Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

BSE-Übertragungsmöglichkeiten

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Mensch / Gesundheit » BSE-Übertragungsmöglichkeiten « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Wolf-Dieter
Veröffentlicht am Dienstag, 05. September 2000 - 12:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wieder einmal hat sich als zutreffend erwiesen, was bereits vor über 6 Jahren in einem Kontaktbericht angekündigt wurde. Bereits im Juni 1994 (249. Kontakt v. 13. 06. 2000, s. a. FIGU Bulletin Nr. 12, Dez. 1997) wies Ptaah in einem Gespräch mit Billy darauf hin, dass durch den BSE Erreger alle Säugetier Lebensformen befallen werden können, die Seuche aber auch durch Verrerbung als auch durch Blut und Speichelübertragung, wei bei AIDS, sowie durch Fäkalien, Blut und Fleisch, durch entsprechende äußere Kontakte damit übertragen werden kann.

In der Apotheker Zeitung vom 4. September 2000, unter Verweis auf einen Beitrag in den Stuttgarter Nachrichten v. 30. 08. 2000 fand ich unter anderem folgendes Zitat:

.... die BSE-erreger ohne weiteres auch Schweine und Geflügel befallen können. Die Erreger springen von Mensch zu Mensch. Das Problem ist nämlich: Wer erkrankt ist, weist unter Umständen keinerlei Symptome auf. Die nichts ahnenden Opfer geben nach einer jahrelangen Inkubationszeit jedoch die Erreger weiter. Bluttransfusionen, unsauberes Operationsbesteck, Zahnarztbesuch- die Ansteckung lauert an vielen Orten".

Diese fast wortwörtlich identischen Ausführungen dürften wohl wieder ein eindeutiger Beweis für die Richtigkeit der Kontakberichte und den Angaben der Pleadier bzw. Billys sein.

Salome

Wolf-Dieter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Stephan
Veröffentlicht am Dienstag, 23. Januar 2001 - 13:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

nachdem das Thema BSE so aktuell wie nie zuvor ist, erscheint es mir angebracht, an dieser Stelle noch einmal auf den von Wolf-Dieter angesprochenen Artikel zu verweisen.

Salome, Stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Wolf-Dieter
Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Januar 2001 - 12:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Stephan,

Vielen Dank für den Hinweis. Gestern haben wir auch darüber diskutiert, ob BSE auch durch den Genuss von Milch übertragen werden kann. Nach dem og. Beitrag von Billy erscheint mir auch dies möglich, jedenfalls wenn beim Melken nicht ein Höchsmaß an Reinlichkeit beachtet wird. Vielleicht hat Billy hierüber neue Erkenntnisse. Einen längeren Artikel aus der Wochenzeitung "Die ZEIT" schicke ich Dir zu diesem Thema in Kürze ebenfalls zu.

Salome

Wolf-Dieter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Stephan
Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 11:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Das wäre interessant. Gestern kam übrigens eine ganze Reihe Sendungen zu diesem Thema im Fernsehen (ARD). Es ist erstaunlich, mit welcher Ignoranz und Überheblichkeit einige Wissenschaflter die Gefahren des Fleischgenusses relativieren.

Aber eigentlich ist dies ja die Regel. Ähnliches geschah z.B. auch in bezug auf die elektromagnetische Strahlung von Mobiltelephonen. Noch immer bestreiten einige Wissenschaftler die Gefahren, obwohl die Fakten auch hier nicht von der Hand zu weisen sind. Ptaah warnte schon vor Jahren und gab genau Erklärungen zu diesem Thema ab - noch bevor es in die öffentliche Debatte ging.

Die Reihe wissenschaftlichen Grössenwahns und ihrer Selbstherrlichkeit liesse sich unbegrenzt fortsetzen: Mikrowellenstrahlung und ihr Zusammenhang mit Alzheimer, AIDS auch über Speichel übertragbar, das HAARP-Projekt der Amerikaner etc. pp.

Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen, wie das Volk erst dumm gezüchtet und dann für dumm verkauft wird.

Salome, Stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Bernd
Veröffentlicht am Sonntag, 18. Februar 2001 - 11:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo

Was haltet Ihr davon:
Je weniger Fleisch essen desto besser.
Was ist eine aussartung in das Positive wenn man kein Fleisch isst?
Warum können dann Tiere ohne Fleisch leben wie die starken Berggorillas oder Elefanten.Man hat festgestellt daß Pflanzenesser gesünder leben.
Ein Berggorilla müsste ja dann theoretisch positiv aussarten oder? Die können aber auch sehr aggressiv werden .
Was meint Ihr?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Marlene
Mitglied

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 16:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,
...diese BSE Tatsache, wie ist es denn bei und mit euch, esst ihr denn überhaupt auch Fleisch und Tierprodukte?

Marlene

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Stephan
Moderator

Nummer des Beitrags: 298
Registriert: 11-1999
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 19:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Wir haben zum Thema Fleisch schon einiges veröffentlicht, z.B. hier:

http://www.figu.org/de/ufologie/plejaren/ernaehrung.htm

Wir verhalten uns ähnlich, wie jeder vernünftige Verbraucher, der vermehrt darauf achtet, wo er sich Fleisch besorgt. Ansonsten ist Fleisch keinesfalls von unserer Speisekarte gestrichen, da es ebenso wichtige Aufgaben im menschlichen Körper erfüllt, wie auch Gemüse und Obst usw.
Salome,
Stephan
-------------------
http://www.figu.org
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Horst
Mitglied

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Juni 2003 - 20:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich bin dafür, dass wir wissenschaftlichen Support von den Plejaren/Plejaden noch in diesem Jahr zur Entwicklung eines Multiduplikators erhalten, wobei die Patentrechte bei der FIGU liegen sollen, damit sich unsere gierige Profit-Mafia sich nicht auch noch daran ausufernd bereichert.

Wer ist noch dafür?

Horst
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Karin
Mitglied

Nummer des Beitrags: 46
Registriert: 03-2003
Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 11:49 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Guten Tag zusammen

Würde mich interessieren wie viel Fleisch pro Woche in gramm empfohlen wird. Ist es richtig ca. 150gr pro Person?

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Stephan
Moderator

Nummer des Beitrags: 300
Registriert: 11-1999
Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 14:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo zusammen,

diese Art Replikator wäre wirklich phantastisch, nicht? Naja - ist ja nur eine Frage der Zeit - und von der haben wir ja genug ...

Wieviel Fleisch pro Tag - ich weiss nicht, ob es dafür eine allgmeingültige Regel gibt, denn jeder Organismus ist ja wieder ein wenig anders, im Vergleich zum Nächsten. Wahrscheinlich kommt man mit "gesundem Menschenverstand" recht weit - dass würde für meine Begriffe (und meinen Verstand :-) ) bedeuten, dass man ein- bis zweimal die Woche ein gutes Stück Fleisch ist.

Jemand, der mehr Sachverstand zum Besten geben will, ist herzlich zu einem Beitrag aufgerufen!
Salome,
Stephan
-------------------
http://www.figu.org

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite