Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Fragen zu "Symbole der Geisteslehre"...

Diskussionsforum der FIGU » Geisteslehre » Verschiedenes » Fragen zu "Symbole der Geisteslehre" « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 80
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Freitag, 23. September 2005 - 21:05 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo miteinander,

im Buch „Symbole der Geisteslehre“ fällt auf, dass eine Vielzahl der Symbole aus einfachen grafischen „Zeichen“ zusammengesetzt sind. So z.B. findet sich der Kreis in vielen Symbolen wieder oder wie auch Quadrate oder Wellenlinien usw.. Auffallend und unterschiedlich dazu finden sich in den Symbolen aber auch Tauben und Rosen, also Dinge, die sich von den grafischen Symbolen darin unterscheiden, da sie ja Lebewesen aus unserer Welt darstellen.

Meine Fragen zu diesem Thema:
1. Frage:
Da die Geisteslehre universell und allzeitlich zu verstehen ist, stellt sich die Frage, ob die Tier- bzw. Pflanzensymbole wie z.B. Taube und Rose wirklich universell und allzeitlich im Universum existieren bzw. existieren werden. Oder sind diese Symbole nur speziell für uns Erdenmenschen zum besseren Verständnis „eingesetzt“ worden?

2. Frage:
Hat ein „Zeichen“ in allen Symbolen die gleiche Bedeutung?

3. Frage:
Wenn ja: Führt die FIGU dann so etwas wie ein „Zeichenlexikon“?

Gruß,
Axel
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patric
Moderator

Nummer des Beitrags: 244
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Montag, 26. September 2005 - 19:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Axel

Keine leichte Frage, die Du da stellst...
Nun, was die Geisteslehresymbole betrifft kann ich Dir folgendes erklären:
Die Symbole der Geisteslehre sind keine Kreationen der Schöpfung, sondern finden ihren Ursprung in den Lehren der Ur-Ur-Propheten Nokodemjon und Henok. Diese Weisen waren die Ersten, die die Werte bzw. die Unwerte des Lebens und die schöpferischen Werte in Symbolbilder kleideten und zusammenfassten. Der Grund für diese Vorgehensweise liegt auf der Hand: Währenddessen Wörter für sich alleine niemals einen Wert oder Unwert in ihren Komplexitäten, Wechselwirkungen, Zusammenhängen, Wirkungsweisen und Zuständen umfassend beschreiben können, ist dies den Symbolen viel eher möglich, was letztendlich zum besseren Verständis der Wirklichkeit der Schöpfung und des Lebens und deren Gesetze, Gebote und Werte führt.
Um die Symbole der Geisteslehre zu verstehen, soll eine möglichst meditative Haltung eingenommen werden, um die Symbole möglichst neutral und vorurteilsfrei wahrnehmen zu können. Dadurch werden in den Symbolen und deren Werte oder Unwerte viele Teilwerte bzw. Teilunwerte ersichtlich, die auch in anderen Werten erkannt und wahrgenommen werden. Daraus wird ein viel differenzierteres Verständis für einen Wert oder Unwert gewonnen, als dies in der Regel aus einem einzelnen Wort möglich ist. Zusammenhänge, Wirkungsweisen und Wechselwirkungen werden durch das Studium der Symbole in dieser Weise tiefgreifend erkannt -- ein Vorgang, der durch Worte allein nicht möglich ist.
Aus diesem Grund dürfen Linien, Zeichen und Kreise niemals aus dem Zusammenhang gerissen werden, denn erst das Gesamte ergibt den eigentlichen Wert.

In den Speicherbänken der urlängst verstorbenen Persönlichkeiten des Nokodemjons und Henoks existieren eine ungeheure Vielzahl an Geisteslehresymbolen aus unterschiedlichen Zeiten und erschaffen für Menschen unterschiedlichster Evolutionsstufen. Die Symbole, die Billy aus diesen Speicherbänken abgerufen hat, umfassen nur einen kleinsten Teil aller existierenden Symbole und stellen jene dar, welche für das Verständnis des irdischen Menschen geeignet sind.
In ihrem Grundwert sind diese Symbole allzeitlich gültig -- in ihrem Kleid aber relativ auf das Verständnis des Menschen mit seinem Bewusstsein und Unterbewusstsein zugeschnitten.
Aus all dem genannten wird ersichtlich, dass die "Zeichen" nicht einfach pauschal für sich alleine betrachtet werden können, sondern im Kontext bzw. im Zusammenhang als Einheit des Gesamten betrachtet werden müssen. Daher führt die FIGU auch kein "Zeichenlexikon", weil dies wohl nur zu Schablonisierungen aller Werte, Unwerte und Teilwerte führen würde.

Gruss und Salome
Patric Chenaux/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Axel
Mitglied

Nummer des Beitrags: 81
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Dienstag, 27. September 2005 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Patric,

vielen Dank für Dein ausführliches Antwortschreiben.

Gruss,
Axel
Gruss
Axel
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patric
Moderator

Nummer des Beitrags: 247
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, 28. September 2005 - 10:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Gern geschehen...:-))
Patric Chenaux/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Mystiker
Mitglied

Nummer des Beitrags: 130
Registriert: 02-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 29. Oktober 2006 - 12:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Auf dem Aufkleber mit dem Geisteslehresymbol für Frieden haben die fünf Blätter, die oberhalb der grünen Blätter, eine Farbe, die ich nicht einordnen kann.
Meine Frage:
a) Welche Farbe haben die fünf Blätter? Soll das ein Rot sein?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Mystiker
Mitglied

Nummer des Beitrags: 164
Registriert: 02-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 14:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Habt Ihr meine Frage vom 29.10.2006 vergessen?
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans
Moderator

Nummer des Beitrags: 1358
Registriert: 12-1999
Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 14:58 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich würde sagen es ist ein rot-braun-rosarot-orange-gelb!


Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 254
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 18:08 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Pfirsichfarben?
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 255
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Sonntag, 18. März 2007 - 18:13 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Sorry, ich meine Aprikosefarben!
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 628
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, 16. November 2009 - 09:01 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo,
im englischen FIGU-Forum habe ich gelesen, dass die sieben 'Federn' im oberen Teil des Fridensymbols die sieben Bewusstseinsformen symbolisieren. (http://forum.figu.org/us/messages/12/10541.html?1256324517).

Meine Frage dazu an die Moderatoren: Welches sind die sieben Bewussstseinsformen?
Achim Wolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Achim_wolf
Mitglied

Nummer des Beitrags: 632
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, 27. November 2009 - 14:09 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich denke mal laut darüber nach, dass damit die sieben Bewusstseinsebenen gemeint sein könnten, die u.a. in den ersten Kontakten von Semjase angesprochen wurden.
Achim Wolf

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite