Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Das höhere Selbst

Diskussionsforum der FIGU » Geisteslehre » Geist / Bewusstsein » Das höhere Selbst « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 182
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Sonntag, 02. Mai 2010 - 16:52 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome, ich bin etwas verwirrt was das " höhere Selbst " angeht.

Im Billys Buch "Meditation" heißt es:

Würde der Mensch mit seinem materiellen Bewusstsein in vollkommenem Einklang mit seinem Geist handeln, der ja ein Teil der größten und höchsten Einheit, der Schöpfung, ist, dann würde er in vollständiger Harmonie leben. Durch den Geist könnte sich die allgegenwärtige Schöpfungsenergie durch das Höhere Selbst, durch die Psyche im materiellen Bewusstsein und so also in der Persönlichkeit des Menschen ausdrücken und ihm gegenwärtig werden.

Handelt es sich beim höheren Selbst um die Psyche oder um die Schöpfungsgeistenergie ( Teilstück- Schöpfungsgeist im Menschen ). Oder ist das höhere Selbst die Verbindung zwischen Psyche und Geist, handelt sich aber nicht um die Psyche? Im Buch " Psyche " kommt das höhere Selbst nicht vor, sondern nur der Begriff " Psyche" die in seine Einzelteile zerlegt wird.
Demnach handelt es sich beim höheren Selbst nicht um die Psyche? Oder doch ?
Falls " Ja " wieso ist dann von einem höheren Selbst die Rede und nicht von einem niederen Selbst?? Oder steht das höhere Selbst zwischen dem Geist, der als Teilstück der Schöpfung bekannt ist und der Psyche?



Danke
Gruß
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patric
Moderator

Nummer des Beitrags: 450
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2010 - 19:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hoi Matthias

Das Höhere Selbst steht nicht zwischen der Geistform des Menschen und dessen Psyche. Meines Wissens stellt das Höhere Selbst tatsächlich die Psyche dar, da diese unter anderem als Bindeglied zwischen dem Gemüt der Geistform und des materiellen Bewusstseins verstanden werden kann. Obwohl die Psyche grundsätzlich einen materiellen Faktor darstellt, ist sie denoch in ihren feinen Verästelungen sehr fein und filigran aufgebaut, die bereits schon nicht mehr als grobmateriell bezeichnet werden können und daher fähig sind die feinstofflichen Empfindungsimpulse des Gemüts, das ja bekannterweise das geistige Gegenstück der Psyche darstellt, aufzunehmen und zu verarbeiten. Einerseits werden diese Empfindungen des Gemüts dazu genutzt die Psyche bis zu einem gewissen Grad zu kräftigen, auszugleichen und folglich in einen gewissen harmonischen Zustand zu erheben, und andererseits auch um aus diesen Empfindungen Gefühle zu schaffen, die dem materiellen Bewusstsein je nach dem als tiefe Gefühle der Liebe, der Harmonie, des Glücks und der Harmonie bewusst werden.
Im gesamten Prozess ist aber der Zustand der Psyche, der in erster Linie durch die Gedanken und Gefühle des materiellen Bewusstseins gesteuert wird äusserst entscheidend, was bedeutet, dass der Zustand der Psyche ein gewisses Mass an Ausgeglichenheit und Harmonie aufweisen muss, um überhaupt die feinen Impulse aus dem Gemüt aufnehmen zu können.
Dasselbe gilt auch für die "energetischen" Impulse, die direkt von der Geistform kommen und über die Zentralbewusstseinsformen und via das materielle Unterbewusstsein in die Psyche und das materielle Bewusstsein gelangen.

Bezüglich dieser "energetischen" Impulse und dem sogenannten Höheren Selbst ist auch mir noch nicht alles klar, so ich diesbezüglich Billy am kommenden Mittwoch fragen werde -- dementsprechend:
Fortsetzung folgt...

Gruss und Salome
Patric Chenaux/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 183
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2010 - 23:27 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ps: das Gemüt kann nicht durch negative Gedanken etc beeinflußt werden, sondern nur durch neutral positive. Das Gemüt hat keinerlei direkten Zusammenhang mit dem materiellen Körper, beeinflußt aber die Psyche, weil das Gemüt an die Psyche in notwendigem Masse harmonische Schwingungen abgibt, wobei ein Teil dieser Schwingungen aus dem Bereiche der kosmisch - elektromagnetischen Lebensenergie stammt ( siehe Psyche ) Währe es dann nicht logischer , wenn es sich beim Gemüt um das " höhere Selbst " handeln würde ?

Grüsse
matthias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 184
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2010 - 22:56 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome Patric, danke für diese Info.

Für mich stellt sich eben noch die Frage : Wenn es ein höheres Selbst gibt , muss es dann nicht auch ein niederes Selbst geben ? Müsste dieses niedere Selbst nicht auch in der Psyche liegen ?

Ich dachte immer, dass das " höhere Selbst " etwas höheres ist ,welches dem höheren Wert , der höheren Bewusstseinsevolution, also mehr dem Geist ( Universalbewußtsein, Schöpfungsgeist /Teilstück etc) zugeordnet wird, da es als ein "höheres Selbst" und nicht als " ein Selbst" oder " niederes Selbst" bezeichnet wird. Ich dachte immer, so bald man von etwas höherem spricht , z.b " hohe Geistform" oder höhere Werte , nach höherem Streben " höhere Ordnung",Höherentwicklung, dass man sich dann nach was höherem und vollkommenerem ausrichtet. Demzufolge bin ich nun etwas verwirrt, weil die Psyche auch das "negative und niedere" enthält .

Z.b in Verbindung nach höherem Streben aus dem Kelch der Wahrheit:
Indem ihr ins Leben tretet, seid ihr den urkräftigen (schöpferischen) Gesetzen und Geboten eingeordnet, die ihr im Streben nach Höherem (Bewusstseinsevolution) befolgen und daraus wertvollen Nutzen (Erfolg) ziehen sollt, um leichter und unbeschwerlicher zur bestmöglichen Makellosigkeit(Vollendung/Vervollkommnung) zu gelangen.......Bemüht euch nicht erst dann um die Lehre der Wahrheit, die Lehre des Geistes, die Lehre des
Lebens, wenn euch das Sterben ereilt, sondern seid Zeit eures Lebens damit verbunden (lernt)
und pflegt das Verlangen des Drängens nach den höheren Werten der Entfaltung (Evolution).....Das Verstehen der höheren Ordnung der schöpferischen Gesetze und Gebote formt die Beschaffenheit
des Lebens, folglich sie für das Dasein von entscheidender Bedeutung ist.


Billy benutzt den Wortlaut "nach höherem " sehr oft und es steht meist in Verbindung mit höheren Werten, ausser beim " höheren Selbst". Und das verstehe ich nicht.

Im Buch Psyche wird das höhere Selbst kein einziges mal erwähnt,oder habe ich es überlesen? Aber sollte es tatsächlich mit der Psyche identisch sein , weshalb wurde es nicht im Buch "Psyche " erwähnt ?

Grüsse
Matthias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Patric
Moderator

Nummer des Beitrags: 451
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Mai 2010 - 19:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome Matthias

Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit mit Billy über dieses Thema zu reden, wobei folgendes von ihm erklärt wurde:

Das "Höhere Selbst" ist die Geistform des Menschen und hat also in dem Sinn nichts mit der Psyche zu tun - auch wenn dies in gewissen Textpassagen den Anschein machen könnte. Dem gegenüber steht das "Niedere Selbst", das die Bezeichnung für das materielle Bewusstsein des Menschen darstellt.
Der Begriff "Selbst" kommt daher zur Anwendung, weil dieser Begriff für eine eigenständige Einheit bzw. für einen in sich abgeschlossenen Block steht. In diesem Sinn sind sowohl die Geistform wie auch das materielle Bewusstsein eigenständige je in sich abgeschlossene Blöcke, die als eigenständige Faktoren für sich selbst evolutionieren und auf diese Weise voneinander profitieren.

Gruss und Salome
Patric Chenaux/FIGU
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Matthias
Mitglied

Nummer des Beitrags: 185
Registriert: 02-2007
Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Mai 2010 - 20:32 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome Patric, vielen Dank für die Nachfrage.

Grüsse
Matthias
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Edith
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 04-2010
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Mai 2010 - 12:34 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Salome und herzliche Grüsse


mit Interesse habe ich die Beiträge zum "Höheren Selbst" gelesen. Danke. Nach der Lektüre und teilweisem Studium des Buches "Wiedergeburt, Leben, Sterben, Tod und Trauer" sind Fragen offen, von denen mir vielleicht die eine oder andere aufgrund dieses Beitrages beantwortet werden kann.


Das Selbst

Billy bezeichnet die Geistform als „Das Höhere Selbst“ und das materielle Bewusstsein als "Das Niedere Selbst“. siehe vorletztes Posting vom 6. Mai 2010.

Mariann nennt in oben erwähntem Buch auf Seite XXX die Bezeichnungen „Das innere Selbst“, mit dem sie das höhere Bewusstsein, bzw. die höhere Persönlichkeit umschreibt und den Begriff „Das innerste Selbst“ für die den Menschen belebende, für alle Zeiten unvergängliche Geistform.

Auf Seite XXIX spricht sie von einem inneren, innersten und äussersten Selbst. Sie fragt:

Haben Sie sich schon gefragt, weshalb sie nicht immer das sagen, was sie wirklich denken und nicht auf jene Weise handeln, wie sie es grundsätzlich gerne möchten? Könnte es sein, dass wir das, was wir langsam durch Erkenntnis in uns drin an höherem Wissen gespeichert haben, noch nicht durch unser äusseres Selbst nach aussen zeigen – egal welchen persönlichen Grund wir immer als Ausrede nehmen? Würde das nicht heissen, das wir nicht nur ein innerstes Selbst/Wesen, nämlich die Geistform, und ein inneres Selbst/Wesen, nämlich die über das Bewusstsein erschaffenen Wissens- und Weisheits-Impulse, sondern auch ein äusseres Selbst/Wesen haben, das wir aufgrund äusserer und innerer Einflüsse formen, das – wären wir wirklich wissend und weise – dem inneren Selbst und das innere Selbst wiederum dem innersten Selbst entsprechen würde?

Auf Wikipedia liest man: Selbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungskomponenten.

Bis anhin ist mir innerhalb der Geisteslehre die Bezeichnung "Selbst" in folgenden Kombinationen "begegnet":

Niederes Selbst=materielles Bewusstsein
Höheres Selbst=Geistform
Innerstes Selbst=Geistform
Inneres Selbst=höheres Bewusstsein, höhere Persönlichkeit=(ist damit das materielle Bewusstsein gemeint?)=die über das Bewusstsein erschaffenen Wissens- und Weisheits-Impulse
Äusseres Selbst=das wir aufgrund äusserer und innerer Einflüsse formen

Meine Frage betreffend "Das Selbst":
Bestehen innerhalb der Geisteslehre klar definierte Zuordnungen!? - und gibt es für den Gesamtbewsusstseinblock ebenfalls eine Bezeichnung, die das Wort "Selbst" beinhaltet?

Herzlichen Dank

Edith

Beitrag verfassen
Beitrag:
Fett Kursiv Unterstrichen Erstelle Link Clipart einfügen

Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein geschützter Bereich, in dem ausschliesslich registrierte Benutzer Beiträge veröffentlichen können.
Kennwort:
Optionen: HTML-Code anzeigen
Auswahl:

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite