Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Positiv/Negativ

Diskussionsforum der FIGU » Geisteslehre » Meditation / Studium » Positiv/Negativ « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Wolfdieter
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 07-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Oktober 2003 - 21:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Hans,

kürzlich ist mir folgendes aufgefallen.

In der Geistlehre gibt es die Symbole oberes Dreieck, unteres Dreieck, wobei diese Symbole für das positive = männlich, das schöpferische Feuer, negativ = weiblich , die grobstoffliche Materie , das negative stehen. Im Kontext unserer deutschen Sprache, jedenfalls im gegenwärtigen Verständnis wird dagegen positiv mit gut, vorteilhaft, erstrebenswert verbunden, negativ dagegen mit schlecht, anzulehnend etc. Überträgt man dies auf männlich/weiblich, so erscheint dies jedoch diskriminierend nach dem gegenwärtigen Sprachgebrauch. Da i. S. d. Geisteslehre positiv und negativ aber eine Einheit bilden, muß meines Erachtens hier ein anderer Begriffsinhalt zugrundegelegt werden, wenn man positiv und negativ i. S. d. Geistlehre richtig deuten will. Daher meine Frage, wie kommt es eigentlich, dass „negativ“ in der deutschen Sprache einen solchen Inhalt hat (was zwar nicht in jedem Fall zutrifft, wie z. B. in der Fotografie). Liegt dies einfach nur daran, dass weiblich, lange Zeit in einer männlich dominierten Gesellschaft als schwach, minderwertig, unvollständig etc. interpretiert wurde oder wie kommt es sonst zu diesem meines Erachtens völlig mißinterpretiertem Inhalt von „negativ“?

Salome

Wolf-Dieter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 83
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Montag, 12. November 2007 - 15:04 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Was ist Telepathie genau?
Kann man durch die Telepathie Gedanken lesen und mit jemandem kommunizieren durch die Gedanken, sind das die Eigenschaften die die Telepathie beschreiben??
Wie nennt man es wennman durch die Kraft seiner Gedanken Dinge verändern kann, so wie z.B. Dinge bewegen oder Dinge umformen etc.?
Und wie nennt man es wenn man manchmal die Gedanken von anderen Menschen wahrnimmt und hört?
Salome
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1601
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Montag, 12. November 2007 - 15:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

a). Telepathie = Gedankenübertragung.
b). Telekinese
C). Primärtelepathie (wenn es denn so ist!)
Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sommer
Mitglied

Nummer des Beitrags: 87
Registriert: 09-2007
Veröffentlicht am Dienstag, 13. November 2007 - 18:17 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Antwort.
Salome
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Daniel
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, 10. Dezember 2007 - 19:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo allerseits, und im speziellen Wolf-Dieter

Deine Frage ist zwar schon eine Weile her und nicht an mich adressiert, ich habe da trotzdem eine Anregung.

Ich denke, dass man die Begrifflichkeiten da stärker auseinanderhalten muss. Einerseits gibt es bewertende Belegung der Begriffe männlich/weiblich und andererseits der Begriffe positiv/negetiv. Zwei Umstände führen dazu, dass die von dir genannte Assoziation derzeit "Volksgut" ist:
1. Die hierarchische Unterordung und Unterbewertung der Frau (durch Kirche und Gesellschaft)
2. Die Zuordnung des Wertpaares gut/schlecht zu positiv/negativ
Beide Punkte sind widersinnig und besonders deren Kombination unterschlägt den Wert des Weiblichen. Wie dass es dazu gekommen ist, würde mich auch interessieren.
Positiv/negativ sind aber auch Wertpaare, die im alltäglichen Bereich oft benutzt werden. So auch in finanziellen und wirtschaftlichen Bereichen. Und leider steckt da seit langem der Wurm drin. Wirtschaftswachstum (rechnerisch positiv!) ist das Nonplusultra. Und worauf beruht das im Endeffekt? Ja, auf dem Bevölkerungswachstum (auch rechnerisch positiv!). Aber wer denkt das heutzutage schon foglgerichtig zusammen? Die Politik (denkt in Legislaturperioden) und die Wirtschaft (denkt in Jahreszuschägen und Aktienkursen) sind schon mal aussen vor. Wer bleibt denn da noch übrig, der auch Einfluss hätte?
Solange die Mär vom unendlichen Wachstum anhält, wird sich wohl kaum etwas in der Wertung des Begriffspaars positiv/negativ ändern.
Ich staune echt immer wieder darüber, was alles mit der Überbevölkerung zusammenhängt, und noch mehr darüber, dass das Gros der Menschen das nicht begreift.

Salome
Daniel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patrick
Mitglied

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 05-2007
Veröffentlicht am Montag, 01. Juni 2009 - 13:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,

Ich überlege mir jetzt ernsthaft, mit der Meditation nach den Anregungen von Billy anzufangen (habe schon ein paarmal in letzter Zeit Meditationsbücher gelesen von anderen Autoren, aber es gibt nichts wirklich gescheites).
Hätte aber- bevor ich im Shop die Bücher bestelle- noch vorab ein paar Fragen:
1.) Braucht man außer der "Einführung in die Meditation" noch weitere Bücher bzw. gibt es andere und wenn ja, welche?
2.) Wieviel Zeit sollte man ca. jeden Tag mindestens für die Meditation aufwenden (ist bei mir immer ein Problem, da beruflich sehr eingespannt)?
3.) Überlege mir auch eine Teilnahme an der Friedensmeditation, habe es aber so verstanden, dass man dazu unbedingt die Pyramide braucht und diese nur im Center bekommt. Trifft das auch auf die kleine (Mini-) Reisepyramide zu, die man im Online-Shop sieht oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, diese doch mit der Post zu verschicken?
Und: Ich könnte immer nur Sonntag abends an der Friedensmeditation teilnehmen und evtl. auch nicht jede Woche. Ist das auch so möglich oder störe ich da die Schwingungen eher mehr als das ich helfe?

Ich hoffe, diese Fragen wurden nicht schon woanders beantwortet, aber ich habe beim Durchschauen nicht wirklich was gefunden.

Danke und LG
Patrick

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite