Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Wut und Zorn

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » 'Billy' Eduard Albert Meier » Wut und Zorn « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 226
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2012 - 23:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome, ich finde Billys neues Update recht gut vermisse aber bei Billys neuem Online Update den Umgang mit Wut.Wenn Wut da ist , was dann ? Kontrolle kann Unterdrückeung heißen. Billy,s Überbetonung, die Wut permanent zu kontrollieren ist meiner Ansicht nach etwas einseitig.

Im Wikipedia fand ich folgendes:

Umgang mit Wut [Bearbeiten]Die Wut gilt in den meisten Kulturkreisen als verwerflich und ist gesellschaftlich nicht akzeptiert. Sie entspricht nicht dem erwarteten Sozialverhalten.

Trotzdem hilft sie in vielen Fällen, den Willen durchzusetzen.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass häufig unterdrückte Wut Krankheiten hervorrufen kann, vergleichbar mit ständiger Belastung durch Stress. Als beobachtete Gesundheitsfolgen werden unter anderem erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, erhöhtes Herzinfarktrisiko und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems genannt. Dennoch vermindert das ständige Ausleben von Aggressionen das Risiko nicht, die genannten Erkrankungen zu erleiden. Im Gegenteil, es nimmt sogar zu. Die Erklärung dafür ist, dass Ärger die Produktion von Adrenalin und Noradrenalin steigert, also von Stresshormonen. Diese haben unter anderem Einfluss auf die Blutgerinnung.

Manche Psychologen gehen davon aus, dass unterdrückte Wut eine Ursache von Depressionen, Essstörungen und Alkoholismus ist.

In der Ratgeberliteratur wird häufig empfohlen, Wut angemessen auszudrücken oder zu kanalisieren, etwa durch Sport, Gespräche, Imaginationen, kreativen Ausdruck oder Entspannungsmethoden.



Gruß
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Stephan
Moderator

Nummer des Beitrags: 463
Registriert: 11-1999
Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Februar 2012 - 09:55 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Kontrolle heisst im Sinne der Geisteslehre niemals zwanghafte Unterdrückung, sondern durch Selbstbelehrung begründete "Heiligung" (Kontrolle) in neutral-ausgeglichener Form. Unterdrückung ist immer zwanghaft und erweckt entsprechende Gegenkräfte. Eine wahre Kontrolle fundiert immer im Willen und der Konzentration, etwas durch Einsicht und Erkennung freiheitlich zu tun oder zu lassen. Zwang greift dagegen in den freien Willensentscheid einer Lebensform ein.
Salome,
Stephan
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 227
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Freitag, 10. Februar 2012 - 01:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome, welcher Art von Gegenkräfte kann die Unterdrückung erwecken ?

Klar,die Wut ist meist ein schlechter Ratgeber und die Handlungen aus Zorn können oft viel kaputt machen.Sport kann sehr gut sein um die Wut loszuwerden.


gruß
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 2193
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 10. Februar 2012 - 08:22 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Stephan hat doch die Gedankenkontrolle kurz und bündig beschrieben. Durch die bewusste Erkennung der aufkommenden Emotionen wie Wut und die bewusste Kontrollierung dieser Reaktion kann die Wut in ihrer Kraft gesteuert und kanalisiert werden. Gedanken steuern nicht den Menschen, sondern der Mensch die Gedanken - Selbstbestimmung!
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 782
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, 10. Februar 2012 - 08:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Matthias,
wenn du negative Emotionen in dir aufstaust und sie nicht neutralisierst, dann explodieren sie irgendwann; oder du frisst sie eben in dich hinein, was dich auf Dauer psychisch und/oder körperlich krank macht, weil sie solange zerstörerisch wirkende Kräfte bleiben, als du sie nicht auflöst. Nach aussen hin hin bedeuten Gegenkräfte beispielsweise, dass du jemanden unterdrückst, der sich irgendwannd dagegen wehrt. Im Prinzip ist das Sich-Wehren deiner Psyche oder deines Körpers ein Warnsignal, um dir selbst zu sagen: "Achtung, hier läuft etwas falsch, bitte löse deine Emotionen auf, sonst schaden sie dir!".

Daher hilft gegen Wut usw. nicht wiederum Wut usw., sondern passiver Widerstand bzw. logische Gewalt in dem Sinne, dass du dich bzw. deine Emotionen beobachtest, ohne dich aktiv dagegen zu wehren. Man soll sich eben mit den Ursachen beschäftigen, über ihr Entstehen nachdenken (u.a. durch Meditation) und sie nach Möglichkeit dadurch auflösen, sonst wird man von ihnen beherrscht, was einem selbst und natürlich der Umwelt schadet.
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Horst
Mitglied

Nummer des Beitrags: 373
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Samstag, 11. Februar 2012 - 06:35 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Damit ist der Achim wieder einmal genau auf den Punkt gekommen.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Rosa
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 03-2009
Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Februar 2012 - 08:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

achim,
du hast es supere erklärt.
salome

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite