Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Archiv bis und mit 05. März, 2007

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Mensch / Gesundheit » Künstliche Vitaminpräparate von Nachteil ? » Archiv bis und mit 05. März, 2007 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 84
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Februar 2007 - 20:24 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo miteinander,

aufgrund einer heute im Rundfunk (WDR5) gesendeten Nachricht soll eine daenische Forschergruppe herausgefunden haben, dass die Einnahme von künstlichen Vitaminpraeparaten die Gesundheit des Menschen schaedigt.
Da in den Schriften der Figu das Thema Vitamine auch eine Rolle spielt und dort z.B. auch eine Vitamin C Unterversorgung der Menschen angesprochen wird, waere es interessant zu erfahren, ob es in dieser Hinsicht aufklaerende Informationen gibt und was von dieser Nachricht zu halten ist?
Z.B. die weit verbreiteten Vitamin C Produkte wuerden darunter fallen, da diese nach meinen Informationen groesstenteils kuenstlich hergestellt werden.
Welche anderen Vitamine werden sonst noch kuenstlich hergestellt und fallen auch die Mineralstoffe und Spurenelemente darunter?


Gruss
Axel
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1337
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. März 2007 - 07:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gemäss meines Wissens und FIGU-Gesprächen sind lediglich künstliche Präparate bedenklich. Die natürlichen nicht. Vor allem das Vitamin C.
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 251
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. März 2007 - 17:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was genau ist mit den künstlichen Präparaten gemeint - sind das die in den Apotheken und Drogerien frei erhältlichen Präparate, oder sind es spezielle Zusammensetzungen, die in ihrer Art in der Natur nicht so vorkommen?
Die Vitamin-C Präparate zum Beispiel, die sind also als "natürlich" und unbedenklich einzustufen?
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 85
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. März 2007 - 20:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans,

entschuldige bitte den Neuaufgriff meiner Frage bezueglich des kuenstlichen Vitamin C's.
Aber diesbezuegliche Recherchen in den FIGU Schriften deuten auf einen anderen Sachverhalt.
Speziell im Semjase Block 15 Absatz 278ff wird eine andere Darstellung des kuenstlichen Vitamin C und anderen Multivitaminen und Spurenelementen dargestellt.
Ich denke, dass der Sachverhalt sehr wichtig ist und deshalb richtig gestellt werden sollte.
Besteht die Möglichkeit, dass Du Billy darauf mal ansprechen könntest?

Gruss Axel
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1339
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2007 - 07:57 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Axel
Es geht auch darum, dass man natürlich jedes einzelne Präparat und Vitamin betrachten sollte. Selbst bei den sog. natürlichen Vitamin C geht es nicht ohne Bedenken. In der FIGU haben wir zum Beispiel jahrelang das Vitamin der Acerola Kirsche genommen weil dies offenbar noch natürlich sei. Wie will man das aber wissen, wenn man nicht bei der Produktion dabei ist!
Bezüglich dem Semjase Block wäre es doch nicht schlecht wenn Du das wichtige selbst hier veröffentlichst und abschreibst!
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Herbert
Mitglied

Nummer des Beitrags: 165
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2007 - 15:42 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zum Thema natürliche Vitamine kann ich folgenden Beitrag leisten:

Mir wurde erklärt, wenn ein Vitamin künstlich hergestellt wird dann kann der Körper diese Information nicht lesen bzw. aufnehmen, obwohl die gleichen Bausteine enthalten sind.

Im umgekehrten Fall von einem natürlichen Vitamin wäre die Verwertbarkeit (das lesen der Inhalte) dem Körper sehr wohl möglich.

Nimmt man beispielsweise das Wort VITAMINE dann entspricht das der ordentlichen Lesbarkeit und Verwertbarkeit.
Im Fall eines künstlichen Produktes existieren die gleichen Bausteine aber nicht in der richtigen Reihenfolge also unlesbar, nicht verwertbar für unseren Körper.
Anstatt VITAMINE stehen zwar die gleichen Buchstaben aber in anderer Reihenfolge wie z.B. IAMVITEN. Das entspricht dann einer Teilverwertbarkeit oder keiner Verwertbarkeit hin bis zu Schädigung des Organismus.

Wichtig ist auch bei V C, daß keine unnötigen Nebenprodukte wie Hefe, Weizen, Mais , Milch, Gluten, Zucker etc. darin enthalten sind.
Wichtig ist auch, daß darin Bioflavonoide enthalten sind die die Verwertbarkeit fördern. Bioflavonoide sind beispielsweise auch das Weiße bei den Orangen und Mandarinen was wir so gerne wegreißen, auch bei Bananen die langen Fäden sind Bioflavonoide.

