Themen Themen Profil Profil Hilfe/Anleitungen Hilfe Teilnehmerliste Teilnehmerliste FIGU-Website FIGU-Website
Suche Letzte 1 | 3 | 7 Tage Suche Suche Verzeichnis Verzeichnis FIGU-Shop FIGU-Shop

Archiv bis und mit 07. November, 2006

Diskussionsforum der FIGU » Allgemeines » Mensch / Gesundheit » Drogen » Archiv bis und mit 07. November, 2006 « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Roman
Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Dezember 2001 - 19:54 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Figu

Im Buch der Direktiven spricht Billy das Problem der Drogen an. Er ist strikt gegen eine Legalisierung. Generelle Verbote geben meiner Meinung nach auch einen Rattenschwanz weiterer Probleme. So gibt es das Problem der Drogenhändler, welche viel Geld verdienen, weil es eben Süchtige gibt. Die Süchtigen müssen Drogen zu einem überhöhten Preis kaufen. Da sie oft zu wenig Geld haben, entsteht auch noch die sogenannte Beschaffungskriminalität. Dabei verbunden ist oft auch noch Prostitution.
Was meinst Du zu diesen Folgeproblemen?

Roman
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans G. Lanzendorfer
Veröffentlicht am Freitag, 21. Dezember 2001 - 17:51 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Roman

Meine Rede!
Hatte lange genug beruflich mit der Suchtproblematik zu tun. Halte auch nichts mehr von den sogenannten Suchttherapien und legalen Drogenabgaben.

Hans G. Lanzendorfer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

gottfried
Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2002 - 05:21 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Figu

angeblich soll Herr Eduard Meier die "Direktive" erlassen haben,worin es FIGU-Mitgliedern nicht erlaubt sei,Kochgerichte bestehend aus "Kartoffeln und Käse"zuzubereiten,indem solcherlei Recepturen die "Psyche"...negativ beeinträchtigen sollen...
In Anbetracht des hohen Nährwertes dieser Zutaten
("Biologischer"resp.Gift-freier Anbau,Lagerung & Frischhaltung vorausgesetzt)ist es von Interresse ,zu erfahren, welche Begründung dafür Sie vorgeben.

Gottfried
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans G. Lanzendorfer
Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2002 - 07:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gottfried
Also grundsätzlich muss vielleicht wieder einmal ganz deutlich gesagt werden, dass es Billy nicht in den Sinn kommen würde irgend eine Direktive zu erlassen, die einem FIGU-Mitglied irgend etwas verbietet oder nicht erlauben würde.
Direktiven sind Empfehlungen und keine Dogmen. Es gibt auch die Direktive, dass es besser wäre nicht zu rauchen. Wir haben ein paar RaucherInnen im Verein - das müssen jene doch selber entscheiden.
Wir sind zwar FIGU-Mitglieder und die Mitgliedschaft ist kein Zuckerschlecken aber wir sind immerhin noch selbständig in unseren persönlichen Entscheidungen. Wenn ich Kartoffeln mit Käse auf einem guten Raclette geniessen möchte, dann mache ich oder die Mitglieder des Vereins dies auch. Mit einem guten Wein sowieso.
Mich würde viel mehr der Ursprung dieser eigenartigen Direktive interessieren.
Mir persönlich ist sie während der letzten 15 Jahre nicht begegnet. Vielleicht hat er mal erwähnt, dass die Kartoffeln sich schlecht mit dem Fett von Käse vertragen - Zuviel Fett ist bekanntlich sowieso ungesund. Das kann vermutlich auch eine Ernährungswissenschaftlerin bestätigen - daraus jedoch gleich eine Direktive mit 'Verboten' zu erstellen wäre doch ein ziemlich starkes Stück.

Hans G. Lanzendorfer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Günter Neugebauer
Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2002 - 08:39 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gottfried

aus reiner Neugier und als langjähriges FIGU Mitglied, wo bitte hast Du diese Information her ? Es interessiert mich wirklich, aus welchen Tiefen des Universums solche Geschichten auftauchen.

schöne Feiertage noch

Salome Günter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

dino emilio maschpro
Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 02:29 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Liebe Figu,
Item:"Direktive":eine von übergeordneter Stelle gegebene Weisung,Richtlinie,resp.Verhaltensmaßregel!
1979/80 befand sich im Center ein (hellgrünes?)Plakat mit besagter Direktive, für Jedermann sichtbar affichiert.
Die Kartoffel ist tatsächlich ein hochinteressantes & nahrhaftes Essensprodukt.In diesem Zusammenhang sei die Frage erlaubt,was aus dem Sack plejadischer/pleyarischer Kartoffel geworden ist,welchen Herr Eduard Meier von (Hr.Qetzal?)geschenkt bekommen haben soll & deren Sorte auf der Erde bisher nicht verfügbar war..
Ist es denkbar daß diese neue (unverzollt in den Schweizerischen Hoheitsbereich eingeführte)Kartoffelsorte ohne nähere wissenschaftliche Bezeichnung,abgesehen von der aussergewöhnlichen Nahrhaftigkeit eine besondere Psyche-bildende Wirkung hervorbringt?Abgesehen davon daß man sie nicht alle Tage mit Käse zusammen essen sollte.?

Gottfried
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Hans G. Lanzendorfer
Veröffentlicht am Dienstag, 02. April 2002 - 17:59 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Gottfried

Angeblich besagtes Plakat ist mir absolut unbekannt. Ich gehe mal davon aus, dass es sich wohl um eine falschverstandene 'Direktive' gahandelt hat. Abgesehen davon Gottfried, wenn Sie es selber gesehen haben, warum schreiben Sie dann 'angeblich soll Herr Eduard Meier die "Direktive" erlassen haben'?
Es ging vielleicht tatsächlich darum, dass sich beides aus irgendwelchen Gründen nicht vertragen würde. Als Verhaltensmassregel oder Verbot war es in diesem Sinne mit Sicherheit nicht gedacht. Derartige Richtlinien oder ähnlicher Unfug existieren in der FIGU nicht.
Die plejarischen Kartoffeln sind natürlich längst nicht mehr vorhanden und wurden schon vor langer Zeit aufgegessen. Bis heute sichbar und beständig ist hingegen der Pfirsichbaum vor dem Haus. Dieser wurde aus einem Pfirsichstein gezogen, den Billy ebenfalls von den Plajren erhalten hat.
Der plejarische Urpfirsich war grösser als eine Faust. Seine Nachkommen am Baum haben sich mittlerweile unseren Gegebenheiten angepasst und sind etwas geschrumpft.
Hans G. Lanzendorfer
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sonnie
Mitglied

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 05-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Oktober 2006 - 12:30 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Mich interessiert es wieso das Rauchen die Menschheit so "befällt", wieso sind wir so anfällig dafür, ist es der Zeitgeist.Rauchen die Plejadier, gab es eine Zeit in der Geschichte in der es nicht geraucht wurde?
Gruß Sonnie...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sonnie
Mitglied

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 05-2006
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 16:28 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo!
Ich habe jetzt im Forum etwas darüber gefunden, die Plejadier rauchen nicht weil sie eine andere Einstellung zur Gesundheit haben. Sind wir so schwach und können vom Rauchen nicht lassen?
Wird das Rauchen irgendwann wenieger auf der Erde, können wir auch ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln?
Sonnia...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Wolfram
Neues Mitglied

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 09-2006
Veröffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2006 - 01:45 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

[Hallo, liebe Freunde Ein Gesundheitsbewusstsein existiert bei vielen Menschen ja schon in theoretischer Form, also raucht jemand, obwohl sie/er weiss dass es schaedlich ist. Das Problem ist also das Nicht-Anwenden des Wissens, das es schlecht ist. Ausserdem kommen dazu noch begierdenaehnliche Beduerfnisse, die wohl auch mit einer Art von Angst davor zusammenhaengen, dass man etwas erleiden koennte, kaeme man dieser Begierde nicht nach. Also muesste dieser Angst bzw. Begierdenursache auf den Grund gegangen werden. Wenn die Plejaren es geschafft haben, solche Probleme nicht zu haben, ist das ein Resultat von Bewusstseinsarbeit, also das Wissen um den Schaden so zu vertiefen, dass tatsaechlich nicht mehr geraucht wird, ganz einfach weil man weiss, dass es so ist und sich dann auch danach verhaelt. Ciao Wolfram ]
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sonnie
Mitglied

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 05-2006
Veröffentlicht am Samstag, 28. Oktober 2006 - 21:37 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

HALLO! Die Abhängikeit ist schon verantwortlich für das Weiterrauchen, ich habe festgestellt, dass es eine Art Auszeit bei dem täglichen Stress ist. In den Semjase Berichten hieß es dass sas Rauchen die Konzentration fördert, ich denke es ist eben eine Möglichkeit etwas Zeit für sich zu gewinnen und dann kann man besser nachdenken oder sich konzentrieren. Fehlt uns etwa die Zeit für Entspannung und Wohlbefinden, können wir nur für eine so kurze Zeit am Tag abschalten?
Es hat auch etwas mit dem atmen zu tun , vielleicht könnten da Atemübungen helfen, eine Art Ersatz fürs Rauchen.
Sonnie...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Horst
Mitglied

Nummer des Beitrags: 160
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Montag, 30. Oktober 2006 - 14:00 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Sonni,

Drogen usw. enthalten in der Tat Stoffe, die stressabbauend sind.In vielen Kulturen ist es üblich, dass man nach Feierabend in einen Pub, Bar, Bistro oder eine Kneipe geht, um sich vom Tag zu lösen. Die Gefahr die dabei besteht, ist, dass bestimmte Rezeptoren dem Gehirn bei wiederholtem Genuss immer wieder neu signalisiert, dass das Glas Wein oder das Glas Bier, die Zigarette zwischendurch jetzt von nöten ist, um sich einer Situation zu entziehen, die man nicht beibehalten möchte. Oftmals bleibt es dann auch nicht bei einem Glas oder einem Glimmstengel, sondern es werden schleichend und mit der Zeit mehrere. Irgendwann ist die Abhängigkeit dar, weil der Verstand dir keine Alternative zur Entspannung vorschlägt. Es ist doch so bequem sich Entspannung direkt zu kaufen.

Die beste Art zu Entspannen, ist die der Meditation. Sie ist für einen Normalbürger nicht an ein bestimmtes Szenario gebunden. Ein 20-minütiges Bad mit einer aufstellten Kerze am Fußende, auf die man sich zwanglos konzentriert, ist eine sehr gute Alternative. Ein Blick aus dem Fenster, wobei man dann das Spiel der Wolken beobachtet, ist ebenfalls eine sehr gute Methode. Ein 10-Minutenschlaf ebenfalls, ganz abgesehen von einem Spaziergang in einem Park. Man muss sich diese Auszeiten einfach nur nehmen.

Horst
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Toni
Mitglied

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, 02. November 2006 - 13:53 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Hallo Sonnie,

Horst hat hier wirklich ein wahres Wort gesagt und, ich bin absolut seiner Meinung.

Was noch zu sagen ist bezüglich des Rauchens, so wird eine Abhängigkeit vor allem durch das Nikotin in der Zigarette verursacht. Auch die sogenannten Flavour-Stoffe, die als Geschmacksstoffe dem Tabak der Zigarette begemischt werden, tragen ihren Teil dazu bei.

Insgesamt ist zwar den meisten Rauchern bekannt, dass das Rauchen gesundheitsschädlich ist, doch haben sie sich eben nie genauer infomiert, denn sonst würden sie es wirklich sein lassen. Diesbezüglich braucht man nur unter dem Stichwort "Nitrosamine" im Internet oder Fachbüchern nachschlagen, und jedem wird sofort klar werden, warum das Rauchen so schädlich ist, weil nämlich die Nitrosamine oder z.B. auch die Blausäure eben richtige Gifte sind, die den Körper auf die Dauer zerstören.

Ein anderer Punkt ist die Wirkung. Das Nikotin ist ein sogenanntes Alkaloid, und in dieselbe Klasse fallen auch das Koffein, Cocain, Morphin etc. Jedes dieser Verbindungen hat jedoch eine etwas unterschiedliche Wirkung auf das Nervensystem bzw. auf den gesamten Körper.

So viel ich weiss, besitzen die Plejaren andere Verbindungen, die unseren sehr ähnlich sein dürften, jedoch ohne irgendwelche Nebenwirkungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Es ist nicht zu bestreiten, dass das Rauchen auch positive Wirkungen besitzt, doch muss man sich im klaren sein, dass aus gesundheitlicher Sicht die negative Seite wohl überwiegt. Wenn man also vom Rauchen aufhören möchte, dann kann man durchaus auch einen Arzt aufsuchen, der einem sicher gerne weiterhilft.

Grüsse
Toni
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sonnie
Mitglied

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 05-2006
Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2006 - 13:40 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Danke für die Antworten!

Sonnie...
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende

Sonnie
Mitglied

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 05-2006
Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2006 - 16:07 Uhr:   Beitrag editieren Beitrag drucken    Beitrag verschieben (Nur für Moderatoren)

Ich habe noch ein Paar Fragen zur Meditation, ist damit gemeint so etwas wie das Hare Krisna Chanten, oder ist das zu religös?
Kann man auch die Friedensmeditation, Salome..., auch einfach so meditieren oder braucht man dazu irgendwelche Gegenstände wie eine Meditationspyramide ?
Ich finde auch dass Chi Gong Kugeln sehr nützllich sind, ansonsten entspanne ich mich beim Klavier spielen.
Salome, Sonnie...

Admin Admin Logout Logout   Vorige Seite Vorige Seite Nächste Seite Nächste Seite