Autor |
Beitrag |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 213 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Freitag, 13. Mai 2016 - 14:07 Uhr: |
|
Hallo liebe Leute, weiß einer von euch ''zufällig'' warum sich die Erde dreht ? hab hier folgende Erklärung aus Sicht der offiziellen Physik Es liegt die Vermutung nahe, dass die Rotation der Himmelskörper etwas mit der Entstehungsgeschichte des Sonnensystems zu tun hat. Unser Sonnensystem ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden, die sich langsam zusammengezogen hat. Wie bei einer Eiskunstläuferin, die bei einer Pirouette langsam die Arme anzieht, hat auch bei dieser Gaswolke die Eigendrehung bei der Kontraktion zugenommen. „Drehimpulserhaltung“ nennen die Physiker dieses Phänomen. Finde diese Erklärung aber ziemlich armselig iwie - hätten auch schreiben können, dass Gott die Kugel Erde wie ein Kreisel angedreht hätte Viele Grüße |
   
Karoline Mitglied
Nummer des Beitrags: 28 Registriert: 09-2014
| Veröffentlicht am Freitag, 13. Mai 2016 - 16:30 Uhr: |
|
Es ist in der Natur alle Wesen sich zu bewegen. Stillstand ist eine ungewoehnliche Eigenschaft in der Natur. Die Natur ist beweglich und alle natuerliche Dinge die im Universum existieren haben diesselbe Eigenschaft, dass sie staendig in bewegung sind. Alle Atome und auch die noch kleinere Partikeln von Energie bewegen sich. Eine Erde ohne Bewegung waere unmoeglich. Das ist die einfachste Antwort zu deiner Frage. Zweitens, die Erde liegt, sozusagen an ihre Seite, und die Erdgeist dreht sich um ihr Zentrum angehend herum, ich glaube nach links und nicht nach rechts, wenn ich so daran denke. Also ist die Nordpole ungefaehr ihr "Kopf", ihr Herz ist der Kern im Zentrum der Erde, die auch eine kleine Sonne ist, und ihre "Fuesse", sozusagen liegen im Sueden. |
   
Achim_wolf Moderator
Nummer des Beitrags: 1180 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Mai 2016 - 09:48 Uhr: |
|
Hallo Endymion, meiner Meinung nach hat Karoline recht. Stelle Dir mal vor, die Erde würde nicht rotieren, dann wäre die eine Seite immer der sengenden Sonne ausgesetzt, die andere Seite läge immer im Dunkeln und in der Kälte - schlechte Voraussetzungen für die Harmonie und das Leben auf einem Planeten. |
   
Finian Mitglied
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 12-2008
| Veröffentlicht am Sonntag, 15. Mai 2016 - 21:24 Uhr: |
|
Hallo Endymion. Für mich ist der Vergleich zwar auch sehr grob, aber in der Übertreibung liegt die Anschauung. Alle Partikel ziehen sich an. Dadurch verdichten sich diese im Laufe der Jahrmillionen. Grössere sowie kleine. Allein durch diese Anziehungskräfte werden die Bewegungen der Objekte Aufrecht erhalten. Wenn du dir nun eine Galaxy ansieht, verdeutlicht sich das Bild von vielen kleinen Objekten, die sich im innersten sehr viel dichter befinden. Allein auf Grund der vorangegangenen Bewegungen dreht sich auch unsere Erde nun in ihrer verdichteten heutigen Form. Ich hoffe es war nicht zu kompliziert.  |
|