Offenbar ist es auch so, daß viele Hersteller einen kleineren Teil natürlicher Vitamine verwenden, diese aber mit künstlichen V auffüllen.
Bei einer Recherche meinerseits zu Vitamin C sagte mir eine Biochemikerin, daß man feststellte, daß durch ein derartiges Mischverhältnis sich die Wirksamkeit von Vitamin C erhöhen würde. Das muß ich als Laie so hinnehmen.

Ich beziehe meine Vitamine alle aus Holland.
a) Es ist viel mehr darin (1000 mg pro Tablette V C)
b) Sie sind auch günstiger als in Deutschland

Falls es jemanden interessiert:
Fa. Supplementa Holland B.V.
Postfach 39
NL-9670 AA Winschoten
Tel.kostenlos:00800-1717 6717

Salome, Herbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 86
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2007 - 18:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

...
276.Durch körperdevolutionierende Umstände aber ging diese Fähigkeit nach und nach verloren, folglich im Körper des heutigen Menschen nur
noch geringste Spuren dieses Vitamins produziert werden, obwohl pro 1 Kilo Körpergewicht 14 Milligramm pro Tag benötigt werden.
277.Da diese Produktion aber weitestgehend fehlt, muss die nötige Menge Vitamin C dem Körper von aussen zugeführt werden.
278.Normalerweise müsste dies über die Nahrung geschehen, was jedoch durch die gesamte Veränderung der Lebensmittel, und zwar auch der Früchte und Gemüse, heute nicht mehr möglich ist, weshalb k ü n s t l i c h e s
Vitamin C hinzugezogen werden muss.
+ Das bestreiten aber viele Ärtzte und Vitamin-Gegner usw.
279.Die sich gesamthaft alle irren und damit viel Schaden anrichten.
...
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 87
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2007 - 18:33 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans,

soweit die entsprechende Stelle im Semjase Block.

Mir geht es im wesentlichen um eine genauere Beschreibung des Vitamin C-Sachverhaltes, gemäß der Aussage in den FIGU Schriften. Da das Geschriebene ja als Realität und quasi als Empfehlung für den Menschen zu verstehen ist.
Durch die "oben" erwähnte Information der dänischen Wissenschaftler wird logischerweise die Aussage im Semjase Block in Frage gestellt bzw. wirft neue Fragen auf.
Mir geht es somit um die Grundaussage und nicht ob man sich mit diesem oder jenen Produkt besser steht.
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 88
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2007 - 18:41 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Nachtrag:
Hier ein kleiner Text zu dem Gehörten im WDR5.


Dänische Wissenschaftler liefern den Beleg


Leonardo vom 28. Februar 2007, 16.05 Uhr

10 bis 20 Prozent der Erwachsenen in Europa und Nordamerika nehmen zusätzlich zu dem, was sie essen, künstliche Vitamine zu sich. Lange sagten auch kritische Mediziner - nicht unbedingt nötig - schadet aber auch nicht. Jetzt haben dänische Wissenschaftler den Beleg dafür geliefert, dass zu viele künstliche Vitamine sogar schädlich sein können. Sie haben sich medizinische Studien noch einmal vorgenommen und ausgewertet. Ihre Arbeit wird heute in einer renommierten amerikanischen Fachzeitschrift veröffentlicht.

Gespräch mit Dr. Gerd Antes
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1340
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2007 - 19:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Axel - zuerst als kleine Ergänzung.
Wenn Ptaah damals von künstlich sprach meinte er nicht künstliche Vitamine. Später erklärte er einmal, dass eben die künstlichen nicht gelesen werden könnten sondern nur die natürlichen.
Mit künstlich meinte er zusätzlich und nicht auf natürlichem Wege durch die normale Ernährung sondern zusätzlich. Dadurch wird sie eben künstlich weil sie unnatürlich hinzugegeben werden muss.
Er hätte wohl eher zusätzlich sagen sollen - oder was auch immer nicht zu diesem Missverständnis führt. Sei nicht nachtragend - er ist eben ein Aus-Irdischer ggg!
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Rabia
Mitglied

Nummer des Beitrags: 24
Registriert: 01-2007
Veröffentlicht am Samstag, 03. März 2007 - 01:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Wie es neuerings mit den mit den MIB`s erkhlährt wurde sind die alle in Gewahrsam!

Mich würde es aber noch intresieren, was sind die? Und für wen Arbeiten die? Von wem wurden die Bezahlt oder besser gesagt unterstützt?

???????????????????????????????????????????????????'......ra
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1342
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Samstag, 03. März 2007 - 14:26 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kurz gesagt es waren Ausserirdische die den Plejaren feindlich gesinnt waren und die sich mit bestimmten irdischen Elementen auch zusammen geschlossen hatten. Diese Verbindungen existieren jedoch seit Jahrzehnten nicht mehr und die besagten Ausserirdischen haben keinerlei Macht mehr.
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Sonntag, 04. März 2007 - 22:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome Hans

Ich kann Dir nicht ganz folgen. Du schreibst auf Axels Antwort :

Wenn Ptaah damals von künstlich sprach meinte er nicht künstliche
Vitamine. Später erklärte er einmal, dass eben die künstlichen nicht
gelesen werden könnten sondern nur die natürlichen.
Mit künstlich meinte er zusätzlich und nicht auf natürlichem Wege
durch die normale Ernährung sondern zusätzlich. Dadurch wird sie eben
künstlich weil sie unnatürlich hinzugegeben werden muss. Durch körperrevolutionierende Umstände aber ging diese Fähigkeit
nach und nach verloren, folglich im Körper des heutigen Menschen nur
noch geringste Spuren dieses Vitamins produziert werden, obwohl pro 1
Kilo Körpergewicht 14 Milligramm pro Tag benötigt werden.

a)Geht es hier nicht um Semjase ?

277.Da diese Produktion aber weitestgehend fehlt, muss die nötige
Menge Vitamin C dem Körper von aussen zugeführt werden.

278.Normalerweise müsste dies über die Nahrung geschehen, was jedoch
durch die gesamte Veränderung der Lebensmittel, und zwar auch der
Früchte und Gemüse, heute nicht mehr möglich ist, weshalb k ü n s t l
i c h e s

Hier ist der Widerspruch : Mit künstlich meinte er zusätzlich und nicht auf natürlichem Wege
durch die normale Ernährung sondern zusätzlich. Dadurch wird sie eben
künstlich weil sie unnatürlich hinzugegeben werden muss

Aber gerade das schließt Semjase doch aus weil:

b) Semjase sagt : Normal müsste das über die Nahrung geschehen, was jedoch
durch die gesamte Veränderung der Lebensmittel, und zwar auch der
Früchte und Gemüse, heute nicht mehr möglich ist...
Mein Verständnis :Es ist durch künstliche Zusatzaufnahme von Früchten oder zusätzlichem aufnehmen von Gemüse, Früchten heute nicht mehr möglich ,diese Vitamine künstlich oder zusätzlich aufzunehmen,da die Lebensmittel durch Veränderungen nicht mehr dazu in der Lage sind dieses Vitamin zu liefern. Es geht hier also nicht nur um die Zusatzaufnahme von Vitamin C ,was ja grundlegendes Thema ist, weil das durch körperrevolutionierende Umständeso so sein muss, sondern auch um das bewerten der Lebensmittel als möglicher Vitamin C - Lieferant allgemein. Und genau das fehlt in deiner Antwort "Hans" .Da werden Lebensmittel als Lieferant verneint, weil diese Vitamin-Ergänzungen durch Lebensmittel heute nicht mehr möglich sind. Lebensmittel werden von Semjase als grundlegende Ergänzung verneint wegen der Veränderungen dieser Früchte ,Gemüse usw - 278.Normalerweise müsste dies über die Nahrung geschehen, was jedoch
durch die gesamte Veränderung der Lebensmittel, und zwar auch der
Früchte und Gemüse, heute nicht mehr möglich ist, weshalb k ü n s t l
i c h e s....!!
Künstliches = Vitaminpräparate neben den Lebensmitteln als zusätzliches ? Die Lebensmittel haben durch die Veränderungen denen sie ausgesetzt sind diese Vitamine kaum mehr in sich. So verstehe ich Semjase. Also können Früchte als zusätzliches künstliches nicht gemeint sein ,da Semjase Lebensmittel als Ergänzung grundlegend ausschließt ,sogar für nicht möglich hält und deshalb diese Lebensmittel durch künstliches /künstlichem ergänzt.Deshalb kann es sich bei "künstliches" nur um künstliche Ergänzungen handeln wie Vitaminpräparate usw. Semjase hält diese Gewinnung durch Aufnahme von Lebensmitteln nicht mehr für möglich .Da künstliches eben künstliches ist ( siehe Duden ), kann künstliches nur rein künstliches sein : Normal müsste das über die Nahrung geschehen, was jedoch
durch die gesamte Veränderung der Lebensmittel, und zwar auch der
Früchte und Gemüse, heute nicht mehr möglich ist “.Semjase sagt " nicht mehr möglich " - heißt normal " unmöglich ".
Anderst kann ich diesen Text nicht deuten ,da er eine klares deutsch spricht.
Gruß
Matthias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Montag, 05. März 2007 - 15:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans , ich habe da noch was interessantes zu Semjases Satz :Normalerweise müsste dies über die Nahrung geschehen, was jedoch durch die gesamte Veränderung der Lebensmittel, und zwar auch der Früchte und Gemüse, heute nicht mehr möglich ist, weshalb k ü n s t l i c h e s
Vitamin C hinzugezogen werden muss.

Was künstliches Vitamin C ist ,das liegt ja auf der Hand aber es kann sich auch um das zusätzliche Einnehmen von Früchten und Gemüse handeln.Genau so wie Du es schreibst. Dann ist zusätzliches wohl künstlich wobei ich persönlich Vitaminpräparate nicht ausschliesse ,denn ich will ja nicht den ganzen Tag essen :-) So verstehe ich das und ich glaube da bin ich irgendwo richtig. Mein nicht veröffentlichter Beitrag war wohl etwas übertrieben und nicht ganz korrekt.
Ich lebe in einer Großsstadt und da ist Verpackung, Lagern und die Massenabfertigung die Realität. Das diese Lebensmittel stark verändert sein dürften ist eh klar.

Die mangelhafte Qualität heutiger Lebensmittel
Eine Faustregel vorweg: Je größer der Grad der Verarbeitung von Lebensmitteln, desto weniger gehaltvoll an Grund- und Mikronährstoffen sind sie.

Viele der wichtigen Vitamine finden sich in unverarbeitetem, frischem Obst und Gemüse.
Die Vitamine werden jedoch durch den oft viel zu langen Transport, durch maschinelle Be- und Verarbeitung und die lange Lagerzeit immer geringer. Die Qualität mancher Lebensmittel ändert sich drastisch durch die Zugabe von Konservierungsstoffen und häufigen Einfrieren und Abtauen.

Daher ist die Alternative des eigenen Gemüsegartens oft die beste um rund um gesund und fit zu sein und sich gesund zu ernähren.

http://www.mcpom.info/reisethemen/medical-wellness/ernaehrung/der-richtige-mix-machts/?L=0


Gemüse, Salat und Obst liefern Ballaststoffe, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine, wie Vitamin C, ß-Carotin und Folsäure. Sie gehören täglich auf den Speiseplan. Längere Zeit gelagert oder falsch zubereitet kann der Gehalt einiger Vitamine in Obst und Gemüse um über 50 Prozent sinken. Der Grund: Viele Vitamine sind empfindlich gegenüber Hitze, Licht, Sauerstoff oder können beim Wässern von Obst und Gemüse ausgelaugt werden. Werden Obst und Gemüse möglichst frisch verwendet sowie roh, unzerkleinert und nur kurz gewaschen, kommt es nicht zu wesentlichen Vitaminverlusten. Auch wenn ein gewisser Vitaminverlust nicht verhindert werden kann, schonen optimale Lager- und Zubereitungsbedingungen im Haushalt die Vitamine in Lebensmitteln. Vitamine bleiben am besten erhalten, wenn geeignetes Gemüse und Obst roh verzehrt oder mit wenig Kochwasser gedünstet oder gedämpft werden und die Garflüssigkeit nach Möglichkeit für Suppen oder Soßen verwendet wird.
Vitamine werden durch Stoffwechselprozesse im Lebensmittel oder durch die Einwirkung von Wärme, Licht oder Sauerstoff abgebaut. Falsche Lagertemperaturen oder unnötig lange Lager- und Zubereitungszeiten können bei Obst und Gemüse die Vitaminverluste erhöhen. Dabei reagieren die Vitamine unterschiedlich empfindlich. So nimmt der Gehalt an Vitamin C im Spinat nach 2tägiger Lagerung bei 20°C um 79 Prozent ab. Wird er im Kühlschrank gelagert, beträgt der Verlust an Vitamin C 33 Prozent. Der Gehalt an ß-Carotin nimmt je nach Lagertemperatur und Gemüseart pro Tag zwischen 0,8 und 24 Prozent ab.


http://home.datacomm.ch/mbechtel/Gesundheitstipps/Ernaehrung/so_verringern_sie_vitaminverlust.htm
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Rabia
Mitglied

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 01-2007
Veröffentlicht am Montag, 05. März 2007 - 19:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans,

Danke für deine Antwort.

Habe viel im Magazin 2000 plus über diese Mysteriösen Black Men gelesen. Wenn die keine funktion mehr haben finde ich das Super, war für viele der reinste Nervenkrieg.

ps. sorry für die Fehler die sich in der Frage zum Thema eingeschlichen haben.

freundliche Grüsse

rabia

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite