Autor |
Beitrag |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 221 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Juli 2016 - 12:10 Uhr: |
|
Mir wird immer mehr bewusst, dass die heutige Arbeitswelt - und egal in welchem Bereich - einer Versklavung des Geistes, und damit einer Unterdrückung der Entfaltung des freien Individuums entspricht. In letzter Konsequenz laufen auch alle Regelungen des Arbeitslebens auf die Gewinnmaximierung hinaus. Es gibt keine einzig sinnvolle Bestimmung, die auf die Persönlichkeits- und Bewusstseinsentfaltung abzielt. Und gar ist es so, dass unsere heutzutage derart monotonen Beschäftigungen -und das über jahrzentelang- nie zu einem ausgeglichenen -Wesen oder Charakter bzw. Menschen führen können. Man ist leicht dazu verleitet, unserer ganzen Arbeitswelt zu unterstellen, dass sie egtl. nichts anderes im Sinn hat, als den Menschen innerlich zu zerstören, und in eine Situation zu bringen, in der er nur verzweifelt nach Dingen greifen muss- Süchte, Laster aller Art- um diese völlig psychisch- geistig destruktive Alltagstätigkeit auszugleichen. Interessant ist dabei zu beobachten, wie die Menschheit noch derart überzeugt von diesem ganzen Wahnsinn ist, dass sie nur in sehr schwachem Maße anzweifelt, dass ja letztlich all dies einer horrenden Vergeudung von Lebenszeit entspricht- und nicht nur das. All dies führt zu einer völligen Ausgebranntheit im Alter - die sich durch Krankheit, Tod, und Verfall in jeglicher Hinsicht bemerkbar macht. Deshalb werden die Leute heutzutage - je älter sie werden - nicht liebenswerter, und großartiger, sondern komplizierter, und schwieriger - und teilweise eben zu reinen Pflegefällen. |
   
Herbert Mitglied
Nummer des Beitrags: 248 Registriert: 03-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Juli 2016 - 13:42 Uhr: |
|
Hi Endymion, du solltest vielleicht auch daran denken, daß wir alle eine Mitschuld tragen, daß das Leben so ist wie es ist. Außerdem fangen alle mit der 1. Klasse an und nicht bei der Letzten. Demzufolge können wir auch in diesen friedlosen Zeiten trotzdem alle was lernen, zumindest das, wie man es nicht machen sollte. Außerdem haben wir doch den unschätzbaren vorteil, daß es heute BEAM gibt. Hier können wir alles lernen was wir wollen. Und ich denke wir sind alle noch ein paar Tage von unserer Vollkommenheit entfernt. Erkenntnisse sammeln ist sehr wichtig, Vorwürfe machen eher nicht. Im Grund sind wir kaum anders als jene Menschen die noch ein bewußtseinsmäßiges Gulasch mit sich herum tragen, ohne große Erkenntnisse, Ordnung, Systeme u.v.a.m. Salome, Herbert |
   
Achim_wolf Moderator
Nummer des Beitrags: 1185 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Juli 2016 - 13:48 Uhr: |
|
Es ist die Frage, wie man damit umgeht. Auch wenn die Umstände nicht immer gut sind, kann man doch immer etwas Gutes darin finden, weil man aus allem lernen kann. Arbeit an sich ist wichtig und gut und das Ablehnen der Arbeit führt zu nichts Gutem. Siehe http://www.figu.org/ch/files/downloads/gratisschriften/ohne_arbeit_oder_sonstige_wertvolle_taetigkeit_vargammeln_die_menschen.pdf |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 222 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 11:40 Uhr: |
|
Salomé, wenn ihr Lust und Freude am Philosophieren habt, dann schlage ich euch vor, zu definieren, was ihr unter einer 'sinnvollen Tätigkeit' versteht ! mfG |
   
Steves73 Mitglied
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 05-2015
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 13:06 Uhr: |
|
Salomé Gerne schildere ich unseren Arbeitsplatz. Ich bin Geschäftsführer eines Gesundheit-Förderungs-Unternehmens. Von aussen betrachtet sind wir ein normales Fitnesscenter. Aber unsere Philosophie ist fern ab von den klassischen Centern. Bei uns finden die Menschen Forderung und Förderung zur Selbstverantwortung. Damit wir das auch umsetzen können, ist es entscheidend, dass dies auch die Mitarbeiter verstehen. So fordern und fördern wir auch sie, sich selber, die Welt und das System zu hinterfragen. Dazu machen wir regelmässige Sitzungen und Workshops. Selbstverantwortung kann nur übernehmen, wer über den Tellerrand hinaus schaut. Das versuchen wir dann dem Individuum entsprechend auch unseren Kunden zu vermitteln. Jedoch ist sehr spannend dabei zu sehen, das sehr viele Menschen gar nichts ändern wollen. Die wollen im Hamsterrad bleiben. Veränderung ist nicht so leicht und stellt viele Menschen an schier unüberwindbare Hindernisse. Interessant ist auch, dass viele Menschen zuerst einen heftigen Schlag ins Gesicht brauchen, bevor sie bereit für Veränderung sind. Leichte Anzeichen wie Herzrhythmusstörungen oder verengte Blutbahnen reichen da oft noch nicht. Es muss eine Thrombose oder ein Hirnschlag sein. Erst dann beginnen viele mal über sich nachzudenken, warum sie so sind wie sie sind und finden dann langsam heraus, dass wir so erzogen wurden und tagtäglich in diesem Schema gehalten werden mit Medien aller Art. Ich denke, dass wir einen sehr schönen Arbeitsplatz und eine sehr schöne Arbeit haben. Schon oft konnten wir Menschen zum Nachdenken anregen, auch wenn das oft nur sehr kleine Schrittchen sind, sind es doch erste kleine Schrittchen. Auch unsere Mitarbeiter bestätigen mir immer wieder, dass das Arbeiten bei uns eine ganz andere Qualität hat, als bei den Arbeitgebern zuvor in anderen Firmen. Es ist jedoch tatsächlich nicht ganz einfach mit dieser Philosophie wirtschaftlich rentabel zu arbeiten. Der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und doch menschenwürdigem Arbeiten ist nicht einfach, aber machbar. Es gibts auch andere sehr tolle Systeme, in denen man sich genau so entfalten kann. So unterstützen wir auch unsere Mitarbeiter, wenn sie sich in anderen Arbeitszweigen entfalten wollen, bei denen die Menschlichkeit ganz gross geschrieben wird. Es gibt sie, aber man muss sie suchen. Wie Herbert schön geschrieben hat: Wir alle sind ja auch erst gerade in der 1. Klasse, was unsere eigene Entwicklung anbelangt. Auch wenn wir die Schriften von Billy lesen und das Geistesstudium machen, stehen wir alle noch ganz am Anfang. Liebe Grüsse Steve |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 223 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 13:24 Uhr: |
|
Hallo Steve, mit Deinem mittleren Absatz hast Du mir ganz aus der Seele gesprochen : ) mfG |
   
Achim_wolf Moderator
Nummer des Beitrags: 1186 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 13:32 Uhr: |
|
Was machst du denn beruflich, Endymion? |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 224 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 13:44 Uhr: |
|
Hi Achim, nichts- wobei ich in diesem Jahr versucht habe mich in den sozialen Bereich einzuklinken - stattdessen hätt ich beinahe die Nerven verloren : ) mfG |
   
Steves73 Mitglied
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 05-2015
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 17:57 Uhr: |
|
Hallo Endymion Wenn du möchtest, kann ich dir gerne erläutern, was wir machen und wie es möglich ist, bei uns mitzuarbeiten. Vielleicht kannst du dich darin finden...? Währe aber wahrscheinlich angebracht, dies ausserhalb dieses Blogs zu diskutieren. Wenn du interessiert bist, melde dich. Liebe Grüsse Steve |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 225 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Juli 2016 - 20:12 Uhr: |
|
Hi Steve, vielen Dank für das sehr (im positiven Sinne) christliche Angebot! Habt ihr eine Internetz- Adresse ? Gerne kannst Du auch hier ein bißchen Werbung machen - es wär Zufall wenn ihr achs aus Bayern kommt- trotzdem veröffentliche ich hier einfach mal meine Kontakt-Adresse type-c@gmx.net mfG  |
   
Matthias Mitglied
Nummer des Beitrags: 275 Registriert: 02-2007
| Veröffentlicht am Freitag, 29. Juli 2016 - 15:06 Uhr: |
|
Salome, war ja nicht schwer eure Webseite zu finden. Der Titel eurer Webseite ist ja bereits dem Titel dieses Thread zu entnehmen. http://www.gottsein.de/ Ich schaue mir auch alles an was es da noch so an Lehren gibt. Allerdings schaut eures so ein bisschen nach "Universelles Leben" aus. Habt ihr euch davon abgespalten? Auf eurer Webseite verkauft ihr ein Buch . mit dem Namen : Das Goldene Buch der Quelle. Wieso ist auf dem Buch ein OM ? Ist doch eigentlich ein hinduistisches Symbol.Oder auf Billys Buch - OM. Ich frag mal nach, weil sich bei euch doch alles um Christus dreht und das OM dann irgendwo merkwürdig erscheint.. Also ich bin nur neugierig. Soll doch jeder mit seiner Lehre glücklich werden. Gruß |
   
Endymion Mitglied
Nummer des Beitrags: 226 Registriert: 04-2012
| Veröffentlicht am Samstag, 30. Juli 2016 - 12:53 Uhr: |
|
Hallo Matthias, ich empfehl Dir einfach Dich eine zeitlang mit der Figu zu beschäftigen - vllt. auch das eine oder andere Buch zu kaufen, ansonsten wirst Du nicht 'glücklich' was das Verstehen des Ganzen betrifft. mfG Constantin |
   
Birthe Mitglied
Nummer des Beitrags: 36 Registriert: 08-2009
| Veröffentlicht am Samstag, 30. Juli 2016 - 15:05 Uhr: |
|
> wie kommst Du darauf, dass dieses Forum etwas mit Gottsein.de zu tun hat? bezüglich deiner fragen wirst Du dich wohl direkt an die Betreiber der Homepage wenden müssen… Beste Grüße Birthe |
   
Blue Mitglied
Nummer des Beitrags: 25 Registriert: 09-2015
| Veröffentlicht am Montag, 01. August 2016 - 17:40 Uhr: |
|
Ja, genau! Wieso heisst das alles hier überhaupt "Über-das-Gott-Sein", ich dachte es geht um die Arbeitswelt?! Hab ich was verpasst ?! |
   
Achim_wolf Moderator
Nummer des Beitrags: 1187 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Montag, 01. August 2016 - 19:51 Uhr: |
|
Das wissen wohl nur die Götter ...  |