Autor |
Beitrag |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1549 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 08:26 Uhr: |
|
Ohayo gozaimasu Japanium ...das bedeutet,dass der Verein FIGU (Verein gemäss ZGB (Schweizerisches Zivilgesetzbuch) Art 60ff) als sogenannt juristische Person Kirchensteuern bezahlen muss, die vom Staat für die Kirche eingezogen werden. do itashimashita Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Neckel Mitglied
Nummer des Beitrags: 50 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 10:50 Uhr: |
|
Hallo ihr lieben, Ich wollte wissen was mit den häufig gebrauchten Wörtern "welches Geistes Kind" jemand ist, gemeint ist ? hat das etwas mit der Evolutionsstufe zu tun ? Hey Japanium, es gibt keine Primitiven/Dummen Fragen, es gibt nur Dumme Antworten . (Entweder aus Überheblichkeit oder weil dieser es auch nicht besser weiss). Ureshi ne Liebe Grüsse Neckel |
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 323 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 11:57 Uhr: |
|
Der Begriff bezeichnet die wahre Gesinnung, den unverhüllten Charakter, die wirklichen Absichten usw. eines Menschen. Achim Wolf
|
   
Neckel Mitglied
Nummer des Beitrags: 51 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 14:03 Uhr: |
|
Lieber Achim, Danke für deine schnelle Antwort, jetzt verstehe ich es besser. Liebe Grüsse Neckel |
   
Japanium Mitglied
Nummer des Beitrags: 6 Registriert: 08-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 16:42 Uhr: |
|
Hallo, Neckel
   !! Omoshiro-katta! Sehr lustig. Du hast mir grosse Spass gegeben. Darauf muesse ich achten, wenn ich etwas fragen. Aber, Neckel, du fuehlst 'ureshi' als lustig? Dann 'tanoshii' od.'omoshiroi' wie oben besser. 'Ureshii' fuehlt man beim Glueck finden od. Zufrieden, gegenteil traurig 'kanashii'. In diesem Forum tritt manchmal Japanisch auf... FIGU-Japan muesste auch hier auf Jap. zusammen diskutieren (koennen). Hallo,Hans! Ich freue mich, ich auf jap.Gruss lesen kann. (Wir haben seeeehr lange nicht gesehen!) Und 'do itashimasite' (also Endeform '-e') Ja, dieses Wort ist aehnlich ein Verb in vergangene Form, aber nicht Praeteritum, Gruss Wort ist immer bestimmte Form. Danke fuer zusaetzlichen Antwort und mit freundlichen Grussen Japanium |
   
Mystiker Mitglied
Nummer des Beitrags: 192 Registriert: 02-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 18:27 Uhr: |
|
Hallo "Japanium", Deine Fragen sind nicht primitiv. Du berherrschst das Deutsche eben noch nicht so relativ vollkommen und dann können schon mal Verständigungsprobleme auftreten. Das macht nichts. Auch sind Fragen nicht primitiv, denn sie zeigen, daß Du über Belange gleich welcher Art nachdenkst und Dir noch einige Dinge unklar sind. Es ergeht uns allen so. Deine Fragen und Beiträge haben wenigstens einen Sinn. Hallo Hans, muß die FIGU wirklich Kirchensteuer zahlen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Gibt es in der Schweiz kein Gesetz das sagt, bei Gemeinnützigkeit muß keine Steuern bezahlt werden? Gruß, Kai |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1551 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2007 - 08:23 Uhr: |
|
Hallo Kai ...sie muss! Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Neckel Mitglied
Nummer des Beitrags: 52 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Freitag, 14. September 2007 - 09:39 Uhr: |
|
Hallo Japanium, Ich meinte mit ureshi = Glück finden, sei Glücklich . Man kann immer Fragen stellen, weil jede Frage die einem auf dem 'Herzen' liegt einmal gestellt werden muss , sonst bleibt man auf der Stelle stehen (evolution). There is no shame in asking, there is only shame in not asking.  Matane ne Neckel |
   
Japanium Mitglied
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 08-2007
| Veröffentlicht am Samstag, 15. September 2007 - 03:05 Uhr: |
|
Hallo Neckel, Ich verstehe, danke! Und ich will ab und zu ueber etwas fragen, denn ich kann wirklich es nicht verstehen, das fuer mich Deutsch eine Fremdsprache ist. Ich brauche immer ein dickes Woerterbuch dabei... auch wenn moeglich, bitte, koenntet mir meine komischen Ausdruecke korregieren, oder dagegen zurueck fragen, wenn sie grammatisch richtig waeren, weil ich weiss nicht, ob ich dabei richtig nach meiner Intention meine meiner Japasisch-Denkweise nach auf Deutsch geschriebenen Frage gebaut hat. (Aehniche Problem gibt es in Uebersetzung auf Japanisch.) 'Sore dewa, Mata!' Japanium |
   
Japanium Mitglied
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 08-2007
| Veröffentlicht am Montag, 17. September 2007 - 07:37 Uhr: |
|
Hallo, alle, Eine Frage: kann man fuer das Thema von Geisteslehre(GL) oder Praxis von GL oder alle sonstigen Sachen, die in FIGU-Schriften geschriebenen Lehre des Geistes sind, als Wissenschaft so nennen, mit dem Wort "Lebenologie"? Herkoemliche Geisteswissenschaft bedeutet nach der Erklaerung von Billy nicht Wissenschaft des echten Geistes, sondern tatsaechlich "Bewusstseinswissenschaft" sei (oder wie Diltheys Definierung), so ich aufgenommen habe, deshalb studieren wir in akademischem Bereich den GL als "Lebenologie", so kann man sagen? Oder das Wort wird so definieren koennen? Dabei kann man auch "Geistlogie" denken, aber mir klingt das gleich zu "Lehre des Geistes", darum gefaellt mir frueheres. Ich vermute den Begriff von Lebenologie: Haupt Themen des Lebenologie sei Praxis des GLs und Erkennen / Verstehen des GLs usw., dazu gehoert auch alle im Bezug auf Menschen-Leben und auch Fauna&Flora, also Biologie, und natuerlich 'Die Art zu leben' usw.usf.. Nur die Worte 'GL' oder 'Lehre des Geistes' klingen mir ein bisschen etwas ein Sektes oder Kultreligions Thema, vom Standpunkt von allgemainen Leute, deshalb suche ich andere Moeglichkeit des Ausdrucks. Ich weiss nicht, ob das Wort schon in Europa bekannt ist. In Dtsch-Jap Woerterbuch steht keines. Wie meint ihr darueber? Ich freue mich, wenn jemannd antwortet. Danke im voraus. Japanium |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1555 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Montag, 17. September 2007 - 09:00 Uhr: |
|
Lebenologie ist nicht der richtige Ausdruck. Die Geisteslehre (GL) als auch die restlichen Lehrschriften sind vielmehr als ‚Lehre des Lebens’ oder ‚Lebenslehre’ zu bezeichnen. Geistlogie ist ebenfalls nicht korrekt. Es heisst ‚Geisteslehre’. Diese Begriffe sind offiziell und können nicht einfach ersetzt werden. Sie haben nichts mit Sekten oder Religionen zu tun. Die Veränderung dieser Begriffe wäre der erste Schritt in eine neuerliche Verfälschung der eigentlichen Lehre. Daraus würden wiederum Sekten entstehen. Abgesehen davon sprechen die Religionen von ‚Geistlich’ im Sinne eines vermeintlich ‚göttlichen’ Impulses oder Eingebungen usw. Die Begriffe der Geisteslehre oder Lebenslehre usw. der FIGU sind im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht üblich und daher kaum in einem Wörterbuch zu finden. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Japanium Mitglied
Nummer des Beitrags: 9 Registriert: 08-2007
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2007 - 05:13 Uhr: |
|
Hallo Hans, Danke fuer sofortige Antwort. Ich verstehe annaeherend. Dann verstehe ich so, dass ihr (nicht nur FIGU Leute, auch allgemein? Europaer) das Wort 'Lebenologie' od.'Lebenslogie' als "Lehre des Lebens" od. "Lebenslehre" vorstellt, wenn solches Wort euch gehoert ist ? Und zwar, 'Lebenologie' sei euch kleiner geklingt als das GL-Gebiet, bedeutet es so? Oder, ist das Wort 'Lebenologie' schon irgendwo benutzt und/oder hat es allgemein einen etwa bestimmten Begriff? Dazu eine weitere Frage, bitte: Wie sagt man solches die GL gelehrten Gebiet in z.B. Uni zu studieren? ( ,wenn die GL als richtiger Lehrgang gehandelt ist.) Ich dachte, die GL zu anderem Wort nicht zu ersetzen, sondern Gebiet-Name. Ich denke natuerlich "Theologie" nicht. Viele Grusse Japanium |
   
Hans Moderator
Nummer des Beitrags: 1557 Registriert: 12-1999
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2007 - 08:29 Uhr: |
|
Ohayo Gozaimasu Japanium Das Wort ‚Lebenologie’ existiert nicht im deutschen Sprachgebrauch. Wertvolle und wirklich evolutive Lehren oder Weisheiten oder auch das Leben selbst wird als ‚Lebenslehre’ oder ‚Lehre des Lebens’ bezeichnet. Aus diesem Grund ist auch die ‚Geisteslehre’ eine ‚Lebenslehre’, weil sie den Menschen des selbstverantwortlichen und selbstbestimmenden Lebens belehrt. Die ‚Geisteslehre’ der FIGU ist ein ganz bestimmter Lehrgang und bestehend aus sogenannten schriftlichen Lehrbriefen. Dieser Lehrgang kann nicht an einer Uni studiert werden, sondern von jedem einzelnen und interessierten Menschen dieser Erde wo und wann immer er dies will. Natürlich kann die ‚Geisteslehre’ nicht mit der Theologie verglichen werden. Die Theologie lehrt kultreligiöse Aspekte vermeintlich göttlicher Lehren oder Botschaften und deren Zusammenhänge. Die ‚Geisteslehre’ hingegen ist in ihrem Ursprung um Jahrhunderttausende älter als die Theologie und lehrt die schöpferischen Gesetze und Gebote. Sie verweist zum Beispiel auch auf das einfache Menschsein dieser angeblich schicksalbestimmenden Götter und Göttinnen der Kultreligionen. Sie ist einfach die ‚Geisteslehre’ und benötigt als solche keine weiteren Bezeichnungen. Hans-Georg Lanzendorfer/FIGU KG der 49
|
   
Achim_wolf Mitglied
Nummer des Beitrags: 325 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 18. September 2007 - 08:30 Uhr: |
|
Hallo Japanium, der von dir eingebrachte Begriff "Lebenologie" sollte im Zusammenhang mit der Geisteslehre resp. Lehre des Geistes resp. Lehre des Lebens überhaupt nicht verwendet werden. Hans meinte mit seiner Aussage, dass das völlig unnötig ist und es keinen neuen Begriff dafür braucht. Es ergibt also auch keinen Sinn, diesen Kunstbegriff jetzt irgendwie in die Begrifflichkeit der Geisteslehre hineinmanipulieren zu wollen. Das führt nur zu unnötiger Begriffsverwirrung, die die Gefahr der Sektenbildung in sich birgt. Achim Wolf
|
   
Japanium Mitglied
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 08-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 19. September 2007 - 18:00 Uhr: |
|
Hallo, Hans & Achim, Vielen Dank fuer interesanten Antworten. Beide Erklaerungen verstehe ich genug, trotzdem weitere Frage, tut's mir leid, aber ... 1) Wenn z.B. das Buch "Die Art zu leben" als Lehrmaterial oder 'textbook' irgendwo in einer Vorlesung oder Unterrichtstunde benutzt wird, welche Fachgebiet heisst solche Stunde? Eventuell Ethik? Ich meine, wie die Stunde heisst, in der man die Geisteslehre (selbst) studiert. 2) Das Wort "Lebenologie" trifft auf einen Kunstbegriff zu, und auch in Deutschsprachgebiet keine Benutzung, das niemand verstehen koennte, so verstehe ich. Oder, da das Wort "Leben" und das "--(o)logie" schon bekannt sind, kann man irgendeinen neuen Begriff vorstellen, der aber ganz anderes Bild oder Image gegen die Lebenslehre bezeichnet. Was fuer ein Bild oder Image habt Euch dabei vorgestellt? 3) Ist die gute Gelegenheit nicht, dem erschaffenen Wort einen ganz richtigen neuen Begriff zu ergeben? (Natuerlich verstehe ich, dass man in Bezug auf Geisteslehre das Wort 'Lebenologie' nicht verwenden soll. ....Bitte, nicht mich 'Lebenologist' nennen! Nur Frage aus linguistischem Interesse!) Viele Gruesse Japanium (<--- das auch neuer Begriff, oder?) |
|