Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Archiv bis und mit 08. Juli, 2009

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Religion / Philosophie » Papstbesuch » Archiv bis und mit 08. Juli, 2009 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Herbert
Mitglied

Nummer des Beitrags: 147
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Sonntag, 27. August 2006 - 21:47 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ja liebe Forumfreunde, bald ist es soweit!

Ab 9.9.06 wird das Papamobil unser schönes Bayerland durchrollen und die gläubigen Massen werden ein andermal für dumm verkauft. Dabei werden sie durch die Anwesenheit des " Bayerischen Bene" J. Ratzinger, seines Zeichens Papst Benedikt der XVI. ehrfurchtsvoll auf den Boden sinken.
Für alle Interessierten:
9.9.: Nachmittag Ankunft am Flughafen Mü.-Erding
An diesem und am nächsten Tag wird sich Bene der Landeshauptstadt widmen.
11.+12.9.: Besuch in Altötting und Abstecher nach Marktl seiner Haimatstadt.
12.+13.9.: Fahrt nach Regensburg.
14.9. Zurück nach Freising und Abflug nach Rom.

Ich wollte mir schon den Spaß machen unseren heiligen Vater in München zu besuchen, habe das aber wegen Unsinnigkeit wieder verworfen. Schließlich kann ich mir das auch im TV ansehen :-)

Tausende werden die Straßen säumen, und noch mehr werden die Stätten der Messen und Predigten aufsuchen um ihm nahe zu sein und somit seinem Vorgesetzten.

Eine Riesenmanschaft an Polizisten, Ärzten, Krankenwagen, Schwestern, freiwilligen Helfern, Essensbuden mit Getränkeausschank werden vor Ort sein und Brezen und Weißwürste mit Benebildern auch auf Maßkrügen und anderem Plundern kann der Gläubige als Souvenier kaufen um den verarmten Vatikan zu unterstützen. Diese Nippesgegenstände werden zuhause einen Ehrenplatz bekommen um sich regelmäßig und immer wieder an dieses einmalige Großereignis zu erinnern. Immerhin ist es 850 Jahre her, daß ein Papst in München gastierte.

Der Kurs des Vatikandollars dürfte dabei wieder die Höchstmarke erreichen, so die Anleger sich entsprechender Gewinne erfreuen können. Kurzfristig können bei diesem Ereignis sogar Arbeitsplätze geschaffen werden, aber bitte nur wahre Christen, die das alles unentgeltlich und im Namen Gottes freiwillig tun wollen. Leider ändert dieses Aufbegehren nichts an den Arbeitslosenzahlen in Deutschland, wodurch trotz zahlreich aufkommender Präsenz unserer Staats- und Landespolitiker kein echter Wirtschaftsaufschwung zu erkennen sein wird. Aber wenn schon ein echter Held die Massen bewegt, dann wollen die "Gleichgesinnten" auch mit auf der Bühne stehen. Das macht Eindruck und bringt sicher wieder Wählerstimmen, zumindest für die schon immer Christlichen Parteien.

Der finanzielle Aufwand dürfte einige Hunderttausend Euros ausmachen und ist zumindest insofern gut angelegt, daß man eine ohnehin denkfaule und manipulierbare Größe ein andermal genährt hat, wodurch deren Hunger und Durst nach Verblödung in gewünschtem Maße weiter wächst und gedeiht(oder gebenedeit).

Daß dabei riesige Grünflächen zertrammpelt werden hat den Umweltsinn unseres hl. Vaters möglicherweise noch nicht erreicht oder man denkt wie so oft."Der Zweck heiligt die Mittel"!
Zumindest ist das Herz des hl. Stuhles und derer die daneben sitzen so groß, daß man sogar bei den öffentlichen Verkehrsmittel-Unternehmern mitgedacht hat, um den gläubien Fahrern mit der Sonderfahrkarte ein kleines Kruzifix unterzujubeln. Auch manche Wurst und manche Brezen wird vom Bene finanziert, so daß auch die Brückenbewohner mal wieder einen vollen Bauch bekommen. Immerhin etwas.

Wo dagegen bleibt die Verantwortung für die kranken Psychen und Bewußtseine der Verblendeten? Die Sucht mit der Gläubigkeit ist derart gefährlich, menschenmordend, destruktiv und krank, daß durchwegs jeder der davon befallen ist ein Persönlichkeitsproblem entwickelt und dadurch den Alltag mit seiner Realität im Laufe der Zeit nicht mehr wahrnimmt und somit irreal reagiert und demzufolge verwirrt. Natürlich kann das ein Verblendeter nicht wahrnehmen, aber man könnte ihn in kleinen Schritten der schöpferischen-universellen Wahrheit näherbringen und versuchen folgerichtige Logik zu trainieren. Es ist schwer, das ist sicher richtig, aber wir dürfen niemals aufgeben unsere Mitmenschen durch Mitverantwortung zu unterstützen, natürlich nur dann wenn sie das auch wirklich wollen.
Die Gläubikeit wird sich nur sehr sehr langsam neutralisieren lassen weshalb der Weg ein langer ist. Aber - wir haben doch Zeit, das einzige was wir wirklich haben. Ich meine es sind locker 265 Billionen Jahre. Aber so lange wird es nicht dauern. Innerhalb der nächsten Jahrhunderte wird jeder Mensch von der universellen und wahrlichen Wahrheit unserer Schöpfung erfahren und bis dahin können wir zumindest üben und uns richtige Gedanken machen.

In diesem Sinne viele Grüße an den Oberblender.

Salome, Herbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Mystiker
Mitglied

Nummer des Beitrags: 109
Registriert: 02-2006
Veröffentlicht am Montag, 28. August 2006 - 20:12 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Herbert,

ist ja schön, daß Du ankündigst, daß der Leute-Verblöder Ratzinger nach Deutschland kommt. Aber so etwas gehört m.E. nicht in ein seriöses Forum, wie dieses der FIGU eines darstelltst.
Was bezweckst Du also damit?
Im Übrigen sind die Menschen selbst dran schld, wenn sie sich von diesem Leute-Verblöder einlullen lassen. Immerhin haben auch die die Möglichkeit, denken zu lernen, und die Gläubigkeit abzulegen.

Salome, Kai
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Fritz
Mitglied

Nummer des Beitrags: 120
Registriert: 02-2000
Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2006 - 14:38 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

hallo,

also irgendwie hast du die zeilen von herbert nicht verstanden. da ich ihn persönlich und damit auch seine ansichten kenne, welche sich im übrigen mit den meinen decken was diese themen betreffen, kann ich natürlich seinen seitenhieb besser einordnen.
was diese oder andere meinungsäusserungen betrifft und mehr ist es doch nicht oder, kann er diese genauso wie jeder andere teilnehmer dieses forums, wenn sie der netiquette entsprichen, JEDERZEIT äussern.
wenn du jetzt Kai, mit dem erhobenen zeigefinger kommst und dich quasi über andere erhebst, ob diese oder die meinung anderer hier etwas verloren haben oder nicht, dann muss ich ganz klar sagen
"es steht dir eigentlich nicht zu" denn dafür gibt es hier die moderatoren wie den hans georg oder stephan und die hätten den beitrag sowieso nicht freigeschalten wenn er den richtlinien nicht entsprochen hätte.
noch dazu bei einem so "harmlosen" beitrag wie diesem. da habe ich schon "schlimmeres" erlebt.
und "sich über andere erheben" ist ein thema über das man sich immer wieder gedanken machen sollte und dann an der eigenen nase packen, denn nur so kann man etwas verändern, wenn man schon möchte

saome fritz g.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hector
Mitglied

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 08-2006
Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2006 - 15:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Es kann interessant sein,den Papst in Deutschland zu beobachten.Was für ein Verhältnis er da hat,ob sich immer dieselben irrtümlichen Aussagen wiederholen lässt oder etwas neues mit dem neuen Papst zu erwarten ist.

Die Plejaner benutzen ein Schild,um sich von den unlogischen Denkens der terraner zu schützen.

Wir als Figu reine neutrale Beobachter sollten uns auch während dieses Papstbesuches irgendwie von der negativen Einflüsse der christliche Rede abschirmen.

Aber ich sehe kein Grund dafür,nichts interessantes aus dem Besuch zu erkennen oder erlernen (Im Sinne,zu erkennen was NICHT getan werden soll).

Falls ich mich nicht versehe,die Plejaner konnten in viele Fälle unsere terraner irrationale,unlogische Denkensweise nicht verstehen, bis Billy ihnen einige Ratschläge gegeben hätte.Um eine unlogische Denkensweise zu verstehen sollte man "in ihre eigene Haut setzen",sonst vertehe man nicht dieses inkorrektes Verhalten und könnte man auch nicht die bessere Lösung finden.

Aus etwas negatives soll und kann etwas positives wachsen.Immer in diesem Lernegang:Wahrnehmung-Erkennen-Kenntnis-Erkenntnis-Gewissheit.(Aus dem Buch Wiedergeburt,Leben,Sterben).

Grüsse aus Spanien,
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Mystiker
Mitglied

Nummer des Beitrags: 110
Registriert: 02-2006
Veröffentlicht am Dienstag, 29. August 2006 - 18:43 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Fritz,

ich habe mich nicht über andere Leute gesetzt und mir auch nicht herausgenommen, zu beurteilen, was in dieses Forum gesetzt werden darf.
Aber offensichtlich ist es so, daß einige Leute in diesem Forum gern den moralischen Zeigefinger heben, obwohl sie mal besser bei sich selbst anfangen sollten. Das, was diese Leute nämlich bei anderen kritisieren, tuen diese ganz gerne selbst.

Gruß, Kai
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Herbert
Mitglied

Nummer des Beitrags: 148
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2006 - 11:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Mystiker,

ich beziehe mich auf Deinen Beitag Nr. 109.

Genau das habe ich sinngemäß doch geschrieben!
Zitat:
""...aber man könnte ihn in kleinen Schritten der schöpferischen-universellen Wahrheit näherbringen und versuchen folgerichtige Logik zu trainieren. Es ist schwer, das ist sicher richtig, aber wir dürfen niemals aufgeben unsere Mitmenschen durch Mitverantwortung zu unterstützen, natürlich nur dann wenn sie das auch wirklich wollen.""

Was ist daran verwerflich und angriffig?
Es sind einfach nur Tatsachen von denen ich geschrieben habe. Ende!

Salome, Herbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Herbert
Mitglied

Nummer des Beitrags: 149
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2006 - 11:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hektor,

genauso sehe ich das auch. Ich hatte gestern mit anderen Personen ein Gespräch über den schier endlosen Nippes-Kult wärend und sicher auch nach dem Papstbesuch. Ein Souvenierstand könnte alleie von diesem ganzen Unsinn leben.
Aber - je mehr Blödsinn die Kirche und ihre Schergen machen umso dicker tragen sie auf und umso mehr fühlt sich der Gläubige übersättigt, denkt vielleicht an dieser Stelle zum ersten mal über den Glauben nach, und schafft somit den ersten gedanklichen Ausstieg aus dieser Verblödungsmaschinerie.

Ich spreche mit vielen Menschen über dieses Thema und ich stelle dabei fest, daß sich immer mehr Menschen Gedanken darüber machen, ob das denn alles so seine Richtigkeit mit der Kirche, Gott und allem drum herum hat. Insbesondere jene die sogar in den Kirchendienst auf irgend eine Weise eingebunden sind, die stängid mit der Materie in Kontakt stehen, genau die sind es die den Betrug am ehesten Hinterfragen und immer kritischer werden.

Ich werde einen Teufel tun sie davon abzuhalten, im Gegenteil.

Tenor: Je größer die Gläubigkeit um so mehr wachsen die Zweifel unter den Menschen. Manche haben richtig einschneidende, enttäuschende Erlebenisse und wenn sie dann noch ihre Vernunft und ihren Verstand benutzen, dann werden sie sich nicht mehr in eine gottgewollte Demut zwingen lassen, sondern damit beginnen die Dinge zu hinterfragen und zu ergründen. Das aber muß jeder einzelne Mensch für sich selbst erlediegen. Ich werde dabei helfend zur Seite stehen wo ich kann.

Das schönste für mich ist die Tatsache, daß exakt unter dem Vatikan der Herd des Vesuv liegt. Bevor aber der Ausbruch kommt möchte ich noch die komplette Bibliothek ausräumen. Denn das Hinterhältige an diesen Schmarotzern ist ja, daß sie die Wahrheit selbst kennen und sogar solche Artikel schmunzelnd zur Kentnis nehmen.

Salome, Herbert
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Fritz
Mitglied

Nummer des Beitrags: 121
Registriert: 02-2000
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. August 2006 - 14:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Kai,

leider sehe ich dies halt etwas anders. Ich weis zwar nicht mit wem du "einige Leute" meinst aber wenn dich bei "einigen" was stört was sie hier schreiben, könntest du das ruhig auch gleich ansprechen wenn die Situation gegeben ist und nicht erst später "anonym" auf diese hinweisen. Wenn ich von jemandem gleich seine Meinung präsentiert bekomme, ob für mich positiv oder auch nicht, dann weis ich zumindest woran ich bin und wie ich ankomme. Ob sich derjenige dies dann zu Herzen nimmt oder ob er seine Schiene weiterfährt sei dahingestellt und bleibt demjenigen frei überlassen.
Ich weis, manchmal geht einem etwas fürchterlich auf den Senkel und man möchte dann gleich dreinhauen aber genau das ist es wo das Prinzip das du oben selbst so schön erklärst in Kraft tritt.......
Es fängt alles ausnahmslos immer bei mir selbst an, auch wenn ich die Dinge von anderen besser sehe. Und damit habe ich tagtäglich mit mir zu kämpfen aber es wird schon werden

Salome Fritz G.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Marlene
Mitglied

Nummer des Beitrags: 54
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Samstag, 16. Dezember 2006 - 20:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
der lezte Papst hat persönlich nicht an Gott geglaubt; wie ist es mit diesem neuen Papst, dem Benedikt - glaubt dieser an Gott?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1284
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Sonntag, 17. Dezember 2006 - 08:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ob er wirklich an einen Gott in herkömmlichem Sinne glaubt müsste man ihn wohl persönlich fragen - die Wahrheit würde man jedoch kaum erfahren. Er ist nicht dumm und sich seiner Rolle durchaus bewusst.
Gemäss unseren plejarischen Informationen ist er zumindest sehr davon überzeugt das Richtige zu tun und Stellvertreter göttlicher Macht zu sein.
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Wolfram
Mitglied

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 09-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 17. Dezember 2006 - 19:15 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

[Hallo, Hans, dazu geht mir noch folgendes durch den Kopf: Moeglicherweise ist es so, dass der Herr Ratzinger auch durch so eine Art Selbstueberzeugung an einen Gott glaubt, oder eben "an Gott", wie es allgemein formuliert wird. Jedenfalls, wie Du sagst, ist er intelligent (sonst haette er den Job ja nicht bekommen) und wuerde so etwas sicher nicht zugeben. Im Falle einer Selbstueberzeugung waere er sich dieser vielleicht auch gar nicht mehr bewusst. Genauso ist er auch intelligent genug, die Tragweite dessen, was er in der Oeffentlichkeit sagt, voraussehen zu koennen. Deswegen kann man wohl kaum davon ausgehen, dass seine Bemerkungen zum Islam vor einigen Wochen vor den Zuhoerern in einer deutschen Universitaet einfach so daher gesagt wurden. Vielmehr entsteht der Eindruck, sie waeren bewusst darauf abgezielt gewesen, mal wieder eine Art von Kraftprobe mit der Konkurrenz, also dem Islam, auszutragen, denn wenn man sich diese Kommentare anschaut, war es doch vorher schon an zwei Fingern abzuzaehlen, dass sie provokativ wirken wuerden, es also reichlich unverantwortlich oder mindestens unvorsichtig war, angesichts der ohnehin schon angespannten Situation Islam-Westen, solche Worte ueberhaupt auszusprechen -- aehnlich wie im Falle der Leute, die auf grob-respektlose Art und Weise die Karikaturen ueber den Propheten Mohammed vom Stapel liessen, und die aber intelligenzmaessig, im Gegensatz zu Ratzinger, eher Holzkopfniveau hatten. Was denkt Ihr darueber?]
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Horst
Mitglied

Nummer des Beitrags: 164
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Montag, 18. Dezember 2006 - 07:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Der Pabst hat seinen Mitarbeiter- bzw. Beraterstab, wie seine Vorgänger auch, was heisst, dass dieses Zitat erst einmal gefunden werden musste, um es verlautbaren zu können. Hierfür ist sein Stab verantwortlich, denn es ist wohl kaum so, dass sich Herr Ratzinger selbst die Mühe macht, die Annalen durchzublättern. Ich betrachte dieses Zitat trotzdem von ihm allein gewollt, denn er galt in seiner bisherigen Tätigkeit als Inquisitor. Während dieser Tätigkeit hat Woityla mehrere Erklärungen mit versklavenden und verdummenden Charakter heraus gegeben, die originär dem Gedanken- und Glaubensgut Ratzingers entsprechen. Er galt damals schon als Scharfmacher und unerbittlicher Gegner von Reformen. Keiner hat den religiösen Alleinvertretungsanspruch des Katholizismus so beharrlich kund getan wie er. Zum Pabst ist er deshalb geworden, weil er zu einem ein hochintelligenter Mensch war und ist und zum anderen, weil ihn seine Kollegen fürchteten. Die Kardinäle und deren Untervolk haben allesamt Dreck am Stecken, in welcher Form auch immer. Seine rethorische Begabung ist unter den übrigen Kardinälen nicht wieder zu finden. Diese Begabung führt oftmals zu intellektuell hochgradigen Äusserungen, die bewusst keine klare, sondern eine eher intellektuell unverstandene Aussage für den Zuhörer darstellt, deshalb vielfach gedeutet werden kann. Das ist sein Schutz und seine perfide Masche, Religionspolitik zu betreiben. Sein Zitat war eindeutig eine gezielte Attacke auf den Islam, um wiederholt den Alleinvertretungsanspruch zu erneuern.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Wolfram
Mitglied

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 09-2006
Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2006 - 04:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

[Sehr interessant. Das trifft den Nagel auf den Kopf, denke ich. Diese Arroganz und Machtbessenheit des Alleinvertretungsanspruchs ist allerdings provokativ und damit sehr gefaehrlich, was ja auch zumindestens in rhetorischer Hinsicht schon zu sehen war. Aber es kann auch ueber das Rhetorische hinausgehen. Ansonsten fragte ich mich hinsichtlich der Papstreise nach Istanbul, wer den Herrn Ratzinger ueberhaupt eingeladen hat. Oder hat er sich etwas selbst eingeladen?, etwa nach dem Motto, der Chef aller Chefs kommt vorbei. Mal ganz abgesehen von den Kosten, die so etwas verursacht und die mitunter den Steuerzahlern aufgezwungen werden, also auch Leuten, die mit dem Papst und aehnlichen Merkwuerden gar nichts am Hut haben.]
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Horst
Mitglied

Nummer des Beitrags: 165
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Dienstag, 19. Dezember 2006 - 15:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ob er sich selbst eingeladen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Tatsache ist, dass auch dort ein paar seiner Schäfchen in Form von Vereinen leben. Der Vatikan hat genug Geld auf die Seite geschafft. Einen direkten Zugriff auf die Steuergesetzgebung hat keine Kirche. Ungeachtet dessen ist die Kirchensteuererhebung durch den Saat vollkommen unverständlich. Man ist diesen Weg offensichtlich deshalb gegangen, weil die Kirchen keine Erhebungs- und Vollzugsgewalt haben durften. Man wollte keinen Staat im Staate. Die Kirchensteuererhebung ist der legalisierte Raub am Bürger, zumal Leistung und Gegenleistung in keinem Verhältnis stehen, oefern man überhaupt von dieser Wechselbeziehung sprechen kann. Auf den Punkt gekommen: die Kirchensteuer ist das Entgelt für Irrlehren.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patrick
Mitglied

Nummer des Beitrags: 81
Registriert: 05-2007
Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Juli 2009 - 13:48 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Zum Nachdenken:

Können wir denn beurteilen, was ein Mensch wirklich denkt oder glaubt? Können wir denn in das Denken und innerste Fühlen von Benedikt XVI. hineinschauen?
Wissen wir, ob er nicht in seinem Herzen das Richtige meint?
Hat nicht auch Pfarrer Zimmermann damals nach außen hin das verkündet, was dem Fassungsvermögen seiner Gemeinde entsprach und trotzdem das Richtige gewusst und Billy geholfen? Und ist es nicht erstaunlich, dass gerade ein Pfarrer am Beginn von Billys Mission steht? Was wäre ohne ihn damals aus dem kleinen Billy geworden?
Könnte es nicht sein, dass der Papst heute für viele noch nicht so selbstständig entwickelte Menschen ein Bezugspunkt ist, wie es damals der Pfarrer für Billy war?
Das soll jetzt keine große Diskussion auslösen, und ich weiss auch genau, wie viele hier jetzt antworten werden. Aber ich persönlich finde, es gibt überall helle Seiten und Schattenseiten, in jeder Gesellschaft, in jeder Religion, in jeder Kirche, und ja, auch in der FIGU. Das ist aber ganz natürlich, denn wir sind alle Menschen auf dem Weg der Entwicklung in der Schöpfung. Wer sind wir, dass wir mit dem Finger auf andere zeigen dürfen und sagen dürfen, die seien "verblödet"? Ich würde es mich jedenfalls nicht trauen.

LG Patrick

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite