Autor |
Beitrag |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 861 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 - 15:19 Uhr: |
|
Hallo Matthias, das von Dir genannte Phänomen heisst PARTHENOGENESE; du findest es hier auch im Forum thematisiert, wenn Du danach suchst, z.B. hier: http://forum.figu.org/de/messages/17/2561.html#POST1940 Ob Theosophie oder Antroposophie - das sind Lehren, die ein paar Körnchen Wahrheit beinhalten mögen. Die schöpferische Wahrheit und ihre Wirksamkeit wirst Du aber nur in der Geisteslehre finden, bzw. in Dir selbst, wenn sie Dir zur Gewissheit wird und Du ihre Wirkungen spürst und erlebst. |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 18 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 - 16:28 Uhr: |
|
Salome Matthias und Achim, vor einem jahr erstellte ich das thema theosophie vs. geisteslehre in dem ich sagte dass ich eine unüberwindbare kluft zw. beiden sehe.. doch nun nach einem jahr sehe ich keine kluft mehr sondern einen ritz der dadurch entsteht wenn einfach 2 menschen über den gleichen gegenstand reden das ist meine erkenntnis und wenn man genau die kontaktberichte liest dann erkennt man auch die brückeschlagenden anmerkungen von quetzal und semjase z.b. |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 862 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 - 20:58 Uhr: |
|
Hallo Endymion, aus Wikipedia: "Das Wort Theosophie (griechisch für „Göttliche Weisheit“) bezeichnet allgemein religiöse Bestrebungen, Erkenntnisse über Gott, Götter oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung zu suchen, wie sie in den mystischen Lehren von Jakob Böhme, Friedrich Christoph Oetinger und Louis Claude de Saint-Martin, der jüdischen Kabbala, in Teilen des islamischen Sufismus und der antiken Gnosis auftreten. In einem engeren Sinn bezeichnet Theosophie die durch die Okkultistin Helena Petrovna Blavatsky (1831–1891) begründete esoterische Weltanschauung. Diese nimmt insbesondere Bezug auf Inhalte indischer Religiosität und Spiritualität und erhebt den Anspruch, einen gemeinsamen wahren Kern in allen Religionen aufzeigen zu können und daher eine „allumfassende Bruderschaft der Menschheit“ zu begründen." Da ist keine beachtenswerte Übereinstimmung mit der Geisteslehre erkennbar. Allein schon das Abheben auf göttliche Mächte ist mit der Realität unvereinbar. Mit Sicherheit beginnt die Unvereinbarkeit dieser esoterischen Lehre schon bei den einfachsten Begriffen, die die Geisteslehre klar darlegt, z.B. die wirkliche Bedeutung der GEIST, BEWUSSTSEIN, PSYCHE usw. usf. Da hat die Theosophie sicher nur wirres Zeug zu bieten, das die Menschen noch weiter in Unklarheit, Verwirrung und Gotteswahn treibt. |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 19 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2013 - 10:02 Uhr: |
|
Grüße Dich Achim, wenn jmd. sich mit der geisteslehre gerne auseinandersetzt warum sollte dann ein umstieg auf andere autoren empfohlen werden sofern er nicht selbst danach drängt bei mir war es eben so dass ich mit der geisteslehre erst sehr viel später in kontakt gekommen bin, nachdem ich schon jahre theosophische schriften studierte - anfangs war der übergang ein bißchen zeh weshalb ich auch jenen thread eröffnete, doch jetzt nach einem jahr schließen sich die differenzen zw. theosophie und geisteslehre ich hoffe einfach für jeden der eben beide lehren gut kennt dass sie die gemeinsamkeiten und vorzüge erkennen und somit sich in beide schriften gut einarbeiten können - sozusagen den bogen spannen wenn jmd eben bei der geisteslehre ist muss dieser nicht zwangsläufig auf die theosophie verwiesen werden, wobei auch das gleiche andersrum gesagt werden kann, denn die theosophischen lehrwerke haben ein genauso riesiges potential. wer glaubt er ist über das wissen des hauptwerkes der theosophie weit hinaus der lehnt sich weit aus dem fenster genauso ist es allerdings auch beim buche OM- diese bücher dienen wohl auf lebenszeit ich persönlich brauch aber einfach auch abwechslung, weswegen ich einfach auf viele autoren angewiesen bin Gruß |
   
Matthias Mitglied
Nummer des Beitrags: 248 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Januar 2013 - 18:22 Uhr: |
|
Salome, aß Jmmanuel auch Fleisch ? Wenn man der Bibel glauben schenken mag, dann aß er zumindest auch Fisch. Also war er kein Vegetarier. Die Esoteriker behaupten jedoch, dass Jesus Veganer gewesen sei. Allerdings, wenn er auch Fisch aß , vielleicht aß er dann auch Geflügel oder Rind? Gruß |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 2227 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Januar 2013 - 22:57 Uhr: |
|
Jmmanuel war ein Mensch und in keiner Art und Weise jener wie ihn die Esoteriker darstellen. Er war sogar mit einer Frau verheiratet, hatte Kinder und mochte das Fleisch in jeder Art wie es die schöpferisch-natürlichen Gesetze für den Menschen vorgesehen haben. Jegliche gegenteilige Behauptungen basieren auf irgendwelchen bewusstseinsgetrübten und glaubenswunschmässigen Wahnvorstellungen und kultreligiösen Glaubens-Halluzinationen. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
|