Qld. Australien) wieder ein Bericht über diese Sache. China hat in den letzten 6 Jahren sein Verteidigungsbudget von ca. 16 Milliarden auf 36 plus Milliarden erhöht. Laut USA ist es sogar viel viel mehr. Man achte auf diese Übertreibung. Außerdem baut China seine eigenen Kampf-Flugzeuge und Raketen.( Siehe Satellitenabschuss.) Wäre kein Problem, wenn China diese Sachen in Amerika kaufen würden. Also wird China nun neben Iran als der Buhmann hingestellt. Man will früher, eher als später, wenn China zu stark ist, eine Konfrontation, da Amerika hofft diese durch ihre technische Überlegenheit zu gewinnen. China hat nun auf feine Weise gezeigt, dass das nicht so einfach ist. China ist im Gegensatz zu den Verunreinigten Staaten kein aggressives Land und versucht auf diese Art und Weise eine Balance zu erzielen und kleine Warnungen zu geben. Leider werden die religiösen Fanatiker in den US das nicht erkennen und weiter auf Ihrem Weg der Zerstörung weiter-schreiten. Diesen Vollidioten ist es egal ob die ganze Welt dabei zerstört wird, denn sie glauben sie werden durch Gottes Gnade verschont werden. Salaam, Fritz Georg |
   
Rabia Mitglied
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 01-2007
| Veröffentlicht am Sonntag, 28. Januar 2007 - 20:15 Uhr: |
|
Hallo Fritz Georg, Danke für die Infos, damit ist China also nicht nur Wirtschaftlich sondern auch Militärisch am aufholen! Viele grüsse ...ra |
   
Hector Mitglied
Nummer des Beitrags: 29 Registriert: 08-2006
| Veröffentlicht am Montag, 23. April 2007 - 12:44 Uhr: |
|
Ich habe eine Frage über die Dauer der Expansion-Kontraktionszyklen der Schöpfung.Es ist gesagt dass diese erste Schöpfung (von insgesamt 7) eine gesamtlebeszeit von 311.040 Billionen Jahre haben wird. Sind beide Zyklen, Expansion und Kontraktion in dieser 311.040 B.J Periode beeinhaltet? Das wird von einige Mitglieder im englischen Forum diskutiert., oder ist das Prozess das folgende: Expansion "Wachzeit" 311.040 Billionen Jahre Kontraktion "Ruhezeit" 2.177.280 Billionen Jahre (Expansionsphase 7 fach) Zitat aus "Existentes Leben im Universum":"So beläuft sich der erste Lebenstag der Schöpfung respektive des Universums auf 311'040'000'000'000 Jahre, um dann durch eine Kontraktion wieder in sich zusammenzusinken und um in eine Ruhezeit von derselben jedoch 7fach erhöhten Zahl von Jahren eingeordnet zu sein." Ich glaube das es alles klar ist, aber ich möchte eure Meinung lesen.... |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1391 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Montag, 23. April 2007 - 12:59 Uhr: |
|
FIGU-Bulletin Nr. 15 Zitat: Seine bisherigen Theorien zur Zukunft des Universums wirft Hawking in einem neuen Buch über den Haufen: Während er bisher von einem ‹pulsierenden Weltall› ausging, das sich zunächst enorm aufbläst und dann wieder kollabiert, ergeben die neuen Berechnungen ein sich unendlich ausdehnendes All (GENESIS: in dieser wird erklärt, dass sich das Universum über eine unvorstellbare Zeit von 155 Billionen und 20 Milliarden Jahren (Ewigkeiten) ausdehnt, ehe es dann während weiteren 155 Billionen und 20 Milliarden Jahren kollabiert, folglich das Universum gesamthaft 311 Billionen und 40 Milliarden Jahre existent ist, was sehr wohl als Ewigkeit oder Ewigkeiten bezeichnet werden kann). Bulletin Nr. 57 Zitat: Unser Universum ist ja das erste Universum unserer Schöpfung. Was passiert nach ihrem 311040000000000 Jahre langen Schlummer zum 2. Universum: Wird dann wieder Neugeist kreiert und auch Menschen; ist eine ‹Wiederverwertung› der Geistformen aus dem 1. Universum vorgesehen, das heisst, dass eine Erinnerung an das 1. Universum vorhanden ist (bei den neuerlich kreierten Menschen), gibt es auch wieder Materie, oder läuft das alles dann ganz anders ab, bzw. weiss das niemand? Barbara Lotz, Deutschland Antwort Die Schöpfung existiert als solche während 311040000000000 Jahren, wobei 155,5 Billionen Jahre der Expansion und 155,5 Billionen Jahre der Kontraktion entsprechen. Nach dem Rücksturz legt sich die Schöpfung in Schlummer, wonach die 2. Schöpfungsform entsteht, die während 2177280000000000 Jahren in rein geistiger Form existiert und also keinen grobmateriellen Gürtel mehr beinhaltet. Grobmaterielle Formen existieren nur in einer Schöpfungsform, wie diese unser Universum darstellt, das einen materiellen Gürtel aufweist, in dem sich die Galaxien, Gestirne und Planeten usw. sowie alle Lebensformen befinden. Spätestens beim Rücksturz resp. bei der Kontraktion sind alle Geistformen jeder Art in ihrer schöpfungsdienlichen Form derart weit evolutioniert, dass sie als Schöpfungsbestandteil in die Schöpfung eingehen und mit ihr in Verbundenheit eins werden, folglich kein Jota einer schöpferischen Geistenergie verlorengeht, die ja aus der Schöpfung heraus entstanden ist. Also integrieren auch alle menschlich-schöpferischen Geistformen in die Schöpfung und werden zu einem Bestandteil ihrer Existenz. Die menschlichen Persönlichkeiten selbst werden in rein neutral-geistige Energie aufgelöst, wobei nach der letzten Persönlichkeit nur noch eine Individualität weiterexistiert, die sich bis in die höchste Geistebene, die PETALE- Ebene erhält, wobei diese sich dann auflöst, wenn die Geistform mit der Schöpfung selbst verschmilzt, was beim Wechsel aus der PETALE-Ebene in den eigentlichen Schöpfungsbereich geschieht. Im materiellen Gürtelbereich, in dem allein materielle Lebensformen existieren, dienen diese der Schöpfung in der Weise, dass sie sehr hoch evolutionieren, bis die Evolution derart hoch zustande gekommen ist, dass ein Einswerden mit der Schöpfung möglich wird. Durch diese Verbindung dann evolutioniert auch die Schöpfung, die von den in sie eingehenden hochevolutionierten Geistformen evolutionsmässig profitiert. Im nächsthöheren Universum resp. in der nächsten Schöpfungsform existiert nur noch die geistige Schöpfungsenergie, aus der heraus sie sich selbst weiterentwickelt, wobei sie die Ursachen zu ihrer Evolution und also zur Evolutionswirkung aus eigenen Ideen heraus erschafft. Dass sie das aber kann, ist es für sie in erster Form als 1. Schöpfung notwendig, durch materielle Lebensformen, die durch ihre Energie begeistet sind, Wissen und Weisheit zu erlangen, was dann in der nächsthöheren Schöpfung als Ursachen für Ideen genutzt wird. Das 3. Universum dann resp. die dritte Schöpfungsform wiederum, nutzt das Wissen und die Weisheit der 2. Schöpfungsform als Ursprung für ihre Ideen usw. usf. Und das ergibt sich so bis zur 7. Stufe resp. 7. Schöpfungsform, die sich nach 85 x 1018 resp. 85,38576768 x 1018 Jahren in die nächste Schöpfungsform wandelt, in die Ur-Schöpfung. Diese ist es dann, die wiederum die Idee für die Selbstkreation einer Einfach- oder Mehrfach-Schöpfung schafft. Billy (Bitte Suchmaschine nutzen) Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Andreashaeske Mitglied
Nummer des Beitrags: 133 Registriert: 08-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 15. April 2010 - 12:56 Uhr: |
|
4 fache Lichtgeschwindigkeit gemessen: http://de.news.yahoo.com/34/20100415/tsc-mysterioese-radiowellen-aus-dem-kosm-98fda55.html |
   
Richard Mitglied
Nummer des Beitrags: 30 Registriert: 03-2009
| Veröffentlicht am Sonntag, 19. Februar 2012 - 07:28 Uhr: |
|
Hier gibt es eine schoene Animation, in der man vom Ultra-Kleinsten zum Maximal-Groessten gelangt! Beim anklicken der verschiedensten Objekte gibt´s auch jeweils noch eine kleine Beschreibung dazu. -Die Sch...werbung muss man sich leider gefallen lassen. Es ist wirklich sehens- und erlebenswert! Liebe Grueße und Salome Richard http://images.4channel.org/f/src/589217_scale_of_universe_enhanced.swf |
   
Fritz Mitglied
Nummer des Beitrags: 175 Registriert: 02-2000
| Veröffentlicht am Samstag, 28. Februar 2015 - 15:49 Uhr: |
|
Heute war ein kurzer Artikel in einer österr. Tageszeitung über ein neu entdecktes Schwarzes Loch und auf www.welt.de habe ich dann einen etwas ausführlicheren darüber gefunden. "Faszinierend..." hätte wohl Mr. Spock, der gestern erst verstorbene unvergessliche Schauspieler Leonard Nimoy, von sich gegeben. Hier der Link zu dem Artikel: http://www.welt.de/wissenschaft/article137837619/Schwarzes-Loch-aus-Urzeit-des-Universums-entdeckt.html Liebe Grüße Fritz G. |
   
Tat_tvam_asi Mitglied
Nummer des Beitrags: 43 Registriert: 05-2011
| Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Januar 2016 - 13:20 Uhr: |
|
http://www.zeit.de/wissen/2016-01/planet-9-sonnensystem-kuiperguertel Hierzu aus Billy's Kontaktbericht: Die Reise führte dann ja auch noch in die nähere und weitere Umgebung der Sonne, wo ich verschiedene bemerkenswerte Dinge sah, wie auch auf dem Nord—Pol der Erde, die unseren irdischen astronomischen Wissenschaftlern bis anhin noch unbekannt sind und bei ihnen einige Verwunderung auslösen und bei der irdischen Bevölkerung gar Aufsehen erregen werden, wenn das eine oder andere entdeckt wird. Beispielsweise meine ich unter anderem die Tatsache, dass weit hinter der Sonne diese noch von einem weiteren Planeten umkreist wird, der jedoch von der Erde aus gesehen immer hinter dem Gestirn versteckt bleibt, da er eine Sonne-Umrundung mit einer Geschwindigkeit aufweist, dass er von der Erde aus niemals sichtbar werden kann und im übrigen bereits aus dem SOL-System abdriftet und sich also langsam aus dem System entfernt. Leider kann ich die Kontaktberichtnummer nicht finden (BEAM spricht (zu Quetzal) von einem versteckten Planeten und Ringen um die Sonne) Salome |
   
Steves73 Mitglied
Nummer des Beitrags: 18 Registriert: 05-2015
| Veröffentlicht am Sonntag, 04. September 2016 - 22:28 Uhr: |
|
Ich glaube es war am Donnerstag 01.09. oder am Freitag 02.09.2016. Am späteren Abend sass ich noch draussen und schaute gegen Westen in den Himmel, als etwas senkrecht vom Himmel stürzte und verglühte. Das Ganze dauerte rund 3 Sekunden, also viel länger als eine Sternschnuppe. Und eine Sternschnuppe bewegt sich ja längswärts dem Himmel entlang und zieht eine lange Spur mit sich, welche aber in nur rund 0,5-1 Sekunde berits vergeht. Dies hier war anders. Es fiel deutlich langsamer als eine Sternschnuppe und eben nicht dem Himmel entlang, sondern fiel definitiv senkrecht herunter. Weil Bäume die Sicht zum Horizont versperrten, konnte ich nicht erkennen, ob es sen Boden brührte oder vorher verglühte. Wisst ihr etwas darüber, ob es sich um einen abstürzenden Satelliten handelte oder um was sonst? Besten Dank Salome Steve |
|