Autor |
Beitrag |
   
Franz
| Veröffentlicht am Samstag, 19. Februar 2000 - 15:30 Uhr: |
|
Guten Tag, an dieser Stelle möchte ich auf einen interessanten und durchaus nützlichen Buchtitel aufmerksam machen: "Die Logik des Misslingens - strategisches Denken in komplexen Situationen" von Dietrich Dörner, Verlag rororo science (Taschenbuch) Das Buch erklärt auf teilweise sehr amüsante Weise unzählige, evolutionsbedingte Denkfehler, die uns alltäglich unterlaufen, wenn wir mit komplexen Situationen umgehen.... Als kleine Ergänzung zur FIGU Schrift "Naturgesetzmässiges Denken" ist dieses Buch sehr gut geeignet, vorausgesetzt man kann über seine eigenen Fehler lachen. Trifft letzteres nicht zu, sollte man es lieber nicht lesen :-)) Viel Spass und schöne Grüsse Franz - Deutschland |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Juni 2000 - 14:56 Uhr: |
|
Kannst du vielleicht mal den Klappentext ins Forum posten? Salome, Stephan |
   
catalin
| Veröffentlicht am Montag, 15. Januar 2001 - 14:25 Uhr: |
|
Hallo! Ich hoffe, mit meinem Beitrag in der richtigen Sparte gelandet zu sein. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie ausführlich und sachlich Billy auf Fragen jeglicher Art antwortet. Egal auf welchem Gebiet und in welchem Belange - es wird immer eine ausführliche und "nachvollziehbare" Antwort gegeben. Demnach muss er ein gewaltiges Wissen in seinen Kopf "gespeichert" haben. Sicher, er kann auch auf sehr viel Erfahrung zurückgreifen. Er ist aber in vielerlei Hinsicht auch ein Autodidakt. Und nun kommt für mich die Frage auf, WIE lernt er die ganze Materie, so dass sie begreifbar ist und auch sinnvoll angewendet werden kann? Die Krönung stellt natürlich die Fähigkeit dar, einen Fragesteller die Sachlage noch anschaulich zu vermitteln. Hat Billy eine bestimmte und sinnvolle Lern-Systematik entwickelt, die man in den FIGU-Schriften entdecken und erlernen könnte? Ich frage deshalb, weil ich in der Vergangenheit und auch heute feststelle, dass ich manche Sachen nicht begreifen kann. Und, ist Auswendiglernen als Lernen zu bezeichen? Wie lange bleibt das Gelernte im Hirn gespeichert? So habe ich einsehen müssen, dass zB die Elektrotechnik und Ich zwei unterschiedliche "Welten" sind, die nicht zusammenkommen werden. Ich habe aus einigen Physikbüchern versucht, die für mich verständliche Erklärungen zum jeweiligen Thema herauszuarbeiten - vergeblich. Ich denke, es genügt nicht, sich für eine bestimmte Sache zu interessieren, sich damit intensiv zu beschäftigen und daraus sich das Wissen und die Erfahrung zu erarbeiten. Steckt da noch mehr dahinter? Ich staune immer wieder über Menschen, die sich sehr schnell in einer fremden Materie einarbeiten können und eine schnelle Auffassungsgabe haben. Was ist aber "schnelle Auffassungsgabe"? Kennt Ihr auch das Gefühl, sich mit einem Stoff zu beschäftigen und nach einer gewissen Zeit resigniert aufzugeben, mit der Frage: bin ich zu blöd dazu die Sache zu verstehen? Welche FIGU-Schriften wären zu diesem Thema empfehlenswert? Wäre das Thema "Systematisches und Methodisches Lernen" eine Broschüre wert? Schöne Grüße Catalin |
   
blerim
| Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Januar 2001 - 18:49 Uhr: |
|
hallo Figu forum wirklich ich weisses es nicht welche frage soll ich stelle dass jemand antworten will?.Ich wollte so gern über verschidene tema diskutiren.!!!! danke für den antwort. blerim |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Januar 2001 - 08:37 Uhr: |
|
Hallo Blerim, natürlich kannst du hier deine Fragen stellen. Allerdings solltest du deine Fragen in den richtigen Bereich stellen. Dein obiges Kommentar hat beispielsweise mit dieser Sparte hier rein gar nichts zu tun. Beiträge, die du einfach "irgendwohin" schreibst, werden von uns nicht veröffentlicht, denn dies zerreisst alle konstruktiv ablaufenden Diskussionen. Zudem solltest du nicht meinen, dass wir über alles und jedes (vor allem in bezug auf deine Buchanfragen) bescheid wissen. Wir sind nicht dazu da, Meinungen zu klassifizieren und z.B. Bücher anderer Autoren und Autorinnen als gut oder schlecht zu befinden, auch wenn dies im Einzelfall möglich ist - abgesehen von der einfachen Tatsache, dass wir schlicht und ergreifend nicht alle erdenklichen Bücher lesen können. Kommentare deinerseits (und im übrigen auch aller anderen Teilnehmer), die mit dem Thema, das gerade behandelt wird, rein gar nichts zu tun haben, werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Also: Wenn du dich über Themen unterhalten möchtest, dann steht dir das Forum zur Verfügung - nicht nur die Moderatoren. Salome, Stephan |
   
Janine Laschet
| Veröffentlicht am Donnerstag, 18. Januar 2001 - 13:47 Uhr: |
|
Hallo Berlim! Scheint so als hättest du immer noch Schwierigkeiten wie du an die Sache hier herangehen sollst und wie das ganze hier Funktioniert! Ich würde Dir gerne Helfen also Bitte Maile mir damit wir ein paar Grundlegende Missverständnisse einmal aus dem Weg Räumen bevor du hier weitermachst und du noch ganz vrzweifelt wirst Okay! Also bis dann Grüsse Janine akami@gmx.at |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2001 - 19:30 Uhr: |
|
Hallo Catalin, das sind viele Fragen. Bitte gib uns noch ein wenig Zeit für die Beantwortung. Salome, Stephan |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Dienstag, 23. Januar 2001 - 15:51 Uhr: |
|
Hallo Catalin, natürlich kann ich die Frage selbst schlecht beantworten - ich bin ja nicht Billy Meier. Deswegen musste ich ihn gestern diesbezüglich Fragen, auch, weil ich selbst in diesen Belangen noch zu wenig bescheid weiss. Billy Meier wurde schon von Kindesbeinen an "trainiert", spezifisch und mit hoher Konzentration materiell-bewusstseinsmässiges Wissen abzuspeichern. Dies funktioniert seiner Aussage gemäss dem, wie es auch der irdischen Wissenschaft bekannt ist, nämlich durch die Verwendung von bildhaften Assoziationen, in besonderen Fall durch Symbole, da das Gehirn bzw. das materielle Unterbewusstsein via Symbol- bzw. Bildsprache abzufragen ist. Dies setzt allerdings einiges voraus. Zum einen, dass ein richtiges Denken im besonderen Masse geschult wurde, so dass das Gedächtnis nicht durch Schutt und Unrat überhäuft ist. Dieser Müll, der sich durch Fixideen, Irrlehren und allerlei Wünsche und Begierden zu einer riesigen Müllhalde anhäufen kann, vermag das Gedächtnis völlig zu verdecken, so dass auch ein Mensch mit hohen bewusstseinsmässigen Kräften nicht mehr in der Lage wäre, diese dicke Schicht des Unrates bis hin zu den eigentlichen, abzufragenden "Nutz"-Daten zu durchbrechen (diesbezüglich ist auch einiges in "Die Psyche" nachzulesen). Zum anderen erfordert das Abspeichern selbst ein gewisses Mass an Konzentrationsfähigkeit, wie du selbst vielleicht schon festgestellt hast. Dinge, die einen weniger Interessieren, vergisst man auch schneller, wobei hierbei zu sagen ist, dass nichts wirklich vergessen wird, sondern lediglich die Fähigkeit noch nicht genügend entwickelt ist, scheinbar Vergessenes wieder ins Bewusstsein rufen zu können. In bezug auf die abzufragenden Daten im Gedächtnis gibt es also keine Unterschiede. Die Volksmeinung, dass man z.B. Zahlen besser als Gesichter abspeichern kann, ist ein Trugschluss, denn die Nutzdaten werden alle identisch behandelt, was die Abspeicherung anbelangt. Ein weiterer Punkt ist natürlich, dass Billy Meier in der Lage ist, die sogenannte Akasha Chronik abzufragen - eine planetare Speicherbank, in der alle Daten, die es jemals auf der Erde gegeben hat, abgepeichert sind und weiterhin abgespeichert werden - jede Stimme, jede Handbewegung, jeder Gedanke jedes Individuums - einfach alles. Alles in allem ist es schon wirklich erstaunlich, dass es fast keinen Bereich gibt, in dem er nicht bescheid weiss. Bedenkt man allerdings, dass seine Aufgabe nicht zufälliger, sondern seit Jahrtausenden wohl geplanter Natur ist, wird einem die Sache vielleicht etwas einleuchtender. Hoffentlich hilft dir das ein wenig weiter. Salome, Stephan |
   
catalin
| Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Januar 2001 - 18:49 Uhr: |
|
Hallo Stephan, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe es ein, dass Billy mit seiner Aufgabe auf andere Quellen zurückgreifen kann und eine hochwertige Anleitung hierfür erhalten hat. Ein Lichtblick für die Verbesserung meiner Gedankenarbeit und Konzentration sehe ich darin, in dem ich mehr Gedankenkontrolle ausübe und meditiere. Dafür sind wahrscheilich die FIGU-Bücher "Macht der Gedanken" und "Einführung in die Meditation" hilfreich. Sicherlich, die symbolhafte Variante von Billy ist für uns vielleicht eine Nummer zu gross, wenn man nicht die "richtige" Anleitung und die Fähigkeiten mitbringt. Interessant wäre sie allemal, aber man muss sich selber auch auf anderen Wege helfen können. Gruß Catalin |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2001 - 11:57 Uhr: |
|
Hallo Catalin, ich glaube nicht einmal, dass die symbolhafte Variante "eine Nummer zu gross ist", wie du es schreibst. Genau genommen macht es ja jeder so. Vielleicht ist es einfach der Grad der Bewusstheit, der unsereins oft noch fehlt - gepaart mit der nötigen Intensität. Wenn du das Thema der Meditation zur Schulung der Gedanken und damit des materiellen Bewusstseins ansprichst, dann kann ich dir nur zu 100% zustimmen. Schliesslich führt die Meditation zum Verständnis aller Faktoren des psychischen, physischen und geistigen Lebens. Liebe Grüsse und Salome, Stephan |
   
Roman
| Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juli 2002 - 22:11 Uhr: |
|
Hallo Stephan Ich habe eine Frage bezüglich der Natur der Gedanken, ein Thema, welches Billy auch in seinen Büchern angesprochen hat. Ein Gedanke soll immer umgekehrt gepolt zum Menschen zurückkommen, was ich nicht verstehe. Wenn ich also positiv denke, soll eine positive Gedankenenergie ins Weltall gehen und gleichartige Energien ansammeln. Diese Energie soll dann verstärkt und umgekehrt gepolt, also negativ, wieder zum Menschen zurückkehren. Wie äussert sich dies in einem konkreten Beispiel? Auf der einen Seite kann ich dieses Phänomen verstehen, da ja der Mensch Positives und Negatives, also beides zur Evolution braucht. Irgendwie scheine ich jedoch dieses Phänomen nicht 100 % zu verstehen und es wird mir im Alltag auch nicht so bewusst und ich erkenne es auch nicht. Kannst Du mir dabei helfen? Salome, Roman |
   
Stephan
| Veröffentlicht am Mittwoch, 31. Juli 2002 - 11:35 Uhr: |
|
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Ein Gedanke geht energiegeladen in die weite Welt, kommt ebenso energiegeladen wieder zurück, allerdings (weil er ja zurückkommt) in "negativer" Richtung, nämlich auf dich zurück. Die Ladung des Gedankens bleibt dabei gleich. Nur die Richtung des Gedankens wird also "verkehrt". Der Volksmund sagt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Salome, Stephan |
   
Jelkst Mitglied
Nummer des Beitrags: 57 Registriert: 04-2004
| Veröffentlicht am Samstag, 30. Juli 2005 - 15:25 Uhr: |
|
Geehrter figu, Ich hab ein fragen uber die wirkung der telefoon und hi-fi installations usw. . Ich habe auf die schulle gelernt wie ein Tonboxe arbeitet.Da wird mittels ein elektromagnet ein platte in ritmisches bewegung gestetzt,die die lufft in bewegung setzt,wass wieder horbar wird in horbare tonen. Technisch gesehen wird die platte durch die elektromagnet nur strak ohne zo krummen ritmisch bewegt.Was bezeignet dass die tonen sich allein in ritme eranderen. Wenn man nur mit den mund sprecht und klanktonen akkituliert und zb gedehnt aussprecht,denn krummt sich den mund um die gewunschte tonen und klanken herzustellen. Die moglichkeit um die fibratie lagen in ein klankkast oder tonbox zu krummen existiert nicht,trotzdem ohne dass die notwendige technische mittlen in ein tonbox furhanden sind,hort man doch ein vollstandige sprache. Um nur die vollstandige ton und sprache zu verklaren die auss ein technisch unvolkommen tonbox kommt,bin ich durch andere in die natur furkommende trag tonen und bei tonen auff die vermuttliche wirkung der telefonie gekommen. Nach meiner einsicht funktioniert die elektrische und electronische einrichtung von ein telefoon allein um ein wesentliche verbindung herzustellen,womit die abstand uberbrucht wird,und ein direkt kontakt entsteht als wie mann bei elkander ist. Ich denke dass es ein form der kontakt telepathie ist,wobei die herfurgerufte fibration in die klankkast nur als trag-ton dient,woauf die klanken mittels telepathie horbar gemacht werden.Anders kann ich die wirkung der unvolkommne technik der telefoon nicht erklaren. Wie denken die menschen der figu dauber? Bereits dank fur denn antwort salome. |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1092 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Dienstag, 02. August 2005 - 15:30 Uhr: |
|
Die Übermittlung der Tonwellen eines Telephonhörers via Schallwellen auf das Gehör des Menschen kann in keiner Form als Telepathie bezeichnet werden. Andernfalls müsste jegliche Geräuschkulisse durch die Tonschwingungen erzeugt werden als Telepathie bezeichnet werden. Der Motoren-Lärm eines Fahrzeuges hat nun wirklich nichts mit Telepathie zu tun, wenn seine Schallwellen auf das menschliche Ohr treffen und dadurch hörbar werden. Die Primärtelepathie wird zwar über das Ohr aufgenommen. Es handelt sich jedoch dabei nicht um Schallwellen die sich durch die Luft verbreiten sondern um Gedankenwellen die sich auf elektromagnetischer Basis vorwärts bewegen. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
|