Autor |
Beitrag |
   
Stephan Moderator
Nummer des Beitrags: 445 Registriert: 11-1999
| Veröffentlicht am Montag, 30. August 2010 - 19:43 Uhr: |
|
Weitere Postings von Dominik, die wir inzwischen erhalten haben, werden wir hier aus Gründen des Anstands und Respekts gegenüber allen Teilnehmern nicht veröffentlichen. Jeder Mensch hat hier ein Recht auf seine Meinung, allerdings hört es bei Beleidigungen, Beschimpfungen usw. auf, siehe Netiquette. Stephan
|
   
Tat_tvam_asi Mitglied
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 05-2011
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. September 2011 - 00:38 Uhr: |
|
Jmmanuel spricht in dem Abschnitt “Der Mensch und die Schöpfung” über ein “geheimnisvolles” Gesetz (ich habe leider nur den englischen Text, den ich selbst übersetze: 31. But the wise do know and are aware of the law of everlasting flow of eternal change…. 32. ….Wherever life reveals itself, it is based upon the law of the invisible mystery that brings about the eternal change. 31. Aber die Weisen wissen und erkennen das Gesetz des fortwährenden Flusses ewiger Änderung… 32. ….Wo immer sich Leben offenbart, beruht es auf dem Gesetz von dem unsichtbaren Geheimnis, das die ewige Änderung hervorbringt. Meine Frage ist: Kennen die Plejaren dieses Gesetz? Was sagt es aus? Ich erinnere mich, dass in den Life Readings von Edgar Cayce für die Menschen von Atlantis immer wieder ein ” Law of One” und eine Kommunikation mit dem Universalbewusstsein erwähnt wird. Gibt es da eine Verbindung? Salome |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 748 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 23. September 2011 - 07:38 Uhr: |
|
Das schöpferische Gesetz vom Werden und Vergehen allen Existenten. Achim Wolf
|
   
Sommer Mitglied
Nummer des Beitrags: 329 Registriert: 09-2007
| Veröffentlicht am Montag, 26. September 2011 - 11:54 Uhr: |
|
Hallo Natürlich kennen die Plejaren dieses Gesetz. Es sagt meiner Meinung nach aus;dass sich alles immer und immer wieder verändert und verändern wird, ausser die Gesetze und die Gebote der Schöpfung selbst. Manfred Sommer
|