Autor |
Beitrag |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 84 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Samstag, 24. Januar 2004 - 22:18 Uhr: |
|
Welche spezifische Wirkung hat die OM-Meditation auf den Menschen, wenn sie richtig, also neutral und ohne Fremdgedanken, durchgeführt wird? Ich nehme an, daß es etwas mit der Schwingung zu tun hat, die man durch das laute und gedehnte Sprechen (fast wie Singen) des Wortes "OM" auslöst, und mit der Verbindung mit der schöpferischen Kraft. Achim Wolf
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 111 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Januar 2004 - 19:52 Uhr: |
|
Lieber Achim, über Deine Frage habe ich mich mit Billy beraten und er ist der Meinung, dass ich nicht mehr erklären sollte als folgendes: Die spezifische Wirkung der OM-Meditation ist entsprechend der Zielsetzung, die man sich vorgenommen hat. Das bedeutet, dass die OM-Meditation unterstützend wirkt in der Verwirklichung der entsprechenden Zielsetzung. Billy hat mir geboten, folgendes Beispiel anzuführen: Wenn Du Selbstbefriedigung ausübst, dann natürlich aus dem Grunde, um als Zielsetzung eine sexuelle Befriedigung herbeizuführen, wobei die Selbstbefriedigung eben unterstützend wirkt. Billy und meine Wenigkeit denken, dass das verständlich genug sein sollte. Liebe Grüsse und Salome Patric Chenaux/FIGU
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 85 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Januar 2004 - 07:54 Uhr: |
|
Ist die Frage dem Dunstkreis des Vergessens anheimgefallen? Achim Wolf
|
   
Patric Moderator
Nummer des Beitrags: 114 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Januar 2004 - 20:29 Uhr: |
|
Lieber Achim, nein, Deine Frage wurde nicht vergessen; ich hatte leider erst gestern Gelegenheit, mit Billy darüber zu sprechen. Salome Patric (Achims letzte Frage wurde von mir erst nach meiner Antwort entdeckt und freigeschaltet, daher erscheint sie erst nach meinem Antwortschreiben, obwohl sie eigentlich davor hingehört. A.d.V.) Patric Chenaux/FIGU
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 86 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 30. Januar 2004 - 07:59 Uhr: |
|
Lieber Patric Diese Antwort ist sehr befriedigend für mich - Mein Dank an dich und Billy! Salome. Achim Wolf
|
   
Herbert Mitglied
Nummer des Beitrags: 75 Registriert: 03-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Februar 2004 - 00:22 Uhr: |
|
Hallo Patric, bei Deiner Antwort an Achim scheine ich etwas nicht ganz zu verstehen. Bei Deiner Erklärung schreibst Du im oberen Teil: "...dass die OM-Meditation unterstützend wirkt.." Dagegen schreibst Du weiter unten: "...wobei die Selbstbefriedigung eben unterstützend wirkt." Meine Frage ist: Was wirkt denn nun unterstützend? Die OM-Meditation bei der Selbstbefriedigung oder die Selbstbefriedigung bei der Selbstbefriedigung (um bei diesem Beispiel zu bleiben)? Oder wie? Salome, Herbert
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 87 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Februar 2004 - 16:01 Uhr: |
|
Hallo Herbert, das Beispiel mit der Selbstbefriedigung ist eben nur ein Beispiel, d.h. das Ausüben der Selbstbefriedigung führt im Endeffekt zur sexuellen Befriedigung, ist also Mittel zum Zweck, um das Ziel zu erreichen. Analog verhält es sich mit der OM-Meditation: Sie wirkt als unterstützende Kraft bei der Erreichung eines Zieles, das man sich vor der Übung gesetzt hat. Das Ziel darf dabei während der Meditation sicher nicht Gegenstand der Gedanken sein, denn die Meditation soll ja grundsätzlich neutral bzw. ohne Fremdgedanken ausgeübt werden. Sonst bestünde auch die Gefahr, in eine falsche und gefährliche Euphoriemeditation zu verfallen.
Achim Wolf
|
   
Herbert Mitglied
Nummer des Beitrags: 76 Registriert: 03-2001
| Veröffentlicht am Freitag, 06. Februar 2004 - 01:33 Uhr: |
|
Hallo Achim, erstmal danke für Deine Erklärung die ich verstanden haben. Was ich nicht verstehe warum ich Patricks Erklärungen, die ja das selbe aussagen, nicht verstand. Jedenfalls versehe ich jetzt und das muß reichen (vorerst). Salome, Herbert |
   
Andreab Mitglied
Nummer des Beitrags: 187 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2005 - 13:34 Uhr: |
|
Da ich in der obigen Beitragsreihe einiges über die Om Meditation gelesen habe, aber keine weiteren Informationen darüber im Buch „Einführung in die Meditation“ gefunden habe, möchte ich Euch fragen, worin diese Art Meditation genau besteht,und ob es eventuell ratsam ist, sie im Zusammenhang mit einer anderen Meditationsart zu praktizieren. Salome Andrea Andrea Bertuccioli
|
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 986 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2005 - 16:15 Uhr: |
|
Bei der OM-Meditation wird lediglich die Achtsamkeit auf das Wort OM gelegt. Das bedeutet, dass während der Meditation das Wort halblaut als Achtsamkeitsobjekt ausgesprochen wird. Das Aussprechen von einem ausgedehnten OM versetzt dabei den gesamten Körper durch die Vibration und die Schwingung des Wortwertes in eine angenehme und harmonisierende Stimmung. Sie ist eine eigenständige Meditationsform. Persönlich würde ich entweder diese allein oder eine andere wie zum Beispiel die Sattipathana-Meditation verwenden. Ein Gemisch mit einer anderen erscheint mir nicht ratsam. Es geht nicht darum während einer Meditation ein ganzes Programm durch zu strampeln, sondern ein persönlich geeignetes Achtsamkeitsobjekt zu finden. Letztendlich geht es um die Meditation und nicht um das Objekt selbst. Hans Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Marcela Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 10-2008
| Veröffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2008 - 02:58 Uhr: |
|
Hallo, ich bin neu zu diesem Forum, und ich habe eine sehr einfache Frage. Welches (Billy Meier's) Buch soll ich zuerst lessen um die Meditation zu lernen? Vielen Dank. |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1869 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2008 - 08:32 Uhr: |
|
Hallo Marcela Am besten in dieser Reihenfolge wäre mein Vorschlag http://shop.figu.org/product_info.php?products_id=43 http://shop.figu.org/product_info.php?products_id=394 Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Marcela Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 10-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2008 - 07:19 Uhr: |
|
Hans, Danke  |
   
Steves73 Neues Mitglied
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 05-2015
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juni 2015 - 10:10 Uhr: |
|
Guten Tag Die von Marcela gestellte Frage, ob der Reihenfolge der zu empfehlenden Bücher zur Erlernung der Meditation, würde mich auch interessieren. Leider funktionieren die Links von Hans nicht mehr. Wäre es möglich die Bücher beim Namen zu nennen? Lieben Dank! Salome |
   
Achim_wolf Moderator
Nummer des Beitrags: 1106 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. Juni 2015 - 10:16 Uhr: |
|
Hallo Steves73 Er meinte damals vermutlich: 1. Einführung in die Meditation https://figu.org/shop/b%C3%BCcher/einf%C3%BChrung-in-die-meditation?language=de 2. Meditation aus klarer Sicht https://figu.org/shop/b%C3%BCcher/meditation-aus-klarer-sicht?language=de |