Autor |
Beitrag |
   
Mystiker Mitglied
Nummer des Beitrags: 79 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juli 2006 - 12:45 Uhr: |
|
Es heißt, man solle keine 2-3 ltr. Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen, weil das den Körper aufweicht, Mineralien, Vitamine, Spurenelemente, etc., aus dem Körper spült. Gleichzeitig heißt es aber auch, man solle viel trinken (mehr als 2-3 ltr. Flüssigkeit pro Tag), weil das den Kreislauf in Schwung bringt, was besonders bei diesem heißen Wetter wichtig ist. Ich halte das für Unsinn. Ich selbst konnte an mir nämlich noch nie feststellen, daß viel trinken gegen Kreislaufschwäche hilft. Es hilft eher, die Beine hochzulegen, etc.. a) Liege ich mit meiner Annahme richtig? |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1229 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Freitag, 28. Juli 2006 - 22:59 Uhr: |
|
Bedingt - es kann in diesem Fall nicht heissen - es heisst. Gemäss den Angaben von Ptaah ist der Wasserbedarf der Menschen höchst individuell. Die einen benötigen grosse Mengen täglich, die anderen kommen mit minimalsten Mengen aus. Es kann nicht gesagt werden der Mensch benötigt grundsätzlich so und so viel. Logisch ist, dass er bei heissen und warmen Verhältnissen mehr benötigt als bei kühlen Verhältnissen und selbst das ist sehr individuell. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Mystiker Mitglied
Nummer des Beitrags: 81 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 29. Juli 2006 - 11:54 Uhr: |
|
Hallo Hans, danke für Deine Antwort. Allerdings ging es mir in dieser Frage darum, ob es stimmt, daß die Einnahme von mehr als 2-3 ltr./pro Tag gegen Kreislaufschwäche resp. Kreislaufbeschwerden helfen. Ich selbst denke nicht, denn wenn der Mensch nicht so viel Wasser täglich braucht, gleichzeitig aber 2-3 ltr. trinken muß, damit es gegen Kreislaufbeschwerden hilft, dann würde es sich ja gegenseitig aufheben. Daß Wasserverbrauch auch individuell bedingt ist, ist logisch. Gruß, Kai |
   
Fritzg Mitglied
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 04-2006
| Veröffentlicht am Sonntag, 30. Juli 2006 - 13:45 Uhr: |
|
> Hallo Kai! Zuviel Wasser trinken spült Sodium aus dem Körper und führt zu "Hyponatremia",eine Kondition die dazu führen kann, daß das salzarme Hi rn aufschwellt bis Übelkeit, Schwäche, Anfälle und in extremen Fällen Koma und Tod eintreten können.Das dürfte wohl Deine Frage wegen Kreislaufschwä che beantworten.Wasser sollte man nur trinken wenn man Durst hat, e.g. auf den Körper hören, ansonsten ist ein Glas Rotwein oder Bier allemal besser u nd bekömmlicher oder wenn man keinen Alkohol trinken mag, dann wäre wohl g rüner Tee das Beste was man für seine Gesundheit tun kann. Na denn man Prost, Fritz Georg |
   
Mystiker Mitglied
Nummer des Beitrags: 82 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Montag, 31. Juli 2006 - 12:33 Uhr: |
|
Hallo Fritz Georg, vielen Dank für Deine Antwort. Gruß, Kai |
   
Moby Mitglied
Nummer des Beitrags: 42 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. Februar 2010 - 12:23 Uhr: |
|
Hallo, Ich wollte mich erkundigen ob Trinkwasser ohne gesundheitliche Bedenken getrunken werden kann. Ich min mir wohl bewusst, dass es weltweit punkto Trinkwasserqualitaet grosse Unterschiede gibt. Aber meine Frage richtet sich diesbezueglich auf die kuenstliche Zugabe von Chlor und Fluor ins Trinkwasser. Manche Internetquellen behaupten dass beide, und vor allem die Zugabe von Fluor, sehr gesundheitlich bedenklich sein kann. Daher wuerde mich mal die Meinung der Figu interessieren inwieweit Fluor -& Chlorzugabe gefaehlich fuer die Gesundheit ist. Und wenn dem so ist, ob man dann auf Mineralwasser aus der Flasche ausweichen sollte. Obwohl ich mir denken kann, dass es mit Plastik und Glasflaschen auch Probleme geben koennte. Danke, M. Links: Fluoride: Protected Pollutant or Panacea? http://www.fluoridation.com/ Fluoridation / Fluoride Toxic Chemicals In Your Water http://www.holisticmed.com/fluoride/ Fluoride: risks and benefits? Disinformation in the service of big industry. http://www.fluoridation.com/calgaryh.htm |
   
Nicolas Mitglied
Nummer des Beitrags: 30 Registriert: 05-2009
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. Februar 2010 - 18:50 Uhr: |
|
Hallo Moby, Die Trinkwasserqualität ist auch in unseren Breiten gefährdet wegen der Ueberbevölkerung. Normalerweise wenn das Wasser lange genug durch einen Grundwasserleiter läuft (mindestens 15 Tage) ist das Wasser unbedenklich, da die Grundwasserleiter noch immer die Zuverlässigsten Filter sind und sie die Kläranlagen um Längen schlagen. Im Wasser gibt es normalerweise nur geringe Konzentrationen Chlor und Fluor, weil sie durch den natürlichen Weg von Mineralen ausgewaschen werden (chemische Erosion). Fluorid in höheren Konzentrationen ist ein Zellgift, genauso wie Chlor in hohen Konzentrationen ungesund ist, wobei Chlor noch immer in Drittweltländern benutzt wird um das Trinkasser zu desinfizieren, was uns bekannt ist durch das verschlucken von Schwimmbecken Wasser. :-/ Also ich komme zum Punkt. Aus Oekotoxikologischer Sicht ist Fluorid und Chlor in hohen Konzentrationen ungesund und sogar giftig. Aber ich halte die Theorie für blöde dass wir absichtlich vergiftet werden, weil es dazu keine "böse Macht" braucht, wir machen das schon ganz von selbst. Salome Nicolas Le petit Neckel
|
   
Nicolas Mitglied
Nummer des Beitrags: 31 Registriert: 05-2009
| Veröffentlicht am Samstag, 06. März 2010 - 14:38 Uhr: |
|
Hi liebe Moderatoren, ich wollte fragen ob vielleicht Mobys Beitrag nicht durchgekommen ist oder wo das Problem ist ? Nähmlich im Bereich "Allgemeines" steht sein Name bei "Mensch und Gesundheit" mit dem Datum vom 2.3.2010, kann seinen Beitrag aber nirgends finden ? Gruss Le petit Neckel
|
   
Admin Moderator
Nummer des Beitrags: 304 Registriert: 11-1999
| Veröffentlicht am Montag, 08. März 2010 - 09:44 Uhr: |
|
Er wurde nach http://forum.figu.org/de/messages/1304/5114.html?1267648720 verschoben. Bitte denkt dran, in die richtigen Bereiche zu posten, ansonsten lehnen wir die Beiträge weiterhin ab oder verschieben sie ohne weiteren Kommentar. Gruss, Salome, Stephan
|
|