Autor |
Beitrag |
   
Matthias Mitglied
Nummer des Beitrags: 244 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2013 - 23:42 Uhr: |
|
Salome, was haltet Ihr von dieser Privatisierung? Wäre vielleicht sogar ein Beitrag für das Bulletin ? http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2013/01/49591/ http://www.youtube.com/watch?v=Xq4ncp-iNNA |
   
Andreashaeske Mitglied
Nummer des Beitrags: 151 Registriert: 08-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 - 09:55 Uhr: |
|
Dazu habe ich folgendes gefunden: Ein gleiches Spiel vollzieht sich auch auf dem Welt-Energiemarkt, in Deutschland offensichtlich mit EON und RWE, wobei die US-Hochfinanz bereits eigene Vertrauensleute in die für die Übernahmekandidaten entscheidenden Banken und Vorstände entsandt hat. In 20 Jahren will die US-Hochfinanz auch das Wasser der Welt – nach Aussage ihres Vertreters Brzezinski – monopolisiert haben. Link: http://stopesm.blogspot.de/2013/01/hochfinanz-mafia-1-mit-scheingeld-zu.html#.UPuumCfa18E Allerdings ist es meiner Meinung nach schier unmöglich die Wahrheit über solche Machenschaften via Internet herauszufinden. Dazu gibt es zuviele nicht überprüfbare Aussagen. Deswegen sind solche Artikel zwar interessant aber ohne eigentlichen Nutzen. Vielmehr ist es so,dass die Geisteslehre das Wissen vermittelt ,um sich schneller evolutiv zu entwickeln,wenn eine ernsthafte Bemühung bezüglich des Erlernens der Geisteslehre erarbeitet wird. Das Licht der Wahrheit muss vom einzelnen Menschen ausgehen.Und findet dies über sehr lange Zeit statt und ist die kritische Masse erreicht,haben solche eventuelle Machenschaften keinen Bestand mehr. |
   
Matthias Mitglied
Nummer des Beitrags: 245 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 - 10:21 Uhr: |
|
Salome,momentan stelle ich mir die Frage ob man sich diesbezüglich Sorgen machen muss :-) Im Wikipedia kann man u.a folgendes nachlesen: Kritiker befürchten zudem, dass aufgrund der Privatisierung den armen Teilen der Bevölkerung der Zugang zum Wasser verweigert werden könnte und ökologische Grenzen der Nutzung nicht beachtet würden.[6] Besonders betroffen von einem eventuellen Preisanstieg sind ärmere Menschen, die dann möglicherweise die Kosten für Trinkwasser nicht mehr aufbringen könnten. http://de.wikipedia.org/wiki/Private_Wasserversorgung Das Grundgesetz Deutschland,s müsste allerdings dagegen stehen. Folgender Bericht könnte schon einige Sorgen aufkommen lassen. http://www.rundschau-online.de/wirtschaft/privatisierungsplaene-europa-streitet-ums-wasser,15184892,21495742.html |
   
Nicolas Mitglied
Nummer des Beitrags: 104 Registriert: 05-2009
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 - 10:47 Uhr: |
|
Hi Matthias, Danke für die Information! Weil ich Momentan unter beruflichem Stress stehe, habe ich das in der Tat nicht mitbekommen, denn in Luxemburg wurde dies mit keinem Wort erwähnt, nicht mal in der alternativen Presse... Zu erst wird Spanien und Griechenland gemolken und dann wird das Experiment in der ganzen EU eingeführt... wir bezahlen zwar schon für sauberes Wasser aber eine Privatisierung der Aquifere/Wasserleiter würde die Preise noch steigen lassen... Wie mit dem Öl wird es dann Firmen geben denen ein "Wasserfeld" gehört, alles in Flaschen abfüllen und für horrende Preise verkaufen.... Im Moment sieht es eher so aus, dass wir durch Zusatzbelastungen oder Zusatzsteuern noch mehr das Geld aus der Hosentasche gezogen bekommen.... Ist immer das gleiche, Geld wird hinausgeschmissen, plötzlich merkt man dass man Pleite ist und dann sucht man sich eine noch nicht ausgenutze Geldquelle..... Mögliche Wirkungen "vorausschauen" anhand von gegebenen Fakten und genommenen Entscheidungen, ist etwas, wozu unsere "Eliten" und Regierenden einfach nicht in der Lage sind... Wie der Kapitän der das Schiff auf den Eisberg zusteuert, weil er nur den kleinen Teil über dem Wasser sieht, denkt "mein Schiff schafft diese kleine Eisscholle" und aufhört weiter zu denken. Würde er nämlich weiter denken, dann würde er erkennen dass er nur 20% vom Eisberg sieht und der Rest unter Wasser liegt und mit absoluter Sicherheit und ohne Gnade den unteren Schiffsrumpf aufreissen wird.... Salome Le petit Neckel
|
   
Nicolas Mitglied
Nummer des Beitrags: 106 Registriert: 05-2009
| Veröffentlicht am Samstag, 16. Februar 2013 - 21:26 Uhr: |
|
Hallo Allerseits, Hatte ein bisschen Zeit mich mit dem Thema auseinander zu setzen... auch weils mich interessiert, weil es den Alltag betrifft... In Portugal hat die EU Kommission aus Brüssel schon einige Gemeinden dazu verdonnert ihr Wasser zu privatisieren... Resultat, der Wasserpreis stieg um 400%.... In Berlin wurde schon mal das Wasser Teilprivatisiert aber sie sind wieder von diesem Weg abgewichen, Dank des uneigennützigen Vereins "Berliner Wassertisch".. Sie erkannten dass es nichts vorteilhaftes für den Bürger brachte und kämpften dagegen an... Auch wissenschaftliche Studien haben schon bewiesen dass eine Privatisierung auf keinen Fall einen günstigeren Wasserpreis liefern, eher das Gegenteil... Wenn's gut geht bleibt der Wasserpreis wie er ist, aber wie ich die Menschen kenne wird es so laufen dass der Wasserpreis in die Höhe schiesst, weil damit um Teufel komm raus spekuliert werden wird, um Milliarden zu scheffeln..... Die "Clearing Group" in der europäischen Union ist ja nur ein reiner Lobbyverein der die EU in Sachen "Wasser" berät... Das kann ja heiter werden... zumal der Ball schon im rollen ist... ... Ja die Firmen wie RWE oder andere, warten nur darauf dass das Wasser privatisiert wird... "Gier frisst Hirn" .... und es lebe (teuer) der Bürger.... Salome Le petit Neckel
|
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 164 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Montag, 18. Februar 2013 - 13:16 Uhr: |
|
Hallo Nicolas Auch ich habe mich in letzter Zeit etwas eingehender mit der natürlichen Lebensgrundlage Wasser auseinandergesetzt. Es ist mir nicht immer bewusst, dass ohne Wasser mein und das Leben anderer Menschen schnell enden würde. Diese Erkenntnis ärgert mich. Verbunden zu sein mit dem, was mich nährt, ist mir ein Bedürfnis. Es lässt mich dankbar sein. Nicht immer bin ich verbunden. • In Portugal hat die EU Kommission aus Brüssel schon einige Gemeinden dazu verdonnert ihr Wasser zu privatisieren... Was bedeutet: Von der EU Kommission „verdonnert“? Wie ist sowas möglich? Sind dir Einzelheiten bekannt? • Resultat, der Wasserpreis stieg um 400%.... Die immense Wasserpreiserhöhung erstaunt mich nicht! • In Berlin wurde schon mal das Wasser Teilprivatisiert aber sie sind wieder von diesem Weg abgewichen, Dank des uneigennützigen Vereins "Berliner Wassertisch".. Sie erkannten, dass es nichts vorteilhaftes für den Bürger brachte und kämpften dagegen an... Ist dir bekannt, weshalb sich die Verantwortlichen in Berlin dafür aussprechen konnten, ihre Wasserrechte an private Unternehmer zu verkaufen? • Auch wissenschaftliche Studien haben schon bewiesen dass eine Privatisierung auf keinen Fall einen günstigeren Wasserpreis liefern, eher das Gegenteil... Gebrauchtes Wasser aufzubereiten, so, dass es als gesundes Trinkwasser wieder zur Verfügung steht, hat bestimmt seinen Preis. Was die Natur im Normalfall unentgeltlich in Ordnung bringt, muss aufgrund unseres Lebenswandels bereits seit mehreren Jahrzehnten in dafür eigens erstellten Einrichtungen von Menschen erbracht und selbstverständlich von uns allen mitfinanziert werden (muss bzw. müsste!). Bisweilen habe ich den Eindruck, dass nicht nur ich, sondern viele Menschen sich nicht bewusst sind, dass Bau, Unterhalt und Wartung moderner und veralteter Leitungssysteme inkl. Wasseraufbereitung – von der Quelle bis zum Verbraucher – Kosten verursachen. Derweil andernorts die Frauen noch voller Stolz zu weit entfernten Wasserbrunnen marschieren und das kostbare Nass auf ihren Köpfen transportieren, jammern wir, wenn wir einen Preis für jene Dienstleistungen entrichten sollen, die wir an andere delegieren. Das schockiert mich. Lässt mich hilflos sein. Macht mich wütend. Ängstigt mich. Die Lebensgrundlage Wasser wird zunehmend verschmutzt und wir ärgern uns über steigende Kosten. Und – bitte, ich möchte mich nicht falsch verstanden wissen: Spekulationen, egal ob mit Wasser oder mit anderen natürlichen Lebensgrundlagen, sind mir zu wider. Wasser ist ein Allgemeingut. Wenn wir wollen, dass alle Erdenbewohnern eines Tages menschenwürdig Wachsen und Werden können, sind wir aufgefordert, entsprechend zu planen. Die Natur bestimmt – wir gestalten mit. Folgen und Auswirkungen und Ursachen ziehen Kreise und erschaffen bisweilen seltsam bizarre Gedankenblüten. Unterbevölkerung vs. Überbevölkerung Es beschäftigen mich die unten verlinkten Meldungen und ebenso die Tatsache, dass eine Problematik Unterbevölkerung in bestimmten Kreisen als riesige Bedrohung thematisiert wird, dieselben Verantwortlichen es jedoch vermeiden, ihnen anvertraute Menschen über Gefahren und Folgen von mehr Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, das innerhalb desselben begrenzten Lebensraumes unaufhörlich stattfindet, aufzuklären. Ein verwirrtes Kopfschütteln bleibt mir nach der Lektüre folgender Aussage: „Es wäre übermenschlicher Mut nötig, wollte der Staatschef eines Landes, das in seiner 5.000 jährigen Geschichte noch nie an Wassermangel gelitten hat, die Versorgung plötzlich als gefährdet bezeichnet.“ http://www.unesco.ch/die-unesco/wissenschaftsprogramm/wasser/virtuelles-wasser.html http://derstandard.at/1360681448151/Dramatischer-Suesswasserverlust-im-Nahen-Osten http://forum.spiegel.de/f22/natuerliche-belastung-grundwasser-nahen-osten-strahlt-radioaktiv-74806.html • Auch wissenschaftliche Studien haben schon bewiesen dass eine Privatisierung auf keinen Fall einen günstigeren Wasserpreis liefern, eher das Gegenteil... Private Unternehmer erkennen offensichtlich, dass Erstellung, Verteilung, Reinigung und Unterhalt des Wassers eine Menge Aufwand erfordern. • Wenn die Natur ihre Aufgaben nicht länger zu erfüllen vermag – weshalb dies geschieht, ist uns oft nicht umfassend bewusst – erfinden private Unternehmer kluge Systeme, die ein Mehr erbringen und ein Mehr an Einnahmen generieren. Ein stetes Mehr lieben nicht nur private Unternehmer. Mehr Aufwand, so lautet die Formel, bedeutet Lohnerhöhung, mehr Ertrag, Erfolg, Wohlstand, Wirtschaftswachstum. Das Wirtschaftsleben pulsiert. Der Bürger investiert. Aktien werden gehandelt, Unternehmen willkommen geheissen und bei Bedarf gerettet. Wir jubeln! Es gilt nach wie vor: Arbeitsplätze sind immer zu erhalten. Es zählt nach wie vor: Das landesweite BIP ist zu entfalten. Ein stetes Bevölkerungswachstum ist - so wird uns landauf, landab erklärt - unerlässlich. Eine Schrumpfung irgendwelcher Konzerne oder Unternehmen ist zu vermeiden. Die Forschung ist voranzutreiben. Es soll billig, möglichst für alle erschwinglich produziert und es soll ausreichend konsumiert werden. Meine Frage: Wann? Und zu welchem Preis? Zusammenfassung Wasserprivatisierung: Clevere Unternehmer – vorerst - profitieren, Kommunen verlieren, Gemeindemitglieder hoffen und alle zusammen verschwenden wir das wertvolle Gut ohne mit der Wimper zu zucken. Immer mehr Menschen geniessen die modernen Errungenschaften in vollen Zügen und reichern das Elixier ausgiebig mit wohlriechenden und sonstigen Stoffen an. Was von unseren Vätern und Vorvätern zur Erleichterung im Alltag gedacht war, wird von uns zusehends missbraucht. Wir tun alles dafür, dass auch sogenannt unterentwickelte Länder ihr Dasein -nicht ohne unsere Errungenschaften - morgen ausgiebig feiern können. • Wenn's gut geht bleibt der Wasserpreis wie er ist, aber wie ich die Menschen kenne wird es so laufen dass der Wasserpreis in die Höhe schiesst, weil damit um Teufel komm raus spekuliert werden wird, um Milliarden zu scheffeln..... Jedes Menschenrecht beinhaltet eine Pflicht. Wir sind aufgerufen, dafür zu sorgen, dass dieses Menschenrecht zur Anwendung gebracht werden kann. Heute, morgen, übermorgen. Jedes Menschenrecht fordert bei genauer Betrachtung dazu auf, angemessen zu handeln, umsichtig zu planen und uns dafür einzusetzen, dass Rechte nicht vermarktet oder missbraucht werden. Wir sind aufgefordert zu handeln: Regional, kantonal, national, global. ... Ja die Firmen wie RWE oder andere, warten nur darauf dass das Wasser privatisiert wird... • Wasserquellen und Wasserrechte müssen nicht an clevere Unternehmer, die immer mehr von demselben Notstand-Wachstum generieren wollen, verkauft werden. Nein, es gilt, gesundes Wachsen und Werden zu unterstützen und deswegen gilt: Es sind die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Es gilt, einen Bevölkerungsstand zu kreieren, der uns ermöglicht, uns mit einer gesunden Umwelt zu umgeben und unsere eigene Natur – menschliche Gesundheit - zu schützen. Das gesunde Wachstum der Natur ist zu sichern und zu erhalten – weltweit! • "Gier frisst Hirn" .... und es lebe (teuer) der Bürger.... Wenn der Bürger sich überfordert, wenn er erkrankt, lebt er nicht nur teuer, er lebt in Krankheit und Siechtum - so wie die Natur. Ich bin erschüttert. Clevere Unternehmer denken ganzheitlich und sind verbunden. Sie stoppen menschenunwürdiges und krankmachendes Wachstum! Meine Fragen: Wie viele der 7 Milliarden Menschen, die derzeit auf der Erde leben, sind arbeitslos und vegetieren bereits heute hungernd vor sich hin? Sind diese Milliarden Armer und Arbeitsloser die Folgen von Überbevölkerung oder die Folge von Korruption? Die Folge von Wachstumsgläubigkeit oder Ignoranz? Ignoranz, die dazu beiträgt, dass Korruption und Mangel sich ausbreiten und wachsen können? Oder sind sie die Folge mangelnder Aufklärung? Mangelnder Planung, mangelnder Einsicht oder einfach die Folge mangelnder Verbundenheit mit dem, was uns Menschen nährt? Salome Edith Schuler
|
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 165 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Februar 2013 - 13:35 Uhr: |
|
Apropos Gesundheit und Wasser Fracking in der Schweiz?! Zitat: "Die Schweizer Politik reagiert darauf mit Besorgnis. Nachdem zwei britische Firmen im vergangenen Dezember bekannt gaben, in Süddeutschland nahe des Bodensees Probebohrungen durchführen zu wollen, reichte SVP-Nationalrat Lukas Reimann eine Motion ein, die von 52 Nationalrätinnen und Nationalräten unterstützt wurde. Unter dem Titel «Kein Fracking. Zum Schutz des Bodensee-Trinkwassers sowie von Flora und Fauna» wird der Bundesrat aufgefordert «sich auf internationaler Ebene gegen die Fracking-Pläne am Bodensee einzusetzen.» Energieministerin Doris Leuthard liess verlauten, dass der Bundesrat «dem Fracking, ob in der Schweiz oder weltweit, kritisch eingestellt» ist." Zitatquelle: infosperber.ch / Das Gas aus der Tiefe Interessant liest sich in diesem Zusammenhang der Initiativtext "Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen" der Umweltvereinigung Ecopop / auf ecopop.ch Auch wenn kaum einer und niemand von Überbevölkerung sprechen mag - die Problematik existiert seit Jahrzehnten: Alle und niemand und kaum einer wollen irgendwas damit zu tun haben und schweigen! Wie lange noch? http://www.thata.ch/textz.htm Edith Schuler
|
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 166 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2013 - 08:36 Uhr: |
|
Apropos Gesumdheit, Wasser und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen Art. 54 Auswärtige Angelegenheiten 1 Die auswärtigen Angelegenheiten sind Sache des Bundes. 2 Der Bund setzt sich ein für die Wahrung der Unabhängigkeit der Schweiz und für ihre Wohlfahrt; er trägt namentlich bei zur Linderung von Not und Armut in der Welt, zur Achtung der Menschenrechte und zur Förderung der Demokratie, zu einem friedlichen Zusammenleben der Völker sowie zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. 3 Er nimmt Rücksicht auf die Zuständigkeiten der Kantone und wahrt ihre Interessen. Art. 72 Kirche und Staat 1 Für die Regelung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat sind die Kantone zuständig. 2 Bund und Kantone können im Rahmen ihrer Zuständigkeit Massnahmen treffen zur Wahrung des öffentlichen Friedens zwischen den Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften. 3 Der Bau von Minaretten ist verboten.1 Art. 73 Nachhaltigkeit Bund und Kantone streben ein auf Dauer ausgewogenes Verhältnis zwischen der Natur und ihrer Erneuerungsfähigkeit einerseits und ihrer Beanspruchung durch den Menschen anderseits an. Art. 74 Umweltschutz 1 Der Bund erlässt Vorschriften über den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Umwelt vor schädlichen oder lästigen Einwirkungen. 2 Er sorgt dafür, dass solche Einwirkungen vermieden werden. Die Kosten der Vermeidung und Beseitigung tragen die Verursacher. 3 Für den Vollzug der Vorschriften sind die Kantone zuständig, soweit das Gesetz ihn nicht dem Bund vorbehält. Art. 75 Raumplanung 1 Der Bund legt Grundsätze der Raumplanung fest. Diese obliegt den Kantonen und dient der zweckmässigen und haushälterischen Nutzung des Bodens und der geordneten Besiedlung des Landes. 2 Der Bund fördert und koordiniert die Bestrebungen der Kantone und arbeitet mit den Kantonen zusammen. 3 Bund und Kantone berücksichtigen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben die Erfordernisse der Raumplanung. Fragen Die Kosten der Vermeidung und Beseitigung aller schädlichen Einwirkungen, die den Schutz des Menschen und seine natürliche Umwelt bedrohen, tragen die Verursacher. Fragen: Und der Verursacher ist wer? All jene, die auf schädliche Einwirkungen aufmerksam machen, all jene, die schädliche Einwirkungen zulassen? All jene, die über schädliche Ein- bzw. Auswirkungen und Folgen nicht informieren, nicht informiert wurden bzw. sich nicht informierten? Edith Schuler
|
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 167 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Februar 2013 - 11:56 Uhr: |
|
Nachtrag Und der Verursacher ist wer? All jene, die auf schädliche Einwirkungen aufmerksam machen, all jene, die schädliche Einwirkungen zulassen? All jene, die über schädliche Ein- bzw. Auswirkungen und Folgen nicht informieren, nicht informiert wurden bzw. sich nicht informierten? Eine weitere Frage: Oder Hersteller bzw. Erzeuger? Edith Schuler
|
   
Nicolas Mitglied
Nummer des Beitrags: 107 Registriert: 05-2009
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2013 - 18:50 Uhr: |
|
Hi Edith, Wieso Portugal dazu verdonnert wurde von der EU in verschiedenen Regionen ihr Wasser zu privatisieren? Weil Portugal, sowie Spanien und auch Griechenland so zu sagen "Pleite" sind und die EU hat sie dazu gezwungen, damit das Land mehr Geld einnimmt und auch die EU Geld bekommt.... ganz einfach, die Portugiesen wurden dazu aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen.... und ist ausserdem ein gutes Experimentalfeld um die neuen Richtlinien zu testen um nötigenfalls Änderungen daran vorzunehmen damit es EU weit eingeführt werden kann... Ist wie mit dem Chip für Hunde, zu erst wird die Technologie an Hunden getestet und wenn es dann ausgereift ist, kann es auf den Menschen übertragen werden... Über Berlin mit der Teilprivatisierung ist mir nichts näheres Bekannt.... hmmm also meiner Meinung nach erfüllt die Natur die ganze Zeit ihre Aufgaben ohne unterlass... und mit absoluter Präzision, wie ein Uhrwerk... in ihren Gesetzen und in ihren Zyklen.... Der Mensch hingegen probiert noch immer am Uhrwerk zu drehen und es zu verbiegen, es zu beeinflussen, weil er denkt dass er der grösste ist, oder sogar die Schöpfung selbst, aber ohne jeden Erfolg.... Das ist es ja, die Menschen wurden aus einem speziefischen Grund kreeiert und um den zu Erfüllen, müssen sie erkennen, verstehen und Weisheit sammeln, das im Rahmen der gegebenen Spielregeln der Natur! Bewegt er sich ausserhalb dieser Spielregeln, züchtet er sich Probleme heran, Krankheiten und Siechtum... also negative Faktoren.... lernt er mit den Spielregeln umgehen und sie zu beherrschen, dann erntet er Ruhe, Harmonie, Liebe und Frieden und auch Fortschritt auf allen Ebenen... Bildlich gesprochen: Jetzt fangen wir erst an beim "Schiri" nachzufragen wie denn die Regeln überhaupt lauten, obwohl das Spiel schon eine ganze weile läuft..... Hersteller und Erzeuger... weil die einen Ursachen bilden und die anderen die Wirkungen davon herstellen und umgedreht.... Marktwirtschaft Salome Le petit Neckel
|
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 170 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2013 - 10:54 Uhr: |
|
hmmm also meiner Meinung nach erfüllt die Natur die ganze Zeit ihre Aufgaben ohne unterlass... und mit absoluter Präzision, wie ein Uhrwerk... in ihren Gesetzen und in ihren Zyklen.... Okay, verstehe. Du willst mit deinen Worten darauf hinweisen, dass die Naturgesetze nach wie vor dieselben sind und lediglich der Mensch nicht kapiert, dass ein Mehr bzw. ein Zuviel von Etwas immer ein Zuviel bzw. ein Mehr von Etwas anderem hervorbringt, was das auch immer sein mag - ebenso ein Weniger? Der Mensch hingegen probiert noch immer am Uhrwerk zu drehen und es zu verbiegen, es zu beeinflussen, weil er denkt dass er der grösste ist, oder sogar die Schöpfung selbst, aber ohne jeden Erfolg.... Okay, verstehe. Weil der Mensch die Gesetze nicht kennt, sie, wenn er sie denn kennen sollte, zu wenig achtet und sich bemüht und hofft, sie durch „grossartige“ Projekte und sogenannt fortschrittliche Errungenschaften umgehen bzw. beherrschen zu können, ist ihm jener Erfolg, den alle Menschen im Leben anstreben, verbaut. Verdammt ist und bleibt er – und weil er in seinem Bewusstsein Damm und Damm errichtet hat, wird es immer zwingender, dass auch in seinem materiellen Umfeld immer mehr Schutz- und Staudämme errichtet werden wollen. In diesem Zusammenhang finde ich den Artikel „Tibet: Wasser marsch /W wie Wissen/ ARD “ und das youtoube Video „Grossstaudämme der Türkei“ erwähnenswert. Das ist es ja, die Menschen wurden aus einem speziefischen Grund kreeiert und um den zu Erfüllen, müssen sie erkennen, verstehen und Weisheit sammeln, das im Rahmen der gegebenen Spielregeln der Natur! Aha? – Ja, die Weisheit, die fehlt mir! Bewegt er sich ausserhalb dieser Spielregeln, züchtet er sich Probleme heran, Krankheiten und Siechtum... also negative Faktoren.... lernt er mit den Spielregeln umgehen und sie zu beherrschen, dann erntet er Ruhe, Harmonie, Liebe und Frieden und auch Fortschritt auf allen Ebenen... Ja, es wird allmählich Zeit, dass ich mich dem Lernen zuwende. Bis anhin habe ich wohl nur Rosenpickerei betrieben. Wie dumm von mir. Wie einfältig. Wie arrogant. Wie überheblich. Wie ordinär. Wie zynisch, einfältig und unbescheiden ich mich bisweilen verhalte, obwohl ich das gar nicht will. Nun, es scheint in der Natur des Menschen zu liegen, dass er meint, er könne sich über andere und über das Leben erheben? Bildlich gesprochen: Jetzt fangen wir erst an beim "Schiri" nachzufragen wie denn die Regeln überhaupt lauten, obwohl das Spiel schon eine ganze weile läuft..... Nun, gut Ding will Weile haben. Und nicht immer ist im Spiel des Lebens auf Anhieb zu erkennen, wer Schiri ist! Und ja, Widersprüche verwirren übersensible, empfindliche, labile, schwächliche, charakterschwache, lebensuntaugliche Menschen und schlagen sie in die Flucht. Und – Mensch bedenke: Nicht jedermann/frau ist sich bewusst, dass Spielregeln keine Schikanen sind, sondern Leitplanken – Schutzdämme – die uns davor bewahren sollen, Schaden zu erleiden. Die Menschheit – da und dort - vermag allmählich und erst zögerlich zu erfassen und zu erkennen, dass Erziehung, Zucht und Belehrung selten sind, was sie sein sollen. Komischerweise bringt die Menschheit nichtsdestotrotz gerne mehr derselben Lösungen zur Anwendung. Lösungen, die Rebellion und Aufstand generieren, die Streitereien heraufbeschwören und Menschen zu Hunderttausenden über Grenzen gehen lassen. Hersteller und Erzeuger... weil die einen Ursachen bilden und die anderen die Wirkungen davon herstellen und umgedreht… Es dreht sich das Rad im Kreis und nur wer die Spielregeln beherrscht, geht unbehelligt seinen Weg und lässt sich von anderen nicht beirren und verwirren?! Tatsächlich, ich bin des Öfteren eine Idiotin. Fürwahr. Und nicht die Einzige – zum Glück. http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/amerikanerin-muss-idiotin-schild-tragen-1.17771848 Edith Schuler
|
   
Nicolas Mitglied
Nummer des Beitrags: 108 Registriert: 05-2009
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2013 - 14:35 Uhr: |
|
.... wir sind alle in dem selben Boot... und alle müssten wir solche Schilder tragen ;) Le petit Neckel
|
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 182 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Donnerstag, 21. März 2013 - 20:36 Uhr: |
|
Deutscher Bundestag lehnt Wasser als Menschenrecht ab! ... ja, wir alle sitzen irgendwie in demselben Boot und wieder einmal wird mir bewusst, wie wenig ich doch weiss. Das Schild, das ich um meinen Hals trage, erinnert mich stets daran, achtsam zu sein.... ... sollte die nachstehend verlinkte Meldung also korrekt sein, werde ich inskünftig nur noch lächeln, wenn irgendjemand irgendwelche Forderungen stellt und sich dabei auf irgendwelche Menschenrechte beruft.... ... wer kann mich eines Besseren belehren? Deutscher Bundestag lehnt Wasser als Menschenrecht ab! http://www.z4h.de/component/k2/item/35469-deutscher-bundestag-lehnt-wasser-als-menschenrecht-ab.html Edith Schuler
|
   
Matthias Mitglied
Nummer des Beitrags: 257 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Freitag, 22. März 2013 - 21:27 Uhr: |
|
Salome, folgendes steht in der Nürnberger Zeitung: Nicht nur die Qualitätsstandards würden unter einer Privatisierung leiden. "Wir müssten wohl auch mit einer massiven Preissteigerung rechnen, die fatale Folgen für die sozial schwächeren MitbürgerInnen brächten." Der Nürnberger Stadtrat hat bereits am 22. November 2012 eine entsprechende Resolution an die Europäische Union beschlossen. Konsequenterweise müsse jetzt auch eine deutliche Forderung zum Schutz der kommunalen Trinkwasserversorgung im Bayerischen Landesentwicklungsprogramm folgen, meint Schrollinger. http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nurnberg/wasserprivatisierung-durch-die-hintertur-1.2707028 Fatale Folgen ? Also zukünftig lauter miefende Bürger in den U- Bahnen, Straßenbahnen, Kaufhäusern etc , weil sich diese Bürger nicht mehr duschen oder in der Waschmaschine keine Wäsche mehr waschen können, weil die sozial schwachen Menschen dafür kein Geld mehr haben ? Entstehen dadurch nicht viele Krankheiten oder sogar Seuchen ,Infektionskrankheiten ? Fatale Folgen, was soll man sich darunter vorstellen? Dürfte spannend werden ob die Privatisierung des Wassers tatsächlich umgesetzt wird. Gruß |
   
Edith Mitglied
Nummer des Beitrags: 183 Registriert: 04-2010
| Veröffentlicht am Samstag, 23. März 2013 - 13:30 Uhr: |
|
Danke auch Dir, Matthias, für deine Anregungen. Mein Ausflug in die Welt der politischen Entscheidungsträger ist damit beendet. Mir bekommen die vielen unlogischen, widersprüchlichen Entscheidungen, die m.E. des Öfteren getroffen werden, überhaupt nicht. Mag sein, dass der eine oder andere mit dem Hinweis, dass Vollidioten am Werk seien, seinem Frust und seiner Ohnmacht Herr zu werden vermag.... mich vermögen solcherlei Worte nicht zu stärken. Salome und allseits alles Gute. Edith Schuler
|
|