Autor |
Beitrag |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1751 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2008 - 16:26 Uhr: |
|
Nachtrag zur Sperrung von Reto B. Mittlerweile würde dieses Thema wohl eine eigene Rubrik benötigen. Abschliessend unsererseits jedoch folgendes: Der Zugang von Reto wurde wieder freigeschaltet. Seine Daten im Registrierungsformular waren wie bereits erklärt unvollständig und für uns daher seine Identität nicht überprüfbar. Hierfür macht er durchaus verständliche Gründe geltend. Die Vergangenheit hat uns aber gelehrt eine solche unbedingt vorzunehmen. Diesbezüglich existieren klare Regeln der FIGU. Verschiedene Missverständnisse haben offensichtlich eine gegenseitige Kontaktaufnahme zwischen Reto B., der Moderatoren und der FIGU erschwert oder verunmöglicht, wie sie in den oberen Beiträgen bereits beschrieben sind. Durch die Vermittlung von Roswitha konnten die Fakten letztendlich durch die Moderation geklärt und die tatsächliche Identität von Reto bestätigt werden. Die ganze Angelegenheit hat beiderseits zu einer gewissen Aufregung und Unannehmlichkeiten geführt. Meinerseits ist daher eine Entschuldigung gegenüber Reto B. durchaus angebracht. Wir weisen jedoch erneut darauf hin, die Registrierungsdaten korrekt auszufüllen. Die FIGU ist dem Datenschutz verpflichtet, was bedeutet, dass keinerlei persönliche Daten der Teilnehmenden - selbst nicht innerhalb der FIGU publiziert werden. Sie dienen lediglich der Überprüfung der Teilnehmenden bezüglich ihrer wahrlichen Existenz - und nicht ihrer Gesinnung, um eine missbräuchliche Verwendung von Personendaten wie sie in der Vergangenheit vorgekommen sind grundsätzlich zu verhindern. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Reto Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2008 - 16:46 Uhr: |
|
Hallo Leute, der kritische Onkel ;-) ist zurück, da die Sache ja nun geklärt werden konnte. Weil mir die ganze Sache schon ziemlich auf dem Magen liegt, möchte ich meine Bemühungen um Klärung hier für alle nochmals schildern, damit auch wirklich alle hier verstehen, dass ich niemals falsche Angaben machte. Daran liegt mir sehr viel! Ich habe mich sehr schnell (30. Min. nach der Sperrung) um eine Vervollständigung meiner Angaben bemüht, obwohl meine Angaben von Anfang an 100% korrekt waren (nur die Tel. Nr. fehlte, was ich weiter unten erklären werde). Meine ersten beiden Mails gingen and folgende Adresse: replybymail-de@forum.figu.org, mit Hans als Ansprechperson (und es gab KEINE Unzustellbarkeits--Fehlermeldung)! Ich habe es soeben mit einem Testmail nochmals probier. Wieder keine Fehlermeldung. Für mein drittes Schreiben verwendete ich dann aber das offizielle Kontaktformular auf der FIGU Hauptseite, welches mit einem "Danke für Ihre Mitteilung etc." quittiert wurde, also definitiv angekommen ist. Davon habe ich natürlich keine Kopie, denn das wird ohne eine solche direkt übers WWW verschickt. Hans schrieb als er mich sperrte: "Es steht ihm jedoch frei sich erneut anzumelden oder sich bei der FIGU gegen dieses Vorgehen zu beschweren." Genau das habe ich ja somit getan, drei Mal, und zwar inkl. Tel. Nr. Das bedingt aber, dass Hans oder andere Verantwortliche eben auch die eingehenden Mails der FIGU überprüfen, wenn schon geschrieben wird, man könne sich auch auf diesem Weg beschweren, denn mindestens das dritte, über das Kontaktformular gesandte Mail, ist definitiv bei der FIGU eingegangen und wurde auch bestätigt. Aber es hat sich offensichtlich niemand darum gekümmert, sonst hätte Hans davon erfahren! Das ist eine Verkettung von unglücklichen Umständen, rechtfertigt aber nicht den Fehler, mich als Datenfälscher hinzustellen. Hans hätte ja auch schreiben können, dass er den Account sperrt, bis alles geklärt ist. Mich der Falschangaben zu bezichtigen war unnötig (da nicht erwiesen), eindeutig falsch und inakzeptabel und ich wurde deswegen ganz schön in den Dreck gezogen von einigen Vorschnellen in diesem Forum. Leute, nehmt euch an der Nase ;-) Als das mit den Mails nicht funktionierte, habe ich dann mehrmals versucht mich neu anzumelden (auch wenn ich das in meiner Situation -- als zu Unrecht Beschuldigter -- als sehr erniedrigend empfand). Aber, und das ist nun wirklich der Hammer: ich konnte mich gar nicht neu registrieren!!! Zuerst wurde ich abgewiesen weil mein Name schon vergeben sei. Was soll das? Muss ich mich jetzt unter falschem Namen nochmals eintragen? Aber ich habe das Spielchen trotzdem nochmals mitgemacht. Habe also den Namen leicht angepasst (ein B angehängt) und das ganze Formular nochmals vollständig ausgefüllt. Wieder wurde die Registrierung abgewiesen mit folgender Fehlermeldung: " Die angegebene Email-Adresse ist bereits von einem anderen Benutzer in Verwendung! Jede Email-Adresse muss eindeutig im System vorhanden sein. Klicken Sie auf den "Zurück"-Button Ihres Browsers, um die Eingaben zu korrigieren." Hmmmmm..... Muss ich mir jetzt auch noch eine neue Mailadresse besorgen? Hans, das gibt mir nun wirklich zu denken! Wenn ich mich neu registrieren soll sollte auch dafür gesorgt werden, dass das überhaupt möglich ist. Ich konnte mich somit gar nicht neu registrieren und wurde von weiteren der Unehrlichkeit bezichtigt! Was Hans nämlich offenbar versäumte, ist die Tatsache, dass er nicht nur einen unbequemen Kritiker aussperrte und öffentlich verleumdete, sondern auch einen KUNDEN, und dass ich Kunde bin ging aus meinem ersten Beitrag klar hervor!!! Er sollte sich auch fragen wie die FIGU mir die Bücher an eine falsche Adresse hätte liefern können... wie ich die Empfangsbestätigung beim Pöstler hätte unterschreiben können und... wie ich die Vorauszahlung hätte leisten können mit falschen Angaben etc. Und das zwei mal, denn ich habe zweimal bestellt, bezahlt und die Ware empfangen. Ein einziger Blick in die Kundendatei hätte die Richtigkeit meiner Daten somit sofort ans Licht gebracht. Trotz alldem wurde ich wegen der falschen Anschuldigung während fast zwei Tagen von einigen missverstanden und verurteilt, weil offenbar gewisse Leute niemals auf die Idee kommen würden, dass auch Hans sich irren und Fehler machen kann oder dass sonst etwas nicht stimmen könnte. Der "böse Kritiker" ist ohnehin ein Lügner... so schnell geht das manchmal. Also verurteilte man mich nur anhand der völlig haltlosen Falschaussage, denn meine Daten waren von Anfang an korrekt!*** Das ist milde ausgedrückt doch eher beschämend und ich hätte allen Grund ernsthaft sauer zu sein ob dieser unwürdigen Behandlung. ***Einzig die Tel. Nr. fehlte, was ich aber bereits im ersten Mail an Hans folgendermassen erklärte: "Im öffentlichen Tel. Buch bin ich nicht verzeichnet wegen einer Belästigungsaffäre. Das geht euch zwar nichts an, begründet aber das Fehlen eines Eintrags. Also bitte nicht so vorschnell aburteilen!" Auch Roswitha, die liebenswürdigerweise meine Identität bestätigte, geniesst offenbar kein Vertrauen bei Hans! Warum sollte sie ihn anlügen? Warum hat er mich nach Roswithas Bemühungen nicht einfach wieder freigeschaltet? So wenig vertrauen? Das ist auch sehr beleidigend für Roswitha -- und das obwohl sie nur freundlicherweise helfen wollte! Die Tel. Nr. habe ich in meinen Mails übrigens immer angegeben, wenn auch ungern, aus hoffentlich jetzt verständlichen Gründen! Ich wusste nämlich nicht, ob in den Profilen bei der FIGU die Tel. Nr. erscheint oder nicht. Das kann man erst überprüfen NACH der Freischaltung. Darum gab ich die Nr. bei der ersten Registrierung nicht an. Gebrannte Kinder fürchten eben das Feuer! Ich kann zukünftigen Besuchern nur wünschen, dass sie umsichtiger und sorgfältiger behandelt werden, bevor man sie öffentlich verleumdet und der Fälscherei bezichtigt. Das verletzt ganz schön das Ehrgefühl, besonders wenn man sich noch NIE einer Datenfälschung schuldig machte und KEINE Chance hat sich zu verteidigen, weil man ja ausgesperrt ist und die Neuregistrierung aus genannten Gründen nicht funktioniert und erklärende Mails -- aus was für Gründen auch immer -- gar nicht gelesen bzw. intern weitergereicht werden. Übrigen Hans, betreffend der Adresse "replybymail-de@forum.figu.org" heisst es nicht, dass diese Email-Adresse nicht verwendet werden kann und es wird keine andere Adresse für die Moderatoren angegeben. Wie hätte ich die kennen sollen? Es steht im Bestätigungsmail nur folgendes: "Der Registrierungs-Prozess für einen Benutzeraccount innerhalb dieses Forums ist abgeschlossen. Ihr Antrag auf Registrierung eines Benutzeraccounts wird nun durch einen der Moderatoren überprüft. Sie werden in jedem Fall per Email benachrichtigt, ob Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde. Sollten Sie nach mehreren Tagen keine Email erhalten, benachrichtigen Sie bitte einen der Moderatoren. Teilen Sie ihm bitte mit, unter welchem Benutzernamen Sie die Registrierung vorgenommen haben. Benutzername: Reto Email-Addresse: xxx@xxx Vollständiger Name: Reto Battaglia Kennwort: xxx ---------------------------------------- xxxxxx (Hier stand noch meine IP Adresse) Dies ist das vollständige Mail, auf welches ich antwortete. Die xxx habe ich logischerweise nachträglich eingefügt. Es kam zwar noch ein zweites Mail, aber das habe ich nicht gespeichert, denn die Zugangsdaten waren im vorliegenden Mail, welches ich deswegen aufbewahrte. Und wenn eine Adresse "replybymail" heisst kann ich nicht davon ausgehen dass sie nicht funktioniert. Da wäre es vielleicht besser "noreply" zu verwenden, wie bei den meisten solchen Adressen im Web üblich, oder klar anzugeben, dass ein Antworten nicht möglich ist. Was für eine Adresse hätte ich denn da verwenden sollen? Da sind halt eure Angaben im zitierten Mail etwas unvollständig und zu wenig genau! Und zudem benutzte ich ja auch das Online Antwortformular, wie Hans inzwischen hoffentlich feststellen konnte. Denn das ist sicher nicht im Internet-Nirvana untergegangen! Und selbst wenn die ersten zwei Mails nicht angekommen sind, das dritte kam an, und die Kundendaten bestanden ja auch seit ca. einem Jahr! Also hätten genug Wege bestanden um dieses Schlamassel zu vermeiden, wenn man alle Möglichkeiten ausgeschöpft hätte. Das musste einfach noch gesagt werden, bevor ich Hansens Entschuldigung akzeptieren konnte, was ich hiermit aber gerne tue. Schwamm drüber, Hans! Es musste wohl so sein! Und gelernt haben daraus hoffentlich alle etwas. Mir sind jedenfalls einige Lichter aufgegangen, was mir in Zukunft von Nutzen sein wird. Für mich ist der leidige Teil dieser Affäre somit ad Akta gelegt und erledigt. Und nachtragend bin ich zum eigenen Glück kein bisschen. Da ich mir jetzt den Rest meines Unmuts von der Seele reden konnte, werde ich mich sicher bald vom anfänglichen Schock erholen. Schönen Tag noch Leute! Ich melde mich wieder wenn ich das Ganze verdaut habe, denn mein Magen schmerzt mich noch im Moment und meine Gefühle sind noch ziemlich aufgewühlt... Ich war sehr wohl auf Kritik und mentale "Schläge" vorbereitet, aber nicht auf das, was sich leider daraus entwickelt hat. Liebe Grüsse Reto |
   
Roswitha Mitglied
Nummer des Beitrags: 225 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2008 - 17:35 Uhr: |
|
So, jetzt ist der Fall erledigt :-) Weisst du, Reto, hättest du dich unter falschen Daten angemeldet gehabt, wären dann die richtigen schon nicht abgewiesen worden, und du hättest dich korrekt anmelden können. Da dir aber nichts anderes übrig blieb, als dieselben Daten nochmals einzugeben, ging es natürlich nicht, weil da ja schon einer war, der so heisst etc. Chunnsch drus Jetzt ist ja wieder alles paletti. Freut mich sehr. |
   
Sommer Mitglied
Nummer des Beitrags: 284 Registriert: 09-2007
| Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2008 - 18:12 Uhr: |
|
Hallo Reto Anhand dieses Beitrags kann zumindest ich erkennen,dass dir scheinbar die FIGU doch nicht so egal ist, wie man nach deinem ersten Beitrag vermuten musste. Ich gebe dir den Tipp wenn du dich das erste mal in einem Forum meldest nicht zu dick aufzutragen, bezieh dich auf eine Sache kläre diese ab und wende dich der nächsten Unklarheit zu. Das nennt man Beweise erarbeiten. Wo hätte man deiner Meinung nach ansetzen sollen bei deinem ersten Beitrag,der für die meisten den Eidnruck machte, dass du die FIGU als Wahngläubige denunzierst, dass man dadurch eine sachliche und normale Diskussion hätte ableiten können? Wenn du ungereimtheiten entdeckst die dir nicht klar sind, befasse dich zuerst mal mit einer und nicht gleich alle auf einmal,und bringe diese dann klar einfach und deutlich im Forum an. Diese Erfahrung musste ich auch schmerzlich machen und glaubs mir das hier ist nichts dagegen, aber ich konnte meine relevanten Rückschlüsse ziehen die mir die Augen bzg.Mitmenschen und den Leuten hier, geöffnet haben. Also quäle dich nicht zu sehr, dass nennt man lernen,falls du damit einverstanden bist. Wegen den Missverständnissen ist dir ja bekannt dass es viele gibt die nur schnell ihre herabwürdigende Meinung hier loslassen wollen und demnach durchaus Vorsicht geboten ist. Wo käme man hin wenn sich jeder einfach hier schnell anmeldet und seine ungerechtfertigten unhaltbaren herabwürdigenden Anschuldigungen loslässt? Nebenbei die Tatsache dass die meisten Leute hier sich sehr aktiv für Tier-Natur-Umweltschutz, Ueberbevölkerungs-Informations engagemt engagieren und es somit sehr sehr unfair wirkt wenn Leute kommen die diese Grundlegenden menschlichen Sachen in den Dreck ziehen! Zudem ist keiner der FIGU Verantwortlichen ein Computer der einfach alle Daten der FIGU abrufen könnte, und da eben viel läuft in Bezug auf Anfragen etc., ist eben alles auf verschiedene Leute gegliedert die sich nach Zeit, dann damit beschäftigen. Zudem werden die Angaben anhand eines Telefonanrufs bei JEDEM der sich hier anmeldet überprüft um zu gewährleisten das es auch so ist und man es ernst meint. Und wenn diese bei dir nicht vorhanden ist und du dich so meldest, muss man einfach davon ausgehen, dass du einer von den 'falschen' Leuten bist.Diese Annahme konnte aus dem Weg geräumt werden, damit ist dir geholfen. Den die ganzen Themen sind mit Vorsicht zu handhaben. In diesem Fall war es schlicht ein Missverständnis und die Aussage man habe dich gesperrt weil du eine andere Meinung hast,kann ich aus persönlichen Erfahrungen vehement abstreiten, denn auch ich habe dutzende verschleierte Beiträge am Anfang hier geschrieben und dabei auch nicht davor zurück geschreckt durch meine euphorischen Ansichten,die Leute hier persönlich anzugreifen. Die Tatsache das ich immer noch da bin und mich bemühe bessere Beiträge zu schreiben,sollte für sich allein ein Beweis sein,dass das aus dem Himmel gegriffen wurde. In diesem Sinne gutes verdauen. Salome-Gruss Manfred Sommer
|
   
Rabia Mitglied
Nummer des Beitrags: 163 Registriert: 01-2007
| Veröffentlicht am Sonntag, 24. Februar 2008 - 19:45 Uhr: |
|
Hallo Reto Somit also Willkommen im Forum, das mit der Mail sind Technischer art. Diesbezüglich wird dier sicher jemand etwas dazu beitragen zu verstehen. Ich kenne mich da zuwenig aus, habe aber Persönlich diesbezüglich andern Orten aber schon gleiche erfahrungen gesammelt, irgendwie weil ein Konnto nicht zweimal hintereinander akzeptiert wird, vermute ich. Also good luck...ra |
   
Neckel Mitglied
Nummer des Beitrags: 91 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 10:45 Uhr: |
|
Hallo Reto, Ich wollte mich für den vorigen Beitrag entschuldigen. Wie gesagt es wurde schon oft probiert die Menschen hier reinzulegen..... Nichts regt mich mehr auf als "etwas Vortäuschen"..... Bin froh dass das Missverständnis geklärt wurde. Willkommen im Forum ;) Nicolas |
   
Reto Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 12:22 Uhr: |
|
Besten Dank, Nicolas. Nehme deine Entschuldigung gerne an und wünsche dir alles Beste! |
   
Reto Mitglied
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 12:43 Uhr: |
|
Sali mitenand Ich habe über die jüngsten Geschehnisse nochmals gründlich nachgedacht und kam zum Schluss, dass selbst gültige Telefonnummern kein sicherer Identitätsnachweis sind. Ich kann das auch plausibel begründen. Vorausschicken möchte ich aber noch, dass es mir bei dieser ganzen leidigen Affäre nicht primär um das Sperren des Accounts ging, denn das wäre kein grosses Problem gewesen, wenn es mit der Aufklärung besser geklappt hätte. Es sind die unbegründeten Vorwürfe die daraus resultierten, welche mir zu schaffen machen. Ich wurde von mehreren Teilnehmern sofort in den gleichen Topf geworfen wie Menschen die vielleicht tatsächlich betrogen haben, und das ist es was ich vehement kritisieren muss. Achim Wolf schrieb z.B. sehr leichtfertig: "also wieder einer von der Sorte, die du am Beispiel von 'Hein54' alias 'Dominik S.' so treffend im neuen FIGU-Bulletin Nr. 63 beschrieben und analysiert hast. Es wird langsam irgendwie langweilig mit dieser Art von 'Diskussionsteilnehmern'." Nun, Achim, es ist auch ziemlich langweilig und verstörend so rasch falsch verurteilt zu werden! Oder Horst schreibt: "Auffallend ist, dass sich in letzter Zeit Leute im Forum mit falschen Angaben registrieren lassen und genau diese Personen in den meisten Fällen großkotzig auftreten. Herberts Reaktion war durchaus berechtigt und angemessen; sein Beitrag eine Glanzleistung." Dazu nur soviel, Horst: Ich halte es für Grosskotzig wenn Menschen auf Grund unerwiesener Beschuldigungen sofort mit Betrügern in den gleichen Topf geworfen werden! Denn beide dieser Aussagen waren ebenso falsch wie unberechtigt. Und da kommt man sich verhöhnt und erniedrigt vor, speziell wenn man keine Möglichkeit hat sich zu verteidigen. Bin ja gespannt darauf, ob diese Herren sich zu einer Entschuldigung durchringen können -- nur in Sachen Falschbeschuldigungen, denn kritisieren dürft ihr mich logischerweise jederzeit, das ist überhaupt kein Problem... Aber diffamieren lasse ich mich nicht sehr gerne! Leider schrieb Hans eben bereits in seinem ersten Beitrag, also als er mich sperrte: "Seine Angaben sind schlicht falsch.", was aber in keiner Art und Weise stimmte. Dies soll kein neuer Vorwurf sein, Hans, denn du hast dich entschuldigt und damit ist der Fall zwischen uns beiden erledigt. Ich führe die Aussage nur nochmals auf, weil daraus die ganzen Falschbeschuldigungen resultierten. Denn das einzige was der Moderation zu jenem Zeitpunkt bekannt war, war das Fehlen der Tel. Nr. -- also dass die Daten zwar unvollständig aber eben nicht falsch waren -- und es hätte ausgereicht das auch wahrheitlich darzustellen, insbesondere in einem Forum wo so oft und viel über Wahrheit geredet wird. Ich hoffe damit kann sich jeder einverstanden erklären. Und damit komme ich zum Thema der Telefonnummern: 1. Seit mehreren Jahren ist der Eintrag im Telefonbuch freiwillig. Allein in meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere Leute, die keinen Eintrag mehr haben (obwohl sie nicht Opfer von Belästigungen wurden). Was passiert wenn solche Leute sich korrekt eintragen, dann aber im Telefonbuch nicht gefunden werden können und vielleicht längere Zeit unter der gegebenen Nummer nicht erreichbar sind? Man könnte sie somit nicht in nützlicher Frist verifizieren und das kann leicht zu Missverständnissen führen wie mein Fall klar beweist. 2. Ebenfalls seit einiger Zeit kann die eigene Telefonnummer beim Umzug mitgenommen werden (sogar die Vorwahl hat damit keine Aussagekraft mehr, denn seit dieser Regelung kann einer mit z.B. der Vorwahl 044 auch im Tessin wohnen statt in Zürich). Was passiert, wenn einer sich korrekt anmeldet, der früher in X wohnte und heute in Y angemeldet ist?. Im Telefonbuch kann noch längere Zeit seine alte Adresse aufgeführt sein, und wenn dann die Moderation pflichtbewusst versucht die Richtigkeit der Angaben zu verifizieren, finden sie dann im Telefonbuch die alte Adresse, also eine andere als die vom Neuregistrierten angegebene (oberflächlich gesehen also eine falsche Adresse). 3. Immer mehr Menschen haben nur noch ein Handy und keinen Festanschluss mehr und die Telefonie verlagert sich zunehmend auch ins Internet (Skype etc). Leute mit entsprechenden Kenntnissen können problemlos in beiden dieser Fälle dafür sorgen, dass nach Angabe einer falschen Nummer trotzdem das Handy bei ihnen klingelt. Daher würden sie das Telefon abnehmen und der Moderator würde glauben dass die Angaben stimmen, obwohl sie gefälscht sind, denn der Registrant meldet sich ja auf den Anruf des Moderators. Fazit: die Telefonnummer ist kein zweifelsfreier Beweis für eine Identität, nicht einmal dann, wenn der Angerufene den Anruf beantwortet. 4. Eine gültige Telefonnummer ist nicht sicherer als Beweis als eine gültige Mailadresse, denn beides kann mit entsprechendem Wissen leicht manipuliert und gefälscht werden. Beides ist kein eindeutiger Nachweis für die Richtigkeit von Angaben. 5. Wer ist wirklich gefährlich für die FIGU? Ist es der kleine Schlaumeier, der einfach anonym bleiben möchte weil er nicht mit seinem Namen zu seinen Aussagen stehen will, oder ist es der kenntnisreiche, übel wollende Kriminelle, der -- wie wir den Punkten 3 und 4 entnehmen können -- die Daten so fälscht, dass der Moderator es auf üblichem Weg gar nicht herausfinden kann? 6. Was meinen eigenen Fall noch interessanter macht ist die Tatsache, dass ich in nur wenigen hundert Meter Entfernung von meiner Adresse, also sogar im selben Stadtkreis, einen Namensvetter habe (Vor- UND Nachname sind gleich, sicher ein seltener, aber möglicher Zufall!). Es kommt noch erschwerend dazu, dass wir beide an einer Strasse wohnen die mit einem "L" beginnt. Da kommt es immer wieder zu Verwechslungen, weil die Leute leider nur oberflächlich lesen. Sie geben den Namen zur Suche z.B. in "Telsearch" ein, finden die Person inkl. Nummer, lesen dann aber nicht dass es eine andere Strasse ist und rufen einfach -- auch mitten in der Nacht -- die falsche Person an. Deswegen erhielt ich unzählige Anrufe, die gar nicht mir galten (dies ist der zweite Grund warum ich nicht mehr im Tel. Buch stehe). Was aber passiert, wenn die Moderatoren bei der Prüfung den falschen Reto anrufen, weil sie automatisch annehmen es sei der richtige, und nicht auf die Idee kommen es könnte so nahe beieinander gleich zwei Personen mit den genau gleichen Vor- und Nachnamen geben? Der "falsche", angerufene Reto würde dann natürlich sagen dass er von allem keine Ahnung hat... und schon wieder würde man beim "richtigen" Reto auf einen Fälscher schliessen! So leicht kann das passieren! Die genannten Beispiele zeigen, dass für das Prüfen der Identität die Tel. Nr. eigentlich kein wirklich sicheres Mittel ist und vor allem, dass sehr viele Fallstricke damit verbunden sind, weil alles im digitalen Zeitalter so leicht gefälscht werden kann, wenn man über die nötigen Kenntnisse verfügt. Und diese Kenntnisse findet der geneigte Suchende sogar als fertige Anleitungen im Internet, so dass auch technisch unbedarfte solche Fälschereien relativ leicht betreiben können, sowohl mit Tel. Nummern wie auch mit Mailadressen! Vielleicht müsste daher ein geeigneterer Weg gefunden werden, um Neuanmelder eindeutig zu verifizieren... Wie gesagt, Mailadressen sind nicht unsicherer als Telefonnummern. Beide sind unsicher! Möglicherweise wäre es trotzdem besser, wieder auf die Mailverifizierung zurückzugreifen. Und so viele wirklich bösartige Besucher gibt es ja auch hier wohl nicht, abgesehen davon dass diese die Mittel haben euch auch mit Tel. Nr. zu täuschen... Um den Kreis zu schliessen noch der Hinweis, dass in der Vergangenheit möglicherweise -- mit Betonung auf möglicherweise -- noch andere Personen fälschlich bei der FIGU ausgeschlossen und verleumdet worden sind, die sich dann ebenfalls nicht wehren konnten, weil eine Neuanmeldung mit RICHTIGEN Daten unmöglich war, wie in meinem Fall. Und glaubt mir, man kommt sich ganz schön allein vor, wenn man lesen muss wie andere einen dann zerreissen und man zum passiven Mitlesen verurteilt ist! Hans stellte mir eine gute Frage, als er mich schliesslich anrief: "Warum hast du nicht ins Center telefoniert?". Nun, seit ihr mein begreiflicherweise etwas gestörtes Verhältnis zum Telefon kennt, beantwortet sich das von selbst. Kommt dazu, dass mir das ehrlich überhaupt nicht einfiel, weil ich das Telefon so selten benutze. Primär hat das Tel. bei mir nur eine Notfallfunktion. Persönlich benutze ich es denn auch -- mit sehr wenigen Ausnahmen im engsten Kreise -- nur in Notfällen (die zum Glück sehr selten sind!). Anrufe mit unterdrückter Nummer nehme ich NIE ab und Anrufe von unbekannten Nummern in der Regel auch nicht, es sei denn ich erwarte einen Anruf aus speziellen Gründen. Mit anderen Worten: Wer nicht in meinem persönlichen Adressbuch steht, hat kaum eine Chance mich telefonisch zu erreichen... Allen noch einen schönen Tag! Reto |
   
Michaelsylvia Mitglied
Nummer des Beitrags: 34 Registriert: 01-2008
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 15:16 Uhr: |
|
19. September 2006 Mysteriöses Objekt verzögert Shuttle-Landung Die Raumfähre "Atlantis" hat einen mysteriösen Begleiter: Noch hat die Nasa das unbekannte Flugobjekt nicht identifiziert. Vermutlich entstammt es der Raumfähre selbst. Eine Beobachtungskamera soll Klarheit schaffen - solange verzögert sich die Landung. Houston - Gleich zwei Gründe nannten die Verantwortlichen im Kontrollzentrum der US-Weltraumbehörde Nasa für die Verzögerung bei der Rückkehr des Space Shuttles "Atlantis": Der erste klingt nach den Unwägbarkeiten der Weltraumreise-Routine. Zum ursprünglich anvisierten Termin für die Landung, dem frühen Mittwochmorgen Ortszeit, sei schlechtes Wetter gemeldet. AFP Unter Beobachtung: Die Videokamera im Laderaum läuft weiter - so will die Nasa die Identität eines mysteriösen Objekts klären Außerdem gebe es da aber noch ein "mysteriöses Objekt", teilte Terry Virts vom Space-Shuttle-Programm der Nasa im texanischen Houston der Besatzung der Raumfähre mit. Am Morgen sei es entdeckt worden. Nun müsse zuerst geklärt werden, ob es sich um ein Teil handeln könne, das sich von der "Atlantis" gelöst hat. Der Gegenstand, dessen Größe nicht sofort bestimmt werden konnte, umkreist die Erde auf derselben Umlaufbahn wie die "Atlantis". Die Nasa-Verantwortlichen hatten es auf Aufnahmen einer Kamera entdeckt, die auf den Laderaum des Shuttles gerichtet ist. Wahrscheinlich sei es auch von dort gekommen, nachdem Steuerdüsen des Shuttles aktiviert worden seien, sagte Nasa-Sprecher Doug Peterson. "Das ist etwas, das wir nicht erwartet haben", sagte er, "das müssen wir uns näher anschauen." Nun hat die Nasa die "Atlantis"-Besatzung angewiesen, die Kamera die ganze Nacht durch laufen zu lassen, und sie nicht schon in Vorbereitung auf die Landung zu verstauen. Die Landung verzögert sich so nach Nasa-Angaben mindestens um 24 Stunden, wird also nicht vor Donnerstag erfolgen. Der ganz irdische Grund für den Aufschub ist eine Sturmfront, die über Florida hinwegzieht. Da der Shuttle am frühen Mittwochmorgen noch bei Dunkelheit in Cape Canaveral hätte landen sollen, wären auch die Sicherheitsvorschriften der Nasa strenger gewesen. Dazu gehört eine engere Auslegung, welches Wetter für eine sichere Landung akzeptabel ist. stx/dpa/AP Könnte es sein, dass die Atlantis tätsächlich beobachtet bzw. begleitet wurde. So wie hier steht. Michael Beeck
|
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1752 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 15:57 Uhr: |
|
Es gibt immer Mittel und Möglichkeiten den Weg in dieses Forum zu finden. Wir werden uns auch in Zukunft bemühen eine gewisse Ordnung zu erhalten und uns durch eine bestmögliche - jedoch keine perfekte Sicherheit abzusichern. Wir werden jedoch kaum Dedektive anstellen und uns letztendlich auch auf eine gewisse Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit der Teilnehmenden verlassen müssen. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Reto Mitglied
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 15:54 Uhr: |
|
Hallo miteinander Da der Vorwurf erhoben wurde, meine Kritiken seien hochmütig und unbegründet, werde ich im Laufe der Zeit einige Beispiele aufführen und erklären so gut ich kann, das alles aber nur, wenn ihr das auch wollt. Hier also ein erstes Beispiel: ****Zitat**** Auszug aus dem Kontaktgespräch 241 Ptaah: 125. Auf der Erde jedoch gibt es leider vielerlei Dinge, die sehr bedauerlich und von negativem Wert sind. 126. Dies trifft auch zu auf die verschiedensten Sprachen, die oft derart arm an Begriffen und Wortkombinationsmöglichkeiten sind, dass sie in den Bereich der Unzulänglichkeit für eine gute Verständigung fallen. 127. Auch die englische Sprache gehört dazu, denn gerade diese als weltweit wichtigst geltende Sprache ist eine der armseligsten und unzulänglichsten. usw. 135. Erstaunlicherweise ergab sich bei der englischen Sprache, dass die normalen Begriffe der landesüblichen Sprache für England und Amerika derart primitiv und falschaussagend und die eigentlichen Werte so falsch bedeutend sind, dass eine Codierung in keiner Weise erfolgen kann. 136. Die einzige einigermassen zutreffende Möglichkeit einer halbwertigen Codierung ergäbe sich nur daraus, dass neue Worte und Begriffe kreiert oder aus verschiedenen Worten zusammengesetzt oder von deutschen Worten und Begriffen einfach ins Englische umgewandelt würden. 137. Englischsprechende sind aber durch diese armselige Sprache nicht fähig, solche Worte.- oder Begriffsneuerungen oder Wortumwandlungen aus einer anderen Sprache zu verstehen, wie sie auch nicht fähig sind, einfache Wortzusammenfügungen und also Wortzusammensetzungen erfassen und verstehen zu können. 138. In der erforderlichen Form ist dies nur möglich mit der deutschen oder schweizerdeutschen Sprache, und also kann dies auch nur verstanden werden von Menschen, die diese beiden Sprachen oder eine der beiden beherrschen. **** Ende Zitat**** 1. Zum sprachlichen Während der Duden ca. 120'000 Stichwörter auflistet, enthält sein englisches Pendant, "The Oxford English Dictionary" total 171'476 Wörter, also beachtlich mehr. Andere Quellen nennen sogar 240'000 Einträge! Natürlich kommt es auf die Zählweise und andere Faktoren an und solche Aussagen darf man nicht überbewerten. Allgemein gilt aber Englisch als die Sprache mit den meisten Vokabeln weltweit. Ausserdem haben beide Sprachen ähnliche Wurzeln. Die englische Sprache gehört, wie auch das Deutsche und das Niederländische, dem westlichen Zweig der germanischen Sprachen an. So armselig und schlecht wie Ptaah und Billy das darstellen, scheint Englisch also nicht zu sein! Dies bestätigen mir vor allem auch die zahllosen englischen Glanzstücke der Literatur, wo nun wirklich niemand rechtens von "Armseligkeit" oder ähnlichem sprechen kann, ganz im Gegenteil! Einige der besten Bücher die ich je gelesen habe sind in Englisch verfasst (und ich bin ein dreisprachiger Vielleser, kann also vergleichen). 2. Zum Kodieren Dass sich Englisch -- wie Ptaah sagt -- nicht kodieren lässt, ist aus meiner Sicht sogar ein Vorteil, denn diese Kodierung ist für mich mit ein Grund warum ich manchmal den Begriff Gehirnwäsche verwende. Begründung: Solange ich nicht 100% weiss ob ich dem Urheber der Kodierung vorbehaltlos trauen kann -- und für mich ist das bis jetzt noch nicht entschieden -- empfinde ich eine Kodierung eher als etwas unangenehmes, weil ich null Kontrolle darüber habe und es nicht nachprüfen kann. Wie gesagt, damit spreche ich NUR für MICH und behaupte nicht dies sei die einzige Wahrheit! Müsste man werten wäre -- wiederum aus meiner Sicht -- die Kodierung positiv wenn sie meiner Entwicklung förderlich ist. Aber ich sollte eben prüfen können ob das wirklich der Fall ist und das kann ich nicht. Die negative Wertung wäre dann das Umgekehrte, nämlich dass mir durch die Kodierung Dinge infiltriert werden die ich gar nicht will! Das wäre dann die Gehirnwäsche. Das kann ich ebenfalls nicht überprüfen. Im vorliegenden Fall ist somit beides möglich, aber keins von beidem bewiesen. Damit bleibt die Kodierung für mich suspekt und darum bin ich -- zumindest vorläufig -- sogar froh, dass sie im Englischen nicht anwendbar ist! 3. Wenn nun -- wie in Zeile 137. -- Englischsprechende fast schon als Idioten und ihre Sprache als armselig dargestellt werden, geht das -- mir persönlich -- entschieden zu weit. Die Welt wäre ohne die englische Sprache und Literatur um vieles ärmer, ganz zu schweigen von den unzähligen wissenschaftlichen Perlen, die von Englisch sprechenden dem weltweiten Wissensschatz hinzugefügt wurden. Aus diesen Gründen halte ich den Auszug aus obigem Kontaktgespräch für wenig qualifiziert, fehlerhaft und -- für mich -- schlicht unbegründet. Das klingt in MEINEN Ohren nicht wie die Worte von weisen Menschen, ganz im Gegenteil! Das war nur ein Beispiel und ich kann -- so euch das überhaupt interessiert -- noch viele aufführen und, immer im Rahmen meiner eigenen, beschränkten Sicht, plausibel begründen. Zum Schluss noch eins: Es gibt -- das ist wieder meine ganz persönliche Meinung -- nebst Billy und seiner Geisteslehre auch unzählige andere Wissensquellen, deren Studium nicht weniger lohnenswert ist, als das Studium seiner Schriften. So wie viele Wege nach Rom führen, kann man auch im Wissensbereich und der Geistesschulung auf verschiedenen Wegen zum gleichen Ziel gelangen. Dies erwähne ich, weil für meinen Geschmack im FIGU-Material und speziell im Forum, eben zu oft dieser einseitige Anspruch gestellt wird. Da könnte man manchmal glauben die ganze Welt würde in der Dunkelheit verkümmern, wenn Billys Schriften nicht vorhanden wären. Und eine solche Sichtweise kann ich aus eigener Erfahrung nicht einmal ansatzweise bestätigen. Falls ihr meine Ausführungen für totalen Unfug haltet, lasst es mich wissen, denn dann verzichte ich gerne auf weitere Erklärungsversuche meiner Sicht der Dinge und habe wenig Lust meine Zeit zu verschwenden. Ich dachte einfach es sei auch für Leute aus dem Umfeld der FIGU interessant, die Dinge einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten. Sagt ihr mir aber ich solle euch in Ruhe lassen, verziehe ich mich ohne Lamento in andere Gefilde, wo nebst den anderen auch meine Beiträge geschätzt werden. Ich bin willens von euch zu lernen. Wenn ihr mir auch die umgekehrte Chance einräumt, will ich aber gerne bleiben, denn ich bin überzeugt, dass wir GEGENSEITIG voneinander lernen können -- wenn wir es zulassen. Liebe Grüsse Reto |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 429 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 15:57 Uhr: |
|
Hallo Reto Du hast recht damit, dass meine Beurteilung der Sachlage falsch war. Daher möchte ich mich dafür entschuldigen, weil du ungerecht behandelt wurdest. Allerdings muss ich auch anmerken, dass wir alle von falschen Voraussetzungen ausgegangen sind und unsere Reaktionen teilweise deshalb voreilig waren, weil aktuelle Erfahrungen mit wirklichen Betrügern noch in frischer Erinennerung waren. Das soll nun keine Ausrede sein, es bleibt bei meiner Entschuldigung. Ich heiße dich willkommen, wünsche dir eine gute Zeit und fruchtbare Diskussionen im Forum! Achim Wolf
|
   
Horst Mitglied
Nummer des Beitrags: 286 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 16:45 Uhr: |
|
Hallo Reto, Hans hat aufgrund seiner schlechten Erfahrungen in jüngster Zeit vollkommen richtig gehandelt. Desweiteren obliegt es einzig und allein der FIGU, die Kriterien einer Forumszulassung zu überprüfen und anzuwenden. Hinsichtlich deiner Mängelrüge zu meinem Beitrag wirst auch du dich noch anstrengen müssen, den feinen Unterschied zwischen dem was von mir und anderen geschrieben wurde und wie es von dir verstanden wird, zu erkennen. Horst |
   
Sommer Mitglied
Nummer des Beitrags: 287 Registriert: 09-2007
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 21:51 Uhr: |
|
Hallo Reto Frage doch mal jemand, wie ihm die Deutsche Sprache in Bezug auf Wortkomplexität bekommt,wenn er sie lernen musste und eine andere Muttersprache hat. Rein aus der Tatsache das man ins deutsche eben nur Wörter übersetzen muss, und sich keine weiteren Gedanken machen muss, um den Sinn einer anderen Sprache umschreiben zu müssen,klärt die Frage. Während man in andere Sprachen vom deutschen her ständig überlegen muss, wie man komplexe Sinn Wortgebilde und Sätze darlegen kann in die weit nicht so umfangreichen AUSSCHLAGGEBENDEN vorhandenen Wörter, in anderen Sprachen als die Deutsche. Natürlich könnte man darüber streiten schlussendlich ,welche Wörter denn nun massgebend und ausschlaggebend genung sind, um als volle Wörter anerkannt zu werden, aber auch hier stützt man sich auf die Tatsache dass die Deutsche Sprache aus dem alt-lyranischen stammt, welche eine der ältesten Sprachen überhaupt ist im ganzen Universum!Und demnach in diesem Fall die gleiche Anzahl Buchstaben pro Wort aufweist. z.B. Erde=Urda, Friede=Salome. Salome-Gruss Manfred Sommer
|
   
Toni Mitglied
Nummer des Beitrags: 57 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2008 - 03:23 Uhr: |
|
Hallo Reto, gerne möchte ich auf deinen Beitrag antworten: zu 1.) Zum Wortschatz (Sprachliche) und 3.) Ich würde sagen, dass man nicht danach gehen kann, zu sagen, wie viele Wörter in einem Buch zusammengefasst sind bzw. aufgelistet sind, denn ein gutes Nachschlage-Werk sollte auch handlich sein. Soviel ich nach meiner Erfahrung weiß, kann man mehr Wörter in der deutschen Sprache neu bilden als in der englischen, somit ergibt sich für mich ein gewisser Faktor, der rein rechnerisch im Laufe von einigen Jahren, das Englische überholen müsste, wenn wir davon ausgingen, dass jetzt beide Sprachen die gleiche Anzahl von Wörtern hätten. Leider findet sich auf die schnelle keine genaue Zahl, die anzugeben wäre, doch wird davon gesprochen, dass die Uni Leipzig an die 6 Millionen Wörter gelistet hat. Weiters ist die Dudenredaktion mit www.duden.de zu empfehlen hier ein Zitat aus der Homepage: Unser modernstes Verfahren besteht darin, dass wir mithilfe von Computerprogrammen sehr große Mengen an elektronischen Texten daraufhin „durchkämmen”, ob in ihnen bislang unbekannte Wörter enthalten sind. Treten sie in einer gewissen Häufung und einer bestimmten Streuung über die Texte hinweg auf, handelt es sich um Neuaufnahmekandidaten für unsere Wörterbücher. Unsere Textbasis bildet dabei das Duden-Korpus, das mittlerweile rund 1,3 Milliarden Wortformen zählt und sich aus einer Vielzahl aktueller Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Romane, Reden, Reparatur- und Bastelanleitungen usw. zusammensetzt. Diesbezüglich werde ich mich noch genauer erkundigen, wie es um Anzahl von Wörtern in der englischen Sprache steht. Laut den Plejaren gibt es aber mit verschiedenen Wortkombinationen und Wortneubildungen im Deutschen sowie dem Schweizer-Deutschem (das Österreiche und Bayrische Deutsch sei hier auch erwähnt) bis zu Billionen von Wörtern und Wortkombinationen. Bezüglich der Armseligkeit des Englischen ist zu sagen, dass in erster Linie die unzulängliche Ausdruckweise und Genauigkeit gemeint ist, mit der man etwas, wie das Wort sagt, zum Ausdruck bringen möchte bzw. darstellen möchte, aber eben nicht kann, weil man durch die Sprache (hier das Englisch) eingeschränkt ist. Natürlich kann man sich in jeder Sprache gemäß ihrer Anwendung und Beherrschung verständigen. Auch die "Literatur" kann sich natürlich gut ausdrücken, (weil meist die Autoren, Dichter etc. einen guten Wortschatz bzw. eine gute sprachliche Bildung besitzen). Doch wenn zwei Sprachen miteinander verglichen werden, sieht die Lage schon anders aus, ganz speziell dann, wenn es zu Translationen, Übersetzungen und Überführung von einer Sprache in die andere kommt. Ich kann hier nur meine persönlichen Erlebnisse mit dem Deutschen und Englischen schildern: Da ich auch sehr viele englischsprachige Filme schaue, fällt mir besonders auf, dass sehr schlecht übersetzt wird und war in beide Richtungen. Dies darum, weil es geradezu ins Unmögliche geht, gewisse Ausdruckweisen sowie einzelne bestimmte Wörter vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen. Selbst bei einfachen Wörtern kommt man schon ins strudeln, weil die "Sprechenden" oder "Schreiberlinge" durch ihre Sprache, hier das Englische, beschränkt sind. Gerade wegen der Einfachheit und Vereinfachung des Englischen kann keine genaue und korrekte Bedeutung gewissen Wörtern zugewiesen werden. Als Beispiel sei das Wort "Schöpfung" genommen, dass im Deutschen ganz klar und deutlich den Begriff eines allesumfassenden und gewaltig-mächtigen Universums beschreibt und wirklich sozusagen alles Denkbare beinhaltet und einschließt, also auf einen unfassbaren Inhalt Bezug nimmt. Im Englischen wird ausschließlich nur das Wort „creation“ verwendet, wobei aber z.B. das bekannte Internet-Übersetzer-Lexikon www.dict.leo.org deren sage und schreibe 16 deutsche Wörter dafür liefert. Also kann das Wort „creation“ nur im Zusammenhang einer Wortgruppe oder aus dem Satz verstanden und Begriffen werden, wobei dann jedoch die feinen Unterschiede wie „Erschaffung“, „Erzeugung“ oder „Werk“ nicht unterschieden werden können. Es muss geradezu eine zusätzliche Hermeneutik (Deutung) betrieben werden. Alleine dies zeigt, dass es, wie gesagt, für mich sogar unmöglich ist, sich als Deutschsprachig-Denkender in einer englischen Sprache genau und bestimmt auszudrücken, auch dadurch, dass gewisse Wörter gar nicht im Englischen existieren und umständlich be- und umschrieben werden müssen, wogegen im Deutschen ein exaktes und korrektes Wort genügt. Demzufolge kann eine Um- und Übersetzung nur sinngemäß sein, was eben zu einem Informationsverlust in der Ausdruckweise der Person sowie zu einem Verlust der Persönlichkeitsübermittlung im Gegenüber oder auch im geschriebenen Monolog, Dialog oder jeglichem schriftlichen Werk führen kann und auch meist führt, wodurch das deutsche Wort an Wert und Aussagekraft verliert und so geradezu verarmseligt und unzulänglich wird und es sogar einer Wortvergewaltigung gleichkommt, weil es in eine Sprache gezwungen wird und dadurch ihren Wortwert, ihre Bestimmtheit und ihre Kraft der Aussage und des Ausdruck verliert und dieser geradezu ausradiert wird. Eines ist noch zu sagen hinsichtlich der Englisch sprechenden Personen: diese sind in keinem Fall Idioten und sonst als blöde oder dumm anzusehen; lediglich ist eben die englische Sprache, wie bereits ausführlich erwähnt, beschränkt wirkend; Da in einer Sprache gedacht wird, wenn sie ausreichend beherrscht und gesprochen wird, ist sie für den Alltag und sonstigen normalen Gebrauch als gleichberechtigt anzusehen. Hinsichtlich der Geisteslehre und deren Erklärungen und Ausführungen ist jedoch die deutsche Sprache eindeutig an vorderste Stelle zu setzen und als gesondert zu betrachten, da eine vielfach bessere, feinere und präzisere Art der Beschreibung, Ausdruckweise und Darstellungsform von Wörtern verwendet und gewählt werden kann. Allein durch Hauptwort-Zusammensetzungen im Deutschen kann eine schnellere und effizientere Erklärung gegeben werden, was im Englischen nicht so leicht möglich ist, da man maximal zwei bis drei Hauptwörter aneinanderreihen kann, wobei jedoch zum Teil der deutsche Einfluss dies immer mehr ermöglicht, sodass es auch im Englischen zu Neukreationen von Wörtern kommt, aber eben durch den deutschsprachigen Einfluss, wodurch das Englische gewandelt wird. Auch in umgekehrter Richtung nehmen wir, wie viele wissen, sehr viele englische Wörter in den deutschen Wortschatz auf, was mich bedenklich und nachdenklich stimmt, wenn man sich meine Ausführungen hinsichtlich der Genauigkeit von Wörtern und Eindeutigkeit zu Gemüte führt. Alleine in diesem Beitrag habe ich folgende seltene, zusammengesetzte Wörter bzw. Fremdwörter verwendet bzw. auch Wörter kreiert: Dudenredaktion, Duden-Korpus, Neuaufnahmekandidaten; Translationen, allesumfassend, gewaltig-mächtigen, Internet-Übersetzer-Lexikon, Hermeneutik, Deutschsprachig-Denkender, verarmseligt, Wortvergewaltigung; Vielleicht kannst du dich ja an einigen Wörtern mal versuchen und probieren, ob du diese in das Englische übersetzen kannst, ohne Verlust an Wortbedeutung und möglichst in knapper Form. Zu 2.) Bezüglich des Codes wäre auch etwas zu sagen, da ich mich auch um dessen Ergründung beschäftige, doch führt dies alles zu weit, weshalb ich dir nicht alles unter die Nase reiben möchte. Außerdem ist die Erklärung in den Büchern für die meisten Leser ausreichend. Der Hinweis auf den Code stellt lediglich eine Information dar, die dahingehend ist, dass eben nichts verheimlicht werden soll und so darauf hingewiesen wird, dass eben auch andere Faktoren und Werte in den Wörtern und Texten von Billy enthalten sind. Mit Gehirnwäsche hat dies absolut nichts zu tun, denn es werden lediglich Impulse und Informationen in dir geweckt, die von neutraler, persönlichkeitsfördernder und gar natürlicher Art sind, sodass sogar gesagt werden kann, dass deine Persönlichkeit zu ihrer Ursprünglichkeit und Natürlichkeit bewegt wird, wobei selbst hier, deine Einstellung (Vorurteilsfreiheit) zum Gelesenen erst dies zulässt. Demgemäß wird immer noch alles von deinem Bewusstsein und dir selbst bestimmt – also kann absolut von keiner Fremdeinwirkung oder schon gar nicht von einer nichtgewünschten oder nichtgewollten Einwirkung die Rede sein. Ich hoffe, dies ist damit klargelegt. Und noch etwas: die Geisteslehre ist eine Lehre des Lebens bzw. die Lehre der Wahrheit oder auch Lehre der Ursachen. Deshalb ist sie mit und in der Natur verankert, was auch bedeutet, dass jeder vernünftig und verstandesmäßig-normaldenkende Mensch die Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in der Natur sowie im Lebendigen finden kann, wenn er alles genau beobachtet und überdenkt. Also können in jedem Lebensbereich Wahrheiten und somit die Geisteslehre gefunden werden, weil sie gewissermaßen überall zu finden ist. In der FIGU findest du aber gleichsam ein bereits zusammengetragenes Material an dieser Lehre des Geistes, wodurch man eine gute Hilfestellung bekommt, was aber noch lange nicht sagt, dass man die Lehre einfach schaufelweise hinunterschlucken kann. Jeder in der FIGU ist darum bemüht, alles selbst zu überdenken und zu verdauen, sodass daraus ein wirkliches Wissen bzw. Wahrheit wird. Eine wirkliche oder wahrhaftige Wahrheit ist also gesichertes Wissen, dass als unumstößlich und als absolut angesehen werden kann. Doch jeder muss selbst die Denkschritte dazu machen und vollziehen, deshalb ist auch gerade hier ein Glaube völlig fehl am Platz. Liebe Grüße Anton Anton
|
